Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

Fon 225 
d'un ompiro ete.); Stiftung ('un legs); Kasse, bei Gelde sein; Ag. im Stande sein 
Preis m. (d'académie). pour fairs ge. etw. zu thun); 4) Stanmica⸗ 
KFonde /. mar. niedriges Wasser. italn.; 6) publies) Staatsgelder,-papiere, 
Fondement m. Es pi.) Grund em. Gr.ge- Fonds p.; Ag p. plais. los soni en bninse 
mäuer n. Gr.bau m. Fundament 3.; jeter vas Geid ist knapp; — pordu(s) Leibrente f.; 
les 23 de den Gr. legen zu, gründen; creu- noettre, placer à - poräu auf Leibrenten an⸗ 
ser, foniller les -s den Gr.graben, die Gr.- legen; vendre à- pordu gegen Leibrenten ver⸗ 
gräben ziehen; p. eat. Gr. (d'une ville, d'une aufen; p. plais. d- poerdu auf Nichtwieder⸗ 
montagne); p. ab. Festen pl. (de Ia terre); ekommen; 6) Geu de lansquonot) Satz m.; 
siq. Gr. (d'un empiro ete.); Stültze, Basis s. ) industrielles oder Handels-) Geschäft n. 
Hauptpfeiler m.; Vertrauen n.; saire — sur iebst Kundschaft, Waaren 2c., Handlung, La— 
bauen auf; Ursache s. Gr.; Gr., Wahrheit den m. (de commeree, de houiungor); Waa⸗ 
(d'un disconrs): viulg. After m. Gesäß n. enbestand m. Lager n.; — d'assortissemont 
Poniler v. q. den Grund legen zu, gründen; Zortimentshandluͤng; 4g. Vorrath m. Fonds, 
sig. fam.-smeuisino für die Küche sorgen; Lapital n. Schatz m. (de savoir, de guntô, de 
— 
stiften (un höpifal, un prix); fest gr. (son'- hat solide Kenntnisse, Gründlichkeit; fnire 
bonheur); — sur gr., bauen auf; gr. auf, recht- — de, sur bauen, sich verlassen auf; 8) Stoff, 
fertigen mit; dr. — qu. de procuration, do Segenstand m. (à traiter); peint. Vorwurf 
pouvodir jemand eine Vollmacht ertheilen; 80 n. 9 mine, söhliger Kohlengang. 
gegründet, werden; fig. sich gr., sich stüßen Voniluo s. Gericht n. von Ruͤhrciern u. zer⸗ 
ssur auf); -6, 6 gegründet ac.; tro-o eroire ssenem Käfe; 2) syruphaltiger Zucker. 
ote. Grund haben zu glauben 2e.; sin. fundirt donger v. n. (papier) fließen. 
(dotto -e); ꝰm. do pouvoir, de procura- douncgihlo 4. Jur. zähl⸗ u. wiegbar. 
tion) Bevollmächtigter. Nougisseole mm. Pilzkäfer m. —sormen 
Ponderio f. Schmelzhütte, Gießerei; — de chwammförmig; —ne /. Fungin n.; —que a 
canons Stückg.; - de caractères Schriftg.; icide — Pilzfͤure s.3 —tons. Fungit m 
Bieß⸗, Schmelzkunst; cir. Wachsschmelze s. —chwammtoralle f. 
Fondenur m. Gießer; mastre - Gießmeister; Fonsgosité / Schwammartigkeit; schwam⸗ 
de canons Stückg.; — sur mstaux Metallg.; niger Auswuchs; —uenx, 80 a. schwamm 
- on caractöres (d'imprimerie) Schriftg.; — irtig, schwammig; —gus s-gus') m. mdd 
on bronze Erzg.; — de cloches Glockeng.; 6tro —chwami,; bot. Meerschwamm m. 
