Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

—D 1838 Pinb 
ümmern, sich sorgen (de um); s'- de taute Bebauen n.; -ver p. q. mit Getreide besäen; nahme s.3 —sor r. d. in den Beutel siecken, 
uus allem ein Aufhebens machen; il ne s'-s ebauen, bepflanzen (de pommes doe torro, — einnehmen; 4ig. erhalten (des conps de bãton). 
le rion ihn kümmert nichts, ficht nichts an; »Rtteravos etc.); —vureo /. Getreidefelden. Pmhout m. Metallspihe /. am Stock, am Ne⸗ 
formnle de politosse) 8- de sich belästigen Emhlée, d'- ddv. im erssen Anlaufe, im jenschirm. 
nit (Corn.); 5) méd. —Iu tôto s'-o das Blut zturme, mit einem Schlage, ohne Weiteres Emnbouteillsags m. Abziehen, Füllen n. 
teigt ihm in den Kopf; In poitrine s'-e die yne Hinderniß, rasch. zuf Flaschen; Aor v. 4. auf Flaschen fuͤllen 
tBruůft wird beklemmt 6, e versperrt 2c.; sig. Imbématique a. finnbildlich. ds bidro, de l'enoro). 
napp (tomps -·e): schwer, stammelnd (angue, mubhleme m. Emblem, Sinnbild v. Embonter v. a. an der Spitze beschlagen 
rononciation -e); verwirrt, dunkel (idée -e); mhler v. d4. v. rauben, stehlen; v. n. vin. ane canns, iin purapluie); ⸗ooᷣ, d beschlagen; 
»erlegen, verwirrt; êtrs - de sa personne eine dereilen. . mit andersfarbiger Spitze. 
erlegene Haltung haben, nicht wissen, wie Inblier v. d. mur. v. Pneombror. VUmhbousstir v. a. treiben, auftiefen, aufzie⸗ 
nan sich benehmen foll; schwanger (Rlle )ö mbloquer v. q. (Horn) einblöcken, gerabe en; arck. mit Blei verkleiden; tisaago m· 
néd. beschwert, eingenommen, beklemmt. mhlure /. v. Pmblavuro. spressen. dreiben n.; Aisseur m. Treiber; ars. Auf⸗ 
Pmnbarrser v. q. einklemmen; mar. v. Bur- mhob(et)iner v. d. sam. beschwatzen. ieher; —lissoir m. Einsetzeisen m. 
ter; v. n. einen Hebel unterschieben; verr. mhodinuro /. mar. Ankerrührung. Embranohsement m. Verzweigung (I'un 
en Tiegel um die Mitte fassen; 81- mν. mhoirö v. d. sond. mit Del od. Wachs rbre); Verbindung, Kreuzung (ão rontes): 
iber den Standbaum treten; —ure s. vet. änken; peint. s (couleurs) sich einziehen, Seitenweg m.; chem. d. . Neben-, Zweig⸗ 
Tontusion / vom Uebertreten über den Stand⸗ nschlagen; tiss. sich einweben, einlaufen. ahn /.; g60gr. Gebirgsauslüufer mz Ver— 
zaum; chir. Schüdeleindruck m. Finhoisssor v. a. pop. & va. beschwätzen, stung, Verzw. (Io tuyaux d'ouu, de gaz oto.); 
Embds adu. va. — En bas. reit schlagen; solix m. —zouse /. Veschwäüte marp. Stichbalken m.; sAg. Zweig, Haupttheil 
Pmbase f. hori. Sitz m. des Rades auf der er, in. m. (d'uno science); -or vp. a. verbinden, ver⸗ 
ichse; dicker Theil der Messerklinge; Absatz Finhoithement m. Einfügung, Einlassung, »inigen (es tnyanx, des ehsmins); oncirp. 
m. am Amboße; men. serr. Vorspruͤng, Aus- Gerstcherung; phusiol. Einschachtelung; -er v. inschiften; elnstechen; 8 sich vereinigen; 
auf m.; anm Teller, runder Ansatz; artill. 1. in einander fügen; charp. men. einlassen, inmünden (ur un autro ohomin de ser). 
—A inscheren; mil. NJe pas in einander treten; Embraquer v. 4. mar. straff anziehen; ) 
Pmhasement m. areh. Sockel m. 9. sich fügen; sam. in jemands Fußtapfen deendigen (un travail). 
bunbassuré /. Wand /. des Spiegelofens. reten; s- sich einfügen; sam. & p. piais sichs Tuuhrassement im. Brand m.: Ag. Br.; II. 
