Urf é6gr
wachsartiger Staub auf Früchten; chim. An-6) gleichgültig, gl.; /am. Cost - das ist einer⸗ — f. Aegide /. (Schild der Pallas); fig.
setzen von Blumen, Verwittern n.; Blumen lei, dem sei, wie ihm wolle; va. unparteiisch Schirm, Schutz m·
pi:; Beschlag m.; komber en - verwittern; (Corn.)3 ) eben; ) - m. -6 fJ. Gleichecr); glanstier m. wilder Rosenstock, Hecken⸗
med. Hautausschlag m. 3-ont, o a. aufblühend: zes é684ux seines Gleichen; il est son- en mé- rofe /.3 8*0. Art Roche m.; tine /. wilde Nose,
verwitternd; beschlagen. rite er hat mit ihm gleiches Verdienst; 6gaus Heckenrose /.3 vulg. Akelei.
Zrflusence f. Ausdünstung (de marais) an üge Altersgenossen pl. ; n'avoir pas 5 (8lotin m, Schellfisch m.
Ausstroͤmung E Glectrique); ent. 6 q. aus⸗ eines Gleichen nicht haben; sans — ohne Glei⸗ oͤglise /. Kirche f.3 ⸗primitivs erste christ⸗
strömend. chen, unvergleichlich (lomme sans —, vertu liche K.; Eeatholique et romaino) römisch⸗
Pfüuve m. med. Ausdünstung, Miasma n. sans -0); traiter qu. d'- à -einen wie seines katholische K.; on faco de V- mit allen kirch⸗
orus. Ausströmung; Ag . néol. Ausstr., Ergus Gleichen behandeln; d'— aveo gl. wie, ebense lichen Gebräuchen, feierlich; MKirchenbehörde
m. (de la passĩon). wie; à V-do prp. gl. wie, so wie, ebenso sehr s. 3) geistlicher Stand, K.; so faire d'- in den
Ptfluxion . anc. méd. Abgang m. als savec un infin. Corn. ); im Vergleiche mit geistlichen St. treten; hommso d'- Geistlicher;
Vffondrement m. tiefes Umpfluͤgen, Unter Corn.); abs. in gleicher Weise, ebenso; à son zens d-, abs. -Geistlichkeit; O (temple chré⸗
oflügen n.;3 g60l. Zusammensturz m. im Vergleich mit ihm, mit ihr. bdaen) K.; aller à l's in die K. gehen; 5) Diö—
—— v. a. tief umpflügen od. umgra⸗ ogal-a-lons m. mar. nicht numerirte Sig cese, Pfarre /.; 6) Petite - Gegner des Con⸗
ben, unterpflügen; einschlagen, einstoßen (an⸗ — rordats von 1801; Ag. Coterie f.3 D) Blech⸗
kutanis, une armoire); eindrücken (un plan. &ale, e 4. fauc. weißfleckig. uufsatz m. auf Schornsteinen.
cher); ausnehmen (Ia volaille); zu sehr rah⸗ 6alement m. dr. Erbausgleichung; II. Gglogue /. Ekloge f. Hirtenlieb n. sben.
men (le drap); s- einstürzen; ·Areur m. der idv. — in gleicher Weise. oᷣgoger v. g. tan· die Extremitäten abschnei⸗
den Dunger unterpflügt; drilles /. pi. Bo⸗ égaler v. de gléeich machen ()3 M gleich WSohme⸗ oͤgoine /. Spitz⸗, Lochsäge .
densatz m. sein; Ia recotte égalo ia dé ponse die Einnahme —V p. n. néol. nur von sich sprechen;
Fiforcer, s'- seine ganze Kraft aufbieten, ist der Ausgabe gleich; — qu. einem an Rech- ismém. Selbstfucht .; -Isto m. Selbstfüch—
sich anstrengen; abs. sich zwingen, es über sich ten gleich sein; 3) gleichkommen, erreichen (iger, Egoist; — 6a. AIstement adv. egoistisch;
gewinnen; 2) aͤlles aufbieten, sich bestreben, les ancions); - qu en mérito einem an Ver- Astigne q. -ment adp. ndol. selbstsüctig.
sig bemühen (de, à faire ge.). dienst gleichkommen; 4) — qu. à un autre ei- 6gorhgement m. Erwürgung; -Feoir m.
ffort m. Kraftaufwand m. Anstrengung aen einem Andern gleich, an die Seite setzen, anc. mar. Schmiergording 7.; -ger v. a. die
kairo - seine Kraft anstrengen; 2) Anstr., Be⸗ 5) p. us. ebenen; 6) 8 gleich werden; sick Kehle abschneiden, abstechen, abwürgen; er⸗
mühung, Schlag m.; fairxe tous ses -s alle gleich, an die Seite stellen a gqu.). r stechen, erschlagen, erwürgen, abschlachten; 49.