ôtonnô, penaud comme un- de clochos sich Lontaiine /. Quelle f. Brunnen m.; phus 
höchlich wundern, daß etw. mißlingt; 2) Roh⸗ de compression Compressionsfontäne; — d 
eisenhaͤndler. IOrient). Louvenco Verjüngungsbri; cuis. Wasser⸗ 
Vooee m. —digus . Magazin n. (im Br.ständer; Faßhahn n.; mettrs In — un 
Pondis m. Erdfall m. (sous um édisice, dans onnoan ein Faß anstecken; Nöhrbr., Spring⸗ 
ane carriero). hr., Fontäne s.; — jalliszante Plätscherbr. 
Fondoir m. bouch. Schmelzstube s. anat. &Fontanoello: vulg. Fontaneli n.; 30 
Fondreé v. a. flüssig machen, schmelzen; sig. - de mer Spritzwall m.; nier m. v. Tonto- 
schm. (Is cour) ʒ ehaud. eintauchen (on absme); rer; —nerio s. Röhrengeschäft n. Roöhren⸗ 
gießen (Aes mötaux); (on moule) gießen (uns . handel m. stanell n 
ptatue, des caractères); v. Cloche; ag. ver- dontunello s/. anat. Fontanelle s.3 2) Fon⸗ 
geuden (8son bien); zu Gelde machen, losschla- dontange / vc. Art Kopfput m. 
gen (des actions, des billets); méd. zertheizæ Ponté . Schmelzen, Einschmelzen n.; r6 
len, auflösen; sg. verschmelzen (denx systè- nottre à In - wieder einschmelzen, umarbei— 
mes, des conieurs); II. v. n. schmelzen; sich ꝛen; Schm., Aufthauen 3. (de Ia glaco, de Io 
auflösen; med. schwinden; sAg. bahin schwin⸗- noeige); 2) Gießen n. Guß m.; jotor on — ab⸗ 
den, verschwinden; sam. — à vue d'œil zuse- zießen; — moulée Eisenguß; — en coquillet 
hends abmagern; Jard. vertrocknen, verdor⸗ Schalenguß; - on croux, noyau Hohl⸗, Kern 
ren; p. ewaq. Eeè ciel) fond (on eau) löst sich zuß; 3) (Fer de ) Gußeifen; — erus Roh⸗ 
in Wasser auf; — en larmes sen eaun) in Thrä- Schmelzeisen; — truitéo geflecktes Roheisen 
nen zerfließen; — en sneur vor Schweiß vere⸗ — canons en bronzo Stuͤckgut, Geschiltzme- 
gehen, von Schw. gebadet sein; einsinken, tall; Glockengut n.; — inoxydable weißes 
einbrechen, einstürzen; g. vor Beschümung Messing; 4) Schmelzarbeit /.; tyup. Guß m. 
versinken; hereinbrechen Gur über); sich stiir⸗ peint. Verschmelzung der Farben; mu/ Mi⸗— 
zen (Sur auf); (choscs) hereinstürzen, ⸗bre- chung verschiedengefärbter Wolle; teint. Ko— 
chen Eur über); DI. se — flüssig werden, hen 5. in Weinhefenasche (ds bourre); med 
schmelzen; sich aiuflösen (on eau, en larmes Iusschwären n.; V. Pistolen holfter f. 
en suéur); U (s)est fondu er (es) ist weg, Fontsenier m. Röhrenmeisier; (marchand 
verschwunden; ij n'a pu so — er (es) lann 9 Händler mit Wasserbehältern; Brunnen⸗ 
doch nicht verschwunden sein; sich verringern, ucher, -gräber; inal, e a. Quell... Brun⸗ 
zusammenschmelzen; sich erweichen; scoulsurs) ien ...; -inale f. Quellmoos n. 
fich verschmelzen; sich vereinigen (gans mit)y, Ponts m. pl. ¶baptäsmaux, de baptöme) 
aufgehen (dans ind; —u, & geschmolzen 2c.; Taufstein m. ; fenür an enfant sur los - ein 
abgemagert; cheval - v. CQheval. rind aus der Taufe heben; sig. benir qu. sur 
Fondriser a. bois - im Wasser untersinken⸗ les — einen genau ausfragen. 