Pmbastillseinent m. Umgürtung mit Forts; ineinzwängen (dans uns voiture); -ure . » PbrusGment; -6r v. d. in Br. fiecken, au⸗ 
Er v. a in die Vastille, ins Gefüngniß sezen; zügung, Einfügung (aussi g.)3 charp. men. ünden; glühend heiß machen (Jntmnosphöra); 
ol. mit Forts umgeben (uns ville). hürfries m. Hirnleisse /.; Dubel mez dans. 9. entzünden, entflammen, in Feuer u. Flam⸗ 
Pmhatage m. Beschienen n. (der Räder). Hus. dritte Stellung. nen sehen; a- sich entzunden, in Br. gera⸗ 
Punbatasilhement m. Aufstellung in Emhbolissme m. chron. Einschaltung“ hen; 4. enthrennen; I. v. Ehraser. 
Zchlachtordnung; -or v. q. in Schl. aufstellen. niquo d. eingeschaltet, Schalt .. FPmnihrassailo . am. Umarmung; -ant, e 
Enibtaillonner à. q. zu Batgailionen bilden. Emhonpoint m. Wohlbeleibtheit, Körper⸗ 1. 6txs — gern umarmen, gern kilssen; bol. 
Umhäter v. a. den Saumsattel auflegen, ülle, Stärke /.; avoir de PS wohlbeleibt, dick eu Stengel umsassend. 
atteln; Ah. & sam. — qu. de qo. einem etw. i. start sein; prendro do l- wohlbeleibt, start mhrasss s. Vorhangshalter m. 
rufbürden, auf den Hals laden. verden; reprondro, recouvror son - wieder Imhrasgement m. Umarmung . 
EPmbatoir m. Beschiengrube s. unehmen, wieder zu Leibe kommen; perdre Embraster v. d. in seine Arme schließen, 
Embätonner v. d. Fam. p. us. (8o sich) mit Ae) son — abnehmen, mager werden; 2) Fülle imarmen cu. küssen); p. ewt. umarmen, ums 
einem Stocke bewaffnen: arch. verstäben; (du style). pannen, umsassen E'antel, los gonoux da 
eint. aufstäben. Imboqner v. a. stopfen (des animaux). qu.), fest ergreisen (zon bau); sig. umfangen 
Pmbatre v. d. beschienen, beschlagen. Imbordurer v. 4. p. us. einrahmen. a mort); V (choses) umgeben, umischlingen; 
EFmbaueciisage, LZement m. Einstellen n. Imhosslago m. mar. Querlegung; Quer-⸗ ) mit den Augen, mit dem Geiste umfassen, 
donvriers); Antrittsschmaus m.; vnl. Ver-⸗ age /.3 -or v. 4. (80 sich) quer vor Anker le⸗ berblicken, überschauen, begreifen; sich vor⸗ 
seitung zuin Uebertritt; -er vp. q. fam. ein- en; 8- mit einem Spring auf dem Taue tellen; ausführen; 4) ergreifen, folgen (nno 
stellen (un onvrier); abspenstig machen; mil. nkern; Ture s. Springtaun, Spring u. pinion ste.); annehmen; übernehmen (10 
de sich) zur Fahnenflucht verleiten; -eüür . Imhöttelern v. 4. agr. qufbündeln. sruo) onduito, la défonse da qu.). sich annehmen 
Anmerber; mal. Verleiter zur Heeresflucht, Mmhoncauter v. q. in Fässer thun In mo. Lintéröt äo qu , eines Interesse); sich an⸗ 
Werber; -oir aꝛ. Stiefelholz n. Leisten m. mhouohe m. (oré d'-) Abweidewiese /. chließen, ergreifen (un parti); ergreifen, be⸗ 
·uxe f. aal. Geräthen. Imbonolissement m. x. Einmündung; -er autzen (uno ocoasion) ; 8 in sich begreifen, 
Znnbansmement m. Einbalsamirung; —mer . mus. an den Mund setzen, ansetzen; Ag. amsaffen; vermischen; 6) inne haben besest 
a. mit Wohlgeruch erfüllen, durchdüften; —Ia frompotte in die Trompete stoßzen; sam. jalten; 7) (Ia volte) ausgreifen; — bien son 
s. duften, lieblich riechen; M) einbalsamiren rusposaunen; — un cheval einem Pferde ein cheaval gut schließen, einen guten Schluß ha— 
durchduftet werden; sich einbalsamiren las⸗ assendes Gebiß anlegen; k9. — qu. einem die ben; 8) 8. sich umarmen; prov. qui frop om- 
sen; —mour m. Einbalsamirer. Vorte in den Mund legen, iyn stempeln; mar. drasso mal é6roint wer zu viel beginnt, volle 
hinhecqner v. q. füttern (un potit oiseau); neine Mündung einfahren; smünden (dantz endet nichts; -cur m. —euss der, die gern 
aclu. ködern. leinfahren. à mer):; -6, 0 angesetzt c.; ötro mal — ein marmt; — im. Schilbzapfenband 7. -nro /. 
pᷣmhbecqueter . n. mar. in eine Enge ꝛe. oses Maul haben; in eine Enge gekommen Eisen-, Valken-) Banden.; arch. Vierpaß m. 