seine Kraft aufbdieten; 3) (geistige, sittliche) égülisy v. a4. techn. abgleichen; atibn / das Fell uͤbers Ohr ziehen, übertheuern; zu
Instr., Kraftentfaltung, Kraftf. Kufschwung, Sleichmachung, Ausgleichung. Brunde richten; anschwärzen; s8- sich die
Ausbruch me.; kairs — vur soi⸗möms sich Ge⸗ égalissser v. a. gleich machen; abgleichen Kehle abschneiden; sich einander erschlagen,
walt anthun, zwingen, (etw.) über sich gewin⸗ benen; poudr. nach der Größe sortiren, gleick rwürgen; B werden; ·gour m. Wür⸗
nen; kairoe zur zu bezwingen suchen Corn.) schneiden (les choyenx); 8- gleich werden zex, Mörder; -Siller v. a. nedl. ahwürgen.
kirs un -sich anstrengen, sich angreifen, ein soir m. Sortirsieb n.3 —8806e m. Abglei (Svossiller, s- sich heiser schreien.
Dpfer bringen; fich darein ergeben; kairs - hen; poudr. Sortiren n. 3 -8ures f. pa ge. égotlisme m. neol. Sucht f. von sich zu re⸗
de sich die Muhẽ geben, sich bemühen; un hen- örntes, gestebtes Pulver; -taire a. die en; Aste m. Egotist. Is.
reux de ma Plume glückliches Werk meiner Zleichheit liebend, Gleichheils . ..; commu 68gougseoire /. -oir m. mine. Schwindgrube
Feder (Corn. )3 arts. Werk᷑ (de la sculpture) aistisch; - m. Communist. oͤFout m. Traufe f.; — de plomb Trauf⸗
hoher Grad (de démence); (choses) Wucht, C—galité /. Gleichheit; à- de prix, de mérite inne /.; couvr. Dachfuß m. Dachtraufe;
Gewalt /. Andrang m. (deo I'eéau, de la tem- bei gleichem Preise, Verdienste; abs. (Stände-, Dachneigung; 2) Kloake, Abzucht, Gosse /.
põte), Druck m. Last s. Schub m. (d'uno vostte Rang- ꝛc.) Gl.; 2) Gleichförmigkelt, Gl.; 3) Canal m.; arch. hudr. Ablaß m.; sig. Kloale;
eto.): 5) Wirkung (Corn., Rac.); 6) (kriege⸗ - d numeur) Gleichmuth m.; H Gl., Eben⸗ 3) vulg. p. us. Fontanell n3 M sond. Guß⸗
rische) Anstr.; 5) vulg. schmerzhafte Span⸗ eit; 5) alg. p. us. Gleichung; 6) Art Wur: »Ifeife; giae. Abtropftafel /.; rasf. Syrupwaj⸗
nung eines Muskels; Lendenschmerz m. in elspiel n. [Rücken ser n.; Aier m. Kloakenfeger.
Folge von Ueberhebung; Bruch .; 80 don- é66alure 5. faue. weißer Flecken auf dem é6ontthagem. Abtropfenlassen; ou -ement
ner an⸗ sich einen Bruch heben. oͤgard m. Rüuͤcksicht s. ; avoĩr - à R. nehmer m. Trockenlegen n. (Au s01); &ment m. Ab⸗
Pfraction s. Einbruch m. auf, berücksichtigen; sans — pour ohne R. auf ropfen n.; -Sr v. a. abtropfen lassen; ent⸗
VFffraie f. Schleiereule /. par — à, pour aus R. auf; en - à in R. auf wässern, trocken legen (les texres basses);
Pffraysant, e a. schrecklich, entsetzlich, fürch im Hinblick auf; 2) R., Achtung, Ehrerbie teohn. abtr. lassen; chap. auf der Form aus⸗
cerlich; or v. a. erschrecken, in Schrecken se Lung; 3) à l'- de in Ansehung, im Betreff streichen; 8'- (sans se quec sairo, laisser,
tzen; vi- erschrecken, sich entsetzen (ls UÜber) rücksichtlich, hinsichtlich; à son —, à votre- nettreé) abtropfen; -oir m. Abtropfbret n.
, 6 erschreckt; —6 f. Erschreckte (Corn.): bb was ihn, was uns betrifft; in Bezug auf, gee bank s-trog m.; agr. v. Eclisso: pap. Lehne
n kriechender Stellung. gen; im Vergleich mit; à cet — in dieser Hin- Esel m.; mine. Wasserlotte .3 -üré s/. fam.
Pferésné, e a. bi. ohne Zaum u. Sattel; ge icht; àcertains -s in gewisser Hinsicht od en Pl. (de la bonteille); sig. Neige/.
zügellos, unbändig, maßlos; —nement m Beziehung; à tous »s in jeder Beziehung, in é60ra(i)n m. Sämling m. zum Pfropfen.
aeol. Zügellosigkeit. illen Fällen; 4) vx. Rittergericht n. der Nal- Egrainer v. a. v. Egrener.
