Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

* 
eh 176 
gener; man. — d'arabe Bastard von einem oulie); Rustbaum für den Flaschenzug, Aus⸗ 
arabischen Pferde, Halbaraber; fq. — de inut eger, Hebebock m.; eisernes Zugband an 
ein halber Jude. Zchleusen; mar. Schiffsschnabelspitze .z Stra⸗ 
cchappés /. p. us. Ausflucht, Reise f.; Lau- generhöhung, um das Wasser in die Gräben 
fen n. des Viehs ins Feld ꝛc.; ch. chasser 1.. u weisen; halbmondförmiger Auffangsara⸗ 
nicht auf der Führte jägen; 2) fam. Unboson⸗ ben für Gebirgswasser. 
neuheit, unubertegter Streich; 33 Raum m. beharpsement m. schräger Marsch; —er v. 
für die Gin- u. Ausfahrt; Höhe (d'un osca- a. (se sich) in Stücke hauen, zerfetzen (sig. la 
lier), Lichtenweite (de ia porto eto.), Spaun- rôputation de qu.); schlagen, kraͤmpeln ¶a 
weiie /. ('uno voũute) ; Gang m. hinter den laine ete.); V. macg. & charp. einbinden; III. 
Pferden im Stalle; mar. Verengung am Hin- v. nm. quer, schräg marschiren: iIlep n. q. fam 
tertheil; 4 -do vus Durchsicht f.; peint. Fern⸗ gerstücken. 
sicht; -ae Iumidro Streiflicht; 5) (de bean 6öhars, e a. vp. karg; schwach (vent); ge⸗ 
leinps) Augenblick m· schönen Wetters; 6) par inghaltig (nonnaie); - n. Fehlgehalt m. 
S dann u . wann; à I verstohlens. v. a4. verringern (uns wonngie); v. n 
ehappement m. Entweichung (da —1a va. mar. schwach werden; eté /. — Bebars m. 
pour); méc. horl. Hemmung; Abfall m.; — à ohasse . -s pl. Sielzen pl.; marcher ave 
anorô Ankerh.; — cylindro Cylinderh.; — à. des »s auf St. gehen; étxrs wontô sur des — 
Vépino, à ropos ruhende H.; ⸗d, de recul auf St. gehen; /ig. schwülstig reden; wichtic 
zurückspringende H.; — à verge Spindelh.;- thun; 2) macg. eto. Richtscheit n.; Rüststange 
Funo wontre à röpétition Heber m.; arch fi, -baum m.; 3) 20. ou Behassier m. Strand 
Treppenhöhe f. eiter, Riemenfuß m. 
ehapper v. m. (Vaction: avoir; l'état: Dnh e a. voller Hitzblattern, aus 
tre) entschlupfen; — de (— s'enfair, s'on efahren; -Iure . Hitzblatter f. 
aller, se sauver do) entschl., entgehen, ent éehaudage m. Ausbrühen, Auswaschen n. 
kommen, entrinnen, entspringen (s prison,. IJ. Einweichen n. in Kalkmilch; mag. Kalk 
du danger eto.); - à (sse soustrairo à, 8é nilch f.; Weißen n. damit. Istuhl m 
ãsroboer dh sich entziehen, entgehen, entschl. (aC. 6ehauidé m. Spritzkuchen, Windbeutel; Feld— 
ĩa mort, au naufrage); vous e m'äοpperez cohaudement m. Nothreife f. (au blö): sal 
point Sie follen mir nicht entschl.; — de, à «rschöpfung (de Voillest). 
Stre sauvs de); il a ꝰ26 du, an naufrage ochanilser x. a. brühen; verbrennen; fig 
er ist dem Schiffbruch entronnen; ) ( étre um. étro-b, s'- zu Schaden kommen, sich die 
soustrait, Ktieo dérobs) entschl., entgehen; Ic Finger verbr. aüen Wasser auswaschen, 
vie nous échappe das Leben entschlüpft uns iusfpülen; abbrühen (un cochon); brühen 
il nous 6chappait (parmĩ les embrassements) des feuillettes); ausbrühen, entschweißen 
er starb uns dahin; il Ini 6chappa er entging les laines); 8- agr. nothreif werden; v. 
ihr, änderte seine Gesinnung gegen sie; 83) Mat.; II. v. a, mit Kalkmilch bestreichen; 
entgehen (aux sens, à l'intesligence); bur m. -euse f. der, die, welche brüht 2c. 
de ia momoire) aus dem Geduchtnisse ent- is mm. Auge n. für die Bugspriet-Sorring; 
schwinden, entfallen; 5) entschl., eutgleiten (ls bir m. Brühhaus n. Aplatz m., -gefäß n.; 
in main), entweichen; iaisser — entschl. lassen urs . Brandfleck m. auf der Häut. 