des Holz; — m. zu schwer gewordene u. des⸗ PFonture /. Senkung (einer Sandbanh). 
halb sinkende Flöße, Sank m.; sal. Mauer f. For m. -cxtöôricur, ccelôsiastiguo weltli⸗ 
am Ende des Salinenofens; ‚dxeé /. Morast- hes, kirchliches Forum od. Gericht; — ints 
loch n. Sumpfm.; Schneeschlucht; agr. Galle ienr Kirchenmacht über die Seelen; — on de 
Fondrilles s. pl. GBoden⸗) Satz m. [. vVconscienece Gewissen n. sbeit /. 
Ponds m. Grundeu. Boden m.; —de terre dorage m. Vohren n. Bohrung, Bohrar⸗ 
Grundstück q. Lünderei; 1e - ot le tröfonds IVße, o d. auswärtig, fremd; chemin— 
gesammtes Grundeigenthum; savoir le — ot andstraße; auswärtswohnend; propriétaire 
js trfonds de gc· etw. grundlich verstehen; Forenfer; (marchand) herumziehender 
dotal als Heirathsgut verschriebenes Grunde Zandelssmann; p. ab. théntro — Meß- Jahr⸗ 
stück; 2) qür etw. bestimmie) Geldsumme s. marktstheater; Jes ⸗s Gaukler auf Märkten; 
Capital a. Gelder pl.; - soeial Gesellschafts- Schauspieler auf den Meßtheatern; mar. rade 
— 
-du TFrésor, do la Banque Geldvorrath im Foraminé, e 4. . n. löcherig. 
Schatz, in der Bank; — de Ia guerre, de la ma- Forhban m. Freibeuter, Pirat; — littörairo 
rins ete. Kriegs⸗, Marinebudget; fam. kaire terarischer Fr.; ro — königlicher Fr. 
an - pour L'sioyan einen Nothpfennig hin- borçage m. mon. Uebergewicht n. 
legen; 3) - pl. sam. Geld, Vermögen n.; mes boréat m. Zwangsarbeiter, Galeeren⸗, Ru⸗ 
oni bas meiit Geld ist knapp; étre on — bei ersclave, Vaugefaͤngener, Sträfling; üouor 
Schmidt⸗Köhler. 
deor 
au · beim Kartenspiel ungewöhnliche sirenge 
stegeln befolgen. 
Foroe /. Kraft, Stärke /.: — do eorpa Kör⸗ 
herkr.; fruppor, erier) do tonto sn — dus al— 
en Kräften, aus Leibeskräflen; &-) n- 
—— 
Itro do (fairo qo.) stark genug sein um 
ag. im Stande sein; n'avoir ni“ ni voriu 
weder Kr. noch Saft haben, schwächlich sein; 
zu nichts taugen; — de Vñge volle Mannedkri; 
bro dung souto za- in der vollen Ar. sein; 
) Macht, Gewalt, Kr.; avoĩr — mächtig wir⸗ 
len; — militairo Kriegsmacht; St. ('un röé- 
zimont, d'uno place); atro on — stark zum 
Angrisf, zur Vertheidigung sein; —ñ pl. Hee⸗ 
esmacht; — ädo texro ou do mor Landa u. See⸗ 
macht; () navalo(ss) Seemacht; (physische) 
er. Gew.; jur. — majouro höhere, üͤnwiber— 
tehliche M., Gew.; — publiquo Staatsgew.; 
armöe bewaffnete M.; — oot damourôo à Iu 
oi das Geseb hat gesiegt; — ouvorto offene 
dew.; suĩro — d Gewwh. anthun, bezwingen (d 
impationce); anployor Iu- Gew. brauchen; 
nu point äo loĩ Noth kennt kein Gebot; ji 
anb hůon — es ist unumgänglich nothwenbig; 
most do ( sairo go.) ich bin gezwungen, ich 
nuß ꝛe.; 3) (geistige) Kr.; St. (do in mos 
moiĩro); Geschiclichkeit, alentn. Erfahrung, 
St. (sur le violon, uux 6chec); nn fou de vu 
ein Narr seines Calibers; 9) (moralische) 
r. St., Energie .; — d'uns Charaklerstärke; 
avoir 12- do siark genug sein, um; 5) (Treibe) 
ser. (do Ia pondro à canon, d'nno machino, 
Vun coup); fairo — de rumos scharf rudern; 
—VVO 
vrangen; ig. alle Kräfte aufbieten; Gew. (da 
'eau, du courant), St. (du poula); St. (d'uno 
poutro, d'un drap), Tragvermögen n. (V'nn 
pont ote.); aroli.· da sormo liegende Stuhl⸗ 
äule; — do solivure Kraft-, Nothbalken mm. 