Essristement m. agr. Aussaugung; -ter v eser; drap. ete. beeidigter Schaumeister. égrapplage m. Abbeeren n.; —er v. d. ab⸗
2. qusfaugen; s- ausgesaugt werden. cgarementem. Verirrung (aussi g.); (Gei- zeeren; durchwerfen (Is mine); g- abgebeert
Pflroi m. (heftiger) Schrech; Aq. seanse d'- tes-) Verwirrung, Zerstreuing, Täuschung verden; -oir m. Abbeereisen n.z mine. Durch⸗
Schrecken m. Lerirrung (de cwur, d'imaginution). vurf m. Scheidegitter n.
Effronsté, o d. -ment ado. unverschümt égarer v. a. irre führen, verirren; Ag. abe Egrateronnagôé m. tiss. v. Hehardonnage.
frech; —5. Unverschämte(r); —07. vx. Ar öringen, abwenden; 2) schweifen lassen (ses égratigner v. 4. kratzen, aufreißen, ritzen;
Haube /. -teris / Anverschämtheit, Frechheit pas, ses dôsirs); 3) verlegen (ses gatts, set g. wehe thun, nicht zum Besien deden von;
Effroyable d. -ment adpr. schrecklich, ent dapiers): 4) irre führen, täushen; hartmäu- agr, leicht aufackern, reißen; aufkratzen (uns
setzlich; abscheulich (figurs -); ungeheuer, un ig machen (a bouche d'nn cheval); 5) ver- Stosse de soie): passem. auszacken (les peaux);
glaublich, schrecklich (dsͤpenss -). wirren, verstoören C'esprit); 6) auf Irrthü. — sich zerkrätzen; sich einander kratzen; -6,6
Pifrniter v. 4. v. Pstriter; das Obst abern. mer, Abwege führen, verführen, verleiten; jekratzt; grav gekrihelt; peint. mäniörs “e
ten von (un arbre). II. s- sich verirren; s-de qu. von einem ab⸗ Sgraffitomalerei; -our mm. -euso . Kratzer,
Pstumer v. d. peint. vertreiben. commen, ihn verlieren (Mol.); sich verirren Ain; es chat est - diese Katze kratzt; pasem.
Btkusion s. Auͤsgießung; Libation; méed sich täufchen; sich verirren, sich verlieren (ldan« Auszacker, Aufrauher, —in; Soir . Äuszack⸗
Ergußz m.; astr. - du Vörseau Vergießung ses döésirs, dans le passé); sich verirren, sei ꝛisen, Aufrauheisen nu; —ure /. Ritz m. leichte
des Wassermanns; p. ext. — de sang Vlut ner nicht mächtig sein, zerstreut sein; sichver VPunde /. (aussi Ag.); Schramme, Narbe; eh.
vergießen n. 5— de la lumidre Ausströmen virren; da u. dorthin irren, schweifen. aichte Hirschfährte f.
des Lichts; 2) théol. Emanation; 3) Ag. Er⸗ egarrottô 4. am Widerrift gedrückt. ografonuage m. v. BplInehage.
guß m. Aeußerung; (du cour) Herzenser⸗ Rayement m. Berieselungsgraben m. gravillonner v. a. einen Vaum mit der
guß, Innigkeit, Wärme f. — de ausheben u. dessen Wurzeln abputzen.
roureeau m. Blockkarren m. chig, gefällig machen, aufhellen, schmücken graroir m. artif. Spitzbohrer m.
rrpne m. Gemsenkugel /. zieren (Son atylo, uno matiôro, un tableau Grelin m. Schelifisch mi. [Glautten n.
oͤgal, e a. gleich; tontes choses -es, ton un appartement), erleichtern (ses manx); - Sronage m. Auskoörnen n.; peint. en bat.
⸗tant · d'aillenrs bei übrigens gleichen Um⸗ son deuil die Halbtrauer anlegen; 3) vo. zeie 6rène. charp. serr. Rlammer f.
ständen; tenir la balance-s völlig gerecht gen, sehen lassen (80 force, ea dextérité); O Egroͤnement m Verringerung des hintern,
unparteiisch sein; fairs tont- alle gl. behan⸗ dort. ausschneiden (un arbro); II. g'- sich er:· ronzenen Geschützes.
deln; gsom. gl.; 2) gl. berechtigt, gl.; 3) sich heitern; 8 aux dôpens de qu. (8'- aveé qu oͤgrenser v. a. auskörnen; abbeeren; ent⸗
gl. bleibend, gleichmaäßig, gleichförmig, gl.; 4. Mol.) sich lustig machen über jemand; 2) sig körnen, egreniren (s coton); maf. reinigen,
sich gl. bleibend, gleichmüthig, leutselig; 5. ergehen, sich gehen lassen (lans des inventiont glätten; peint. en bat. glätten; — son chepe-
stets berselbe, unnerändert e. abs. Corn.) ate. ): T. v. 4. v. Aĩiguaver let die Kugeln des Rosenkranzes einzeln fallen
180