Fon 225
d'un ompiro ete.); Stiftung ('un legs); Kasse, bei Gelde sein; Ag. im Stande sein
Preis m. (d'académie). pour fairs ge. etw. zu thun); 4) Stanmica⸗
KFonde /. mar. niedriges Wasser. italn.; 6) publies) Staatsgelder,-papiere,
Fondement m. Es pi.) Grund em. Gr.ge- Fonds p.; Ag p. plais. los soni en bninse
mäuer n. Gr.bau m. Fundament 3.; jeter vas Geid ist knapp; — pordu(s) Leibrente f.;
les 23 de den Gr. legen zu, gründen; creu- noettre, placer à - poräu auf Leibrenten an⸗
ser, foniller les -s den Gr.graben, die Gr.- legen; vendre à- pordu gegen Leibrenten ver⸗
gräben ziehen; p. eat. Gr. (d'une ville, d'une aufen; p. plais. d- poerdu auf Nichtwieder⸗
montagne); p. ab. Festen pl. (de Ia terre); ekommen; 6) Geu de lansquonot) Satz m.;
siq. Gr. (d'un empiro ete.); Stültze, Basis s. ) industrielles oder Handels-) Geschäft n.
Hauptpfeiler m.; Vertrauen n.; saire — sur iebst Kundschaft, Waaren 2c., Handlung, La—
bauen auf; Ursache s. Gr.; Gr., Wahrheit den m. (de commeree, de houiungor); Waa⸗
(d'un disconrs): viulg. After m. Gesäß n. enbestand m. Lager n.; — d'assortissemont
Poniler v. q. den Grund legen zu, gründen; Zortimentshandluͤng; 4g. Vorrath m. Fonds,
sig. fam.-smeuisino für die Küche sorgen; Lapital n. Schatz m. (de savoir, de guntô, de
—
stiften (un höpifal, un prix); fest gr. (son'- hat solide Kenntnisse, Gründlichkeit; fnire
bonheur); — sur gr., bauen auf; gr. auf, recht- — de, sur bauen, sich verlassen auf; 8) Stoff,
fertigen mit; dr. — qu. de procuration, do Segenstand m. (à traiter); peint. Vorwurf
pouvodir jemand eine Vollmacht ertheilen; 80 n. 9 mine, söhliger Kohlengang.
gegründet, werden; fig. sich gr., sich stüßen Voniluo s. Gericht n. von Ruͤhrciern u. zer⸗
ssur auf); -6, 6 gegründet ac.; tro-o eroire ssenem Käfe; 2) syruphaltiger Zucker.
ote. Grund haben zu glauben 2e.; sin. fundirt donger v. n. (papier) fließen.
(dotto -e); ꝰm. do pouvoir, de procura- douncgihlo 4. Jur. zähl⸗ u. wiegbar.
tion) Bevollmächtigter. Nougisseole mm. Pilzkäfer m. —sormen
Ponderio f. Schmelzhütte, Gießerei; — de chwammförmig; —ne /. Fungin n.; —que a
canons Stückg.; - de caractères Schriftg.; icide — Pilzfͤure s.3 —tons. Fungit m
Bieß⸗, Schmelzkunst; cir. Wachsschmelze s. —chwammtoralle f.
Fondenur m. Gießer; mastre - Gießmeister; Fonsgosité / Schwammartigkeit; schwam⸗
de canons Stückg.; — sur mstaux Metallg.; niger Auswuchs; —uenx, 80 a. schwamm
- on caractöres (d'imprimerie) Schriftg.; — irtig, schwammig; —gus s-gus') m. mdd
on bronze Erzg.; — de cloches Glockeng.; 6tro —chwami,; bot. Meerschwamm m.
ôtonnô, penaud comme un- de clochos sich Lontaiine /. Quelle f. Brunnen m.; phus
höchlich wundern, daß etw. mißlingt; 2) Roh⸗ de compression Compressionsfontäne; — d
eisenhaͤndler. IOrient). Louvenco Verjüngungsbri; cuis. Wasser⸗
Vooee m. —digus . Magazin n. (im Br.ständer; Faßhahn n.; mettrs In — un
Pondis m. Erdfall m. (sous um édisice, dans onnoan ein Faß anstecken; Nöhrbr., Spring⸗
ane carriero). hr., Fontäne s.; — jalliszante Plätscherbr.
