GB
(£ouisseuses), platte (plattes), schwimmende (nageuses) und
kriechende (rampantes). Nach diesem System gehört unsere
Heptagenia sulphurea zu den „platten“ Larven. Eigene anato-
mische Untersuchungen hat Pictet jedoch nicht gemacht: hier
bezieht er sich auf seine Vorgänger.
Von den darauf folgenden Werken‘ nenne ich noch:
F. Brauer, Die Neuropteren Europas und insbesondere Oester-
reichs mit Rücksicht auf ihre geographische Verbreitung, 1876.
1877 gab dann Palmen (Zur Morphologie des Tracheen-
systems, Helsingfors) eine genauere Darstellung des Respirations-
systems; insbesondere weist er nach, dass die Tracheenkiemen
der Ephemeridenlarven und die Stigmen der Imagines genetisch
nichts mit einander zu tun haben. In einer späteren Arbeit hat
er dann ausser den Geschlechtsorganen noch den Darmkanal,
insbesondere mit Bezug auf die Geschlechtsorgane bei ver-
schiedenen Arten untersucht (Ueber paarige Ausführungsgänge
der Geschlechtsorgane bei Insekten, Helsingfors, 1884).
Anatomische Untersuchungen haben wir ferner von
A. Vayssiere (Recherches sur l'’organisation des larves des Ephe-
merines; Annales des sciences naturelles, 6 ser, Zool. tom. XI
1882). Jedoch beruhen seine Angaben nur auf Präparationen
mit Nadel und Skalpell und sind daher recht ungenau.
1888 gibt dann Eaton in seiner Monographie der Ephe-
meriden eine systematische Darstellung dieser Familie, die auch
heute noch im wesentlichen in Geltung ist.
Von neueren Werken sind noch zu nennen: M.,. Rostock,
Die Netzflügler Deutschlands, Zwickau 1888. R. Tümpel, Die
Gradflügler Mitteleuropas, Eisenach 1901, Brauer, Die Süss-
wasserfauna Deutschlands, Heft 8; Fr. Klapälek, Ephemeridae,
Jena 1909... Für die Bestimmung der Eintagsfliegen kommen
hauptsächlich die beiden letzten Werke in Frage; doch kann
man danach die Nymphen resp. Larven nur bis zur Gattung
bestimmen.
Zum Schlusse dieses Abschnittes nenne ich noch einige
neuere Arbeiten, die mit vorliegenden Untersuchungen in