— Einhrasuro /. Schießscharte; Stuckpforte /.: 
ʒsich dehauben); den Kopf mit einem Tuche ber⸗ Trichterring m.: cordon. Leisten m. Thilre, Fenstexöffnung, Laibung, schräger 
einhüllen; Ag. - qu. de go. einem etw. in den ure /. mus. Mundstüchn.; Ansatz m.; man lusschnitt; dist. Halsgausschnitt mi: met. 
sopf setzen, mit etw. bethören; s'- de ge. sich Nundstlick (des Zaumes, Gebifses); Mund m.: NAenloch; Schürloch, Heizloch n. 
ho. in den Kopf fehen; 26,6 behaubt; —As ) Mündung (d'un pocal eto.), Rundloch ꝛ. Emhrayssago m, mach. Ein- u. Ausrilcl⸗ 
ingenommen für, vernarrt in. arun fourneau); Mündung (d'une riviöre)? vorrichtung, Äusrückzeug, lösbars Kuppelung; 
Pruhello s. mar. vx. Oberlauf m. rinfahrt / (d'un port); al. Mündung. er v. a. einrücken. 
Embellie /. kurze Windstille s. Umbonér v. a. pop. (se sich) mit Koth be- Pmhrestage m. artill. Aufprotzen n.; mar. 
Panbellsir v. a. verschönern; sg. versch, ideln; constr. mit Erde, Lehm bewerfen. Inrödelüng; —ler v. a. mit Stricken auf ei⸗ 
chmücken, zieren; ausschmücken (un récit)y; Embôusquement m. mar. Einfahrt (in iem Wagen festbinden, anrödeln. 
g schbner werben, sich versch.; sam. ine Meexenge 2e.); -quer . n. in eine Meere Embrènoment m. Besudelung. 
e iron. no fatre quo crojtro ei —iaglich zue nge einlaufen; v. a. - Ie canal in den Canal Emhbronor p. d. pop. (Go sich) mit Koth be⸗ 
nehmen, sich steigern; —issaut, 6 a. perschö- inlaufen (Choteaubr. ). udeln, bescheißen; fg. p. plais. bestreichen; 
ernd; issement m. Verschönerung, Schmuck Embourher v. 4. in den Koth, Morast hin⸗ 'c sich in einen schlimmen Handel einlassen. 
. Ausfchmuckung; Asseur m. Neot. Ver- inführen, -fahren; fq. verwickeln, hinein-⸗ Pmisprèvement, hrenvement m. charp. 
Pmbérize . Ammer f. schönerer eiten (dans une mauvaise affaire); g'- im zen. Anscherung, Anschlitzung; kiss. v. Brdvs: 
dinberlisicoter v. a. pop. (se sichj verwir⸗ dothe stecken hleiben; Aig. sich verstricken, sich hrever v. 4. auscheren, anschlitzen. 
en, verwickeln (aussi sg. ). Kopf feben. erwirren; A, o im Kothe fieckend; Ag. hin- Embrigasdement m. Eintheilung in Bri— 
Finberlucoguer, s-fam. sich etw. in den ingeritten. aden, in Rotten; Einreihung; —der v. a. in 
mhesogné, e q. fam. äußerfst beschüftigt. Tnbonrdigue /. Trichter m. am Fischzaun. Z3r. vertheilen; zu einer Br. bilden; (Polizei— 
Emböôtsant, o a. pop. verdummend, höhst Ambourgebiser v. d. neol. spießbürgerlich c.) Mannschaften in Rotten eintheilen; p. eat. 
angweilig; Zement m. Verdummung; Wi- aachen; -6.,0 4. philisterhaft geworden (GCau⸗ inreihen. 
derwartigkeit; -er v. d. verdummen, lästig er,. Embrooeation /. med. Bähen n. 
sein; Ee sich) n pe Finhourrsage, -„ement m. Ausstopfen, Fut⸗ Pmhroebsement m. cuis. Aufspießen .: 
kẽmhichetage, Pmbistage m. Maß m. zur ern n.; -ei v. 4. ausstopfen, polstern; pot. er v. d. an den Spieß stecken, auffpießen; 
bern Bodenscheibe der Taschenuhr. erstreichen; ure /. Polsterzeug n.; Polster⸗ am. (s sich) mit dem Degen aufspießen, 
Emblaison f. agr. Saatzeit s. inwand f. urchbohren. lander legen, deden. 
cnbiasagé vementen Besäen mit Korn; mnboursssement m. Einbeuteln 3.; Eine Pmlrönchor v. a. coubr. charp. ilber ein⸗
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.