ERGEBNISTEIL
155
4.1.4.3. Tabellarische Übersicht aller aus Berliner Rieselfeldern gemessenen
Pflanzen
Tab. 32: Gesamtquecksilberwerte In Hobrechtsfelde
HOBRECHTSFELDE - SAMMELORT 1 (Leitprofilstandort 1)
Ernte
Stammpflanze
Pflanzenteil
Hg (ng/g)
21.06.1992
Agropyron repens (L.) p.b.
Rhizom
58
Agropyron repens (L.) p.b.
Blätter
33
HOBRECHTSFELDE - SAMMELORT 2 (Leitprofilstandort 4)
21.06.1992
Agropyron repens (L.) p.b.
Rhizom
60
Betula pendula ROTH
Blätter
32
HOBRECHTSFELDE - SAMMELORT 3 (Leitprofilstandort 7)
21.06.1992
Agropyron repens (L.) P.B.
Rhizom
125
HOBRECHTSFELDE - SAMMELORT 4 (Leitprofilstandort 9)
21.06.1992
Urtica dioica L.
Blätter
71
Urtica dioica L.
Wurzel
86
Hypericum perforatum L.
Kraut
24
GROSSBEEREN
Ernte
Stammpflanze
Pflanzenteil
Hg (ng/g)
24.05.1993
Artemisia vulgaris L.
Blätter
32
24.05.1993
Raphanus raphanistrum L.
Stengel
21
24.05.1993
Raphanus raphanistrum L.
Blätter
50
24.05.1993
Tripleurospermum inodorum (L.) SCHULZ-BIP.
Blüte
31
24.05.1993
Tripleurospermum inodorum (L.) SCHULZ-BIP.
Blätter
70