(un cxi, un mot, un secret); O (unversehens, chanuft aison f. vulg. Hitzausschlag m. 
aus Unklugheit) entschl., entfahren, entfallen: Ant, & 4. erhitzend; hitzig; vulg. verstopfend 
(ce mot) m'estb-6 ist mir entschlüpft; in Iui —m. erhitzendes Nahrungsmittel; —6 /. un 
rait guelques doutes es waren ihm einige Schwitze 83 -b6e /. erfter Salzsud; -ement m 
Zweifel entschlüpft; (les billots) qui 6chah- vrwärmung, Erhitzung; vulg. Verstopfung 
dent ds vos mains welche von Ihrer Hand »c. Entzündung am Hufe. 
lommen; au joie Iui 6chapps seine Freude échauffer v. a. erwärmen, erhitzen; vulg 
bricht hervor; Ia patienos Ius échappe die Ge- verstopfen; ven. hitzig machen (les faisans): 
duld geht ihm aus; 7) abs.entschl. entschwin⸗ stockig, brandig machen (Is boĩs eto.); Ag. erh., 
den G'oecasion, lo temps bchappe); 8) davon aufregen, entflammen; fam. -Ies oreilles, le 
kommen (d'une maladie); 9 man. laĩster -, sang, Ia bile, la töte à qu. einem den Kopf 
faire - un cheval do la main das Pferd mit warm machen, einen aufbringen; ven. — ĩa 
verhängtem Zügel davonsprengen lassen; II yoie der Spur, hitzig folgen; muf. verbrennen 
v. a4. entgehen, vermeiden Oa prison, lo dan. (ano oͤtosse); s⸗ warm werden, sich erwärmen; 
ger); den maĩlles Maschen fallen lassen; fam sich erh.; ag. sich erh., hitzig werben, in Hitze 
e Véchappera pas dem soll er nicht ent⸗ gerathen; 8- (en son harnois) in Harnisch, in 
gehen; V-Bbeils mit genauer Noth davonkom- Zorn gerathen, (choses) hitzig, heftig, lebhaft 
men; II. s- entfliehen, entspringen (Als aus) werden; vén. 8- sur Ia vois zu hitzig die Spur 
sich (auf kurze Zeit aus einer Gesellschaft) ent erfolgen; agr. brandig, stockig werden; sen 
fernen; entschi; entrinnen, rinnen; entwei⸗ ãr V-o dnee riechen. 
hen, entwinden, entringen; sich hinreißen échauffslourco /. fam. unbesonnenes Un⸗ 
lasseu, sich übereilen, sich vergessen; i s'échap- ernehmen; qu. unvermuthetes Handgemenge 
pa jusqu'a diro... er vergaß sich so weit, daß Scharmützel; prat. & éch. kühner, aber un 
er sagte ...; 2) 1a couture (g)jéchappe die jlücklicher Zug; —ure f. Hautröthe f.; aꝙ 
Naht geht auf, los; hort. cot arbro (s)échappe c. erhitzt u. brandig werden. 
dieser Baum wächst ins Holz. * f. hölzernes Wachthäuschen. 
eharde f. Stachel der Distel; (in die Haut chanlero. d. v. Chauler. [ un champ) 
ringedrungener) Splitter m. hohaumer v. a. die Stoppeln ausreißen von 
cehardonsnage n. Ausreuten n. der Di⸗ Gehanux m. agr. Wasserrinne f. 
steln; —ner . a. von D. reinigen: —net. noir éechésable d. com. verfallbar; -aneo f. eom 
m; Distelhacke f. Lerfallzeit s. Verfall; fälliger Wechsel; jur 
écharsnage, -nement m. tan. ete. Ausflei- Ablauf m. (d'un dôlai); -ancior m. Wechsel⸗ 
— —— 
leischen, schaben, scheren; oir m.Schabeisen, ohee m. Schach m. (an roĩ eto.); donner 
Schermesser n.Nures /. pl. Leimleder n. — ot mat Sch. u. Matt bieten; sig. einen völ⸗ 
écharpe f. Schärpe, Binde; gu. Feldbindelig schlagen; trs en — im Sch. stehen; kfaĩre 
. 3 changer d'- die Partei wechseln; 2))-ASch. machen; — et mat schach u. matt; te 
Frauen-) Sch., Longshawl m.; 5) (Arm⸗) nir en - im Sch. halten (aussi Ag.); 2) Schlappi 
Vinde, Schlinge f. 3 Ag. & p. plais. avoix lP'es-] f. Verlust, Stoß; 2s lochd] pi. Schachspiel n 
prĩt en · zerstreut sein; Ag. lo Iib est I- de (anssi sig.); Schachfiguren pl. 
ja jambe das kranke Bein gehört ins Vett; (ehéo 7. Strähn, Strang m. 