Trummholz n.; mée. Kri; — monvnnlo, mo- 
rico Treibkr.; — mouvnnto ot — rötißtunto 
str. u. Last /.; — viyo lebendige Kr.; Ag. —n 
vives do lu nation kräftigster, tüchtigster Theil 
des Volkes; — d'inortio Trägheitsöermögen, 
Trägheit; 4g. passiver Widerstand; — do vas 
paur Dampftr.; —do chovul Pferdekr.; M mé- 
tansi. Kr.; —s do In nafuro Naturkräfte; p. 
ent. Kr., Wirksamkeit, St. (dDo lu chalhur, d'un 
poison, du vin ote.); sq. sam. c'out lu- du 
boĩs das liegt iyr der Ratutr (der Sache); In - 
du sang die Macht des Blutes; lit!. Iog. peint. 
acpt. Kr. (du atylo, don expronkiont); dunn 
— — 
des Wortes; Kr., St. (d'un rnisonnoinent, 
dJes raisons); 7) Macht (des chosets, do Ihu- 
vitude, de In vbrité); - de clioso jugoe Rechts⸗ 
r.; - do loi Gefeteskr.; 8) große Menge; — 
zons viele Leute; 9) à— mit Kr., tlichtig (rn- 
— — 
à do pridres durch vieles Bitten; à- do con⸗ 
rir durch angestrengtes Lausen; à- do mul 
aAler tout irn bien endlich wird es doch gut; 
on pent tout à - deo vouloir ein ernster Wille 
zermag alles; à- do bras mit den Armen; ü 
de ramos durch starkes Rudern; à fouto — 
mit aller Gew., durchaus; in höchster Noth 
La F.); nõthigenfalls (Volt.): do- mit Gew., 
zjewaltsam, durch Zwang; prondre unso ville 
is — eine Stadt erstürmen; prendro une 
emms do -, par - einer Frau Gew. anthun; 
»ar -, M ouverte, de vivo — mit Gew.: wi⸗ 
er Willen (Corn., Mol.). 
Poroho, o a. gezwungen, erzwungen, unna⸗ 
ilrlich, üÜübertrieben; widrig (vent ), unge— 
tüm (temps -5); marche “ Eilmarsch m.; 
mont ado. gezw., aus Zwang; —enu m. 
en· poli. Stellftange s.; —Emont . Zwingen 
n.; Nothzucht .; ⸗do reocotlo gwangseintrei⸗ 
zung der Steuern von nachlässigen Steuer— 
eamten; mar. — de voiles Prangen n. 
Poréheinn, o a. von Sinnen, unsinnig, au⸗ 
zer sich (Ao vor); versessen (o auf); wilihend, 
rasend; bl. toll; — 4. Unfinnige(r); enement 
m. Wahnsinn m. (Corn.)3; -ener v. ne 64 
». den Verstand verlieren, wilthend werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.