Full text: Untersuchungen zur Quecksilber-Analytik und Quecksilberbelastung von Arzneipflanzen und deren pharmazeutischen Zubereitungen

ANALYTISCHER TEIL 
90 
Die wichtigsten Details des Systems sind: 
a) es wird mit einem Hydrogenkarbonatpuffer gearbeitet. Bei Zugabe von NaBH 4 - 
Lösung kann in diesem Milieu aus einem definierten Gefäß nach einer ge 
nauen Wartezeit das reduzierte Hg 0 »auf einen Schlag« quantitativ aus Lö 
sungen oder Suspensionen von bis zu ca. 10 ml mit einem Stickstoffstrom 
ausgetrieben werden. 
b) das Problem des Schäumens mancher Proben (z.B. nicht aufgeschlossene 
Blut- und Urinproben) wurde durch eine geeignete Geometrie der Ausblasein 
heit in Kombination mit der Anwendung eines Vortex-Schüttlers und dem Zu 
satz von n-Oktanol optimal gelöst. 
c) das Problem der Befeuchtung der Küvette nach mehreren Analysen wurde 
durch eine automatisierte Umkehrung des Gasstromes nach dem Passieren 
der Hg-Wolke durch die Küvette gelöst. Damit ist auch im Dauerbetrieb eine 
optimale Sauberkeit der Küvette gewährleistet. 
Das Verfahren wird hauptsächlich für Blut- und Urinuntersuchungen verwendet, 
bei denen man ohne Aufschluß möglichst schnell zu Informationen für Entschei 
dungen bei Vergiftungsfällen kommen muß. Da Vergleichsanalysen mit aufge 
schlossenen Urin- und Blutproben ähnliche Werte ergaben (BAUDISCH 1990), 
erschien es interessant, die Methode ebenfalls zur Vororientierung bei Pflanzen 
proben anzuwenden. Außerdem sollten, da die AAS prinzipiell auch zur getrenn 
ten Bestimmung verschiedener Bindungsarten des Hg geeignet ist, und dies 
ebenfalls nur mit nicht aufgeschlossenem Pflanzenmaterial möglich ist, auch 
allgemein Erfahrungen mit der direkten Analyse von Pflanzenpulvern gewonnen 
werden. 
3.2.4.1. Screeningverfahren für Pflanzen 
Die Punkte a) und b) wurden im Rahmen einer kooperativen Zusammenarbeit von 
BAUDISCH übernommen. Statt des automatischen Rückspülverfahrens wurde zur 
Vermeidung von Störungen durch Feuchtigkeit eine zweiseitig geöffnete Küvette 
an den Strahlengang des Philips PU9100X AAS-Gerätes angepaßt. Mit dieser 
Anordnung wurde eine Nachweisgrenze (Sfaches Grundrauschen nach
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.