H on · schief, schräg, seitwärts; hatteris en- Géchelette f. tleine Leiter; Wagenleiter 
Schrägbatterie; coup en ⸗Querhieb; 8) arch. passem. Leiter; mus. Strohfiedel f. ʒ ma⸗ 
Gurt m. am ionischen Capitäl; men. Diago- dem Faden nach nicht passende Seaelbahn 
ulband: mac. Leukseil: Zapfenband u. del 0. Ptsvpecht 
é61 
— — — — 
chelier m. Stangen⸗, Krahnleiter . 
oͤchelle J. Leiter fF.; - double Bockl.; —2 
neendis Feuerl.; sg. tenix VV- zu jemands 
zrhebung beitragen; après Iui ñ faut tirer 
-ihm kommt niemand gleich; fFairs la courte 
qu. einem den Bock kreten; /g. emporhel⸗ 
fen; sg. L.; mine. Fahrt f.; 2) - äe corde 
Strickl.; — de mounier Treppen-, Stufenl.; 
mar. Treppe f.; 8) Galgen m.; M Stufen⸗ 
folge, ⸗reihe, Abstufung, Rangordnung; — de 
Jacohb Jakobsl.; 5) geogr. topogr. ete. Maßstab 
m.; Scalaf.; ⸗de roduction verjingter Maß⸗ 
stab; Ag. travaillor gur une grande -ein gro⸗ 
ßes Werk, große Geschäfte machen; — äe front 
Breitenmaßstab; — tnyants Tiefenmaßstab; 
- campanaãire Glockenmaß n.; ⸗ dos ponte 
Pegel m.; 6) mus. Tonl., Seala f.; 7) mar. 
Landungsplatz m.; levantinischer Seehafen; 
faĩrs - v. Escalo; 8) ragr. Fege f. 
oͤchelon m. Sprosse; Ah. Siufe, Staffel f.; 
gu. Staffel; on (par) ·s staffelförmig; —er 
v. q. (ßo ꝙ staffelförmig gufstellen. 
ehenal m. hölzerne vachrinne fF.; sond. 
ccheneau, éclieno m. Gußgerinne n. Ein⸗ 
guß m· sSchiffshalter m. 
ehèneo se-xènꝰ], cchönéideé fé xé] m. 30. 
—X 
ab)raupen; eur m. Rauper; 20. Raupen⸗ 
resser m. -oix m. Raupenschere f. 
cehevsseau m. Strähn m.; Ag. Gewirr n.; 
eler v. a. zerzausen; -oloͤ, a. mit fliegen⸗ 
dem Haar; zerzaust, wild. 
cehevotio f. com. Gebind n. 
échevin m. Schöffe m.; —ageo m. Schöffen⸗ 
mt n. Ig m.; Sal, e 4. Schöffen ... 
dechidné séicid ⸗·] m. Ameisenigel m. 
echit, vo a. ch. gefräßig. 
behift(r)e m. Wangenmauer f. der Treppe. 
iee f. passem. Spindel f. 
behillon m. mar. Wasserhose f. (Levant). 
oChinso f. Rückgrat n.; IL arch. Polster n.; 
, o a. h. n. stachelig; -éeo f. Rückenstück n 
(du dos d'un cochon); -ox v. . sam. (einem) 
das Rückgrat zerschlagen; todt schlagen; se 
nirs - sich todtschlagen lassen; — äs coups 
rumm ur. lahm schlagen; 84 das Rückgrat 
zrechen; sg. fich abquaͤlen; —ite m. verstei⸗ 
aerter Seeigel. 
behinon . agr. Quarkbehälter m. 
bohiqueté, e a. schachförmig, würfelig. 
ehiquier m. Schachbret, Damenbret a.; on 
schachbretförmig, ins Gefünfte, ins Kreuz; 
Stellung (der Schiffe) ins Kreuz; qu. schach⸗ 
bretfoͤrmige Stellung; vor. Zahltisch m.z Schahz⸗ 
kammergericht n. (en Normandie); Schatzkam⸗ 
mer f. (en Angleterre); Schatz m.:; poh. Stell⸗ 
ietz n. 
oho Iéxko] m. Echo n. Wiederhall m. (aussi 
39.); mus. Echo; peint.s de lIumũdre zurück⸗ 
trahlendes Licht; — . Nymphe) Echo; 
mẽtro m. Schallmesser m. 
échoir v. n. A qu. einem zufallen, anheim 
fallen; prat. eintreten; si Ie cas y échoit, y 
oᷣchet, slĩl y ochet eintretenden Falls; fällig 
— 
amende es steht eine Gelostrafe darduf; va 
aion, mal — gut, übel ankommen. 
dohome m. Rudernagel m. 
cchopphso f. angebaute Krambude f.; L. 
rav. Radirnadel f. Grabstichel m.; Grabeisen 
z.3 -er v. a. ausstechen, ausgraben, ausmei⸗ 
zeln; ⸗ior m. Kleinkrämer. 
cchousage m. (willkürliches) Aufsitzen n. 
auf dem Strande; -ement m. (unfreiwilliges) 
Stranden m.; —E6r v. n. auf eine Klippe, Sand⸗ 
bank, auf den Strand gerathen od. laufen, 
tranden; Ag. stranden, scheitern; 2) auf den 
Sand laufen; 3) v. a. auf den Strand setzen; 
Itro échous ifest) sitzen; 8- das Schiff mit 
Fleiß auf den Strand setzen. 
éeimsable a. agr. töpfbar; —Age m. Köpfen 
3.3 Ter v. a. köpfen (des arbres). 
celahousslemontm. Bespritzenen. mit Koth; 
-or v. d. (Se sich) mit Koth besprißen; —ure 
Kothflecken; von. — pl. vom Wild verspritzte 
Wasserbropfen; Bruchstück 4.; Mq. (il'a tfait
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.