Fondoir m. bouch. Schmelzstube s. anat. &Fontanoello: vulg. Fontaneli n.; 30
Fondreé v. a. flüssig machen, schmelzen; sig. - de mer Spritzwall m.; nier m. v. Tonto-
schm. (Is cour) ʒ ehaud. eintauchen (on absme); rer; —nerio s. Röhrengeschäft n. Roöhren⸗
gießen (Aes mötaux); (on moule) gießen (uns . handel m. stanell n
ptatue, des caractères); v. Cloche; ag. ver- dontunello s/. anat. Fontanelle s.3 2) Fon⸗
geuden (8son bien); zu Gelde machen, losschla- dontange / vc. Art Kopfput m.
gen (des actions, des billets); méd. zertheizæ Ponté . Schmelzen, Einschmelzen n.; r6
len, auflösen; sg. verschmelzen (denx systè- nottre à In - wieder einschmelzen, umarbei—
mes, des conieurs); II. v. n. schmelzen; sich ꝛen; Schm., Aufthauen 3. (de Ia glaco, de Io
auflösen; med. schwinden; sAg. bahin schwin⸗- noeige); 2) Gießen n. Guß m.; jotor on — ab⸗
den, verschwinden; sam. — à vue d'œil zuse- zießen; — moulée Eisenguß; — en coquillet
hends abmagern; Jard. vertrocknen, verdor⸗ Schalenguß; - on croux, noyau Hohl⸗, Kern
ren; p. ewaq. Eeè ciel) fond (on eau) löst sich zuß; 3) (Fer de ) Gußeifen; — erus Roh⸗
in Wasser auf; — en larmes sen eaun) in Thrä- Schmelzeisen; — truitéo geflecktes Roheisen
nen zerfließen; — en sneur vor Schweiß vere⸗ — canons en bronzo Stuͤckgut, Geschiltzme-
gehen, von Schw. gebadet sein; einsinken, tall; Glockengut n.; — inoxydable weißes
einbrechen, einstürzen; g. vor Beschümung Messing; 4) Schmelzarbeit /.; tyup. Guß m.
versinken; hereinbrechen Gur über); sich stiir⸗ peint. Verschmelzung der Farben; mu/ Mi⸗—
zen (Sur auf); (choscs) hereinstürzen, ⸗bre- chung verschiedengefärbter Wolle; teint. Ko—
chen Eur über); DI. se — flüssig werden, hen 5. in Weinhefenasche (ds bourre); med
schmelzen; sich aiuflösen (on eau, en larmes Iusschwären n.; V. Pistolen holfter f.
en suéur); U (s)est fondu er (es) ist weg, Fontsenier m. Röhrenmeisier; (marchand
verschwunden; ij n'a pu so — er (es) lann 9 Händler mit Wasserbehältern; Brunnen⸗
doch nicht verschwunden sein; sich verringern, ucher, -gräber; inal, e a. Quell... Brun⸗
zusammenschmelzen; sich erweichen; scoulsurs) ien ...; -inale f. Quellmoos n.
fich verschmelzen; sich vereinigen (gans mit)y, Ponts m. pl. ¶baptäsmaux, de baptöme)
aufgehen (dans ind; —u, & geschmolzen 2c.; Taufstein m. ; fenür an enfant sur los - ein
abgemagert; cheval - v. CQheval. rind aus der Taufe heben; sig. benir qu. sur
Fondriser a. bois - im Wasser untersinken⸗ les — einen genau ausfragen.
des Holz; — m. zu schwer gewordene u. des⸗ PFonture /. Senkung (einer Sandbanh).
halb sinkende Flöße, Sank m.; sal. Mauer f. For m. -cxtöôricur, ccelôsiastiguo weltli⸗
am Ende des Salinenofens; ‚dxeé /. Morast- hes, kirchliches Forum od. Gericht; — ints
loch n. Sumpfm.; Schneeschlucht; agr. Galle ienr Kirchenmacht über die Seelen; — on de
Fondrilles s. pl. GBoden⸗) Satz m. [. vVconscienece Gewissen n. sbeit /.
Ponds m. Grundeu. Boden m.; —de terre dorage m. Vohren n. Bohrung, Bohrar⸗
Grundstück q. Lünderei; 1e - ot le tröfonds IVße, o d. auswärtig, fremd; chemin—
gesammtes Grundeigenthum; savoir le — ot andstraße; auswärtswohnend; propriétaire
js trfonds de gc· etw. grundlich verstehen; Forenfer; (marchand) herumziehender
dotal als Heirathsgut verschriebenes Grunde Zandelssmann; p. ab. théntro — Meß- Jahr⸗
stück; 2) qür etw. bestimmie) Geldsumme s. marktstheater; Jes ⸗s Gaukler auf Märkten;
Capital a. Gelder pl.; - soeial Gesellschafts- Schauspieler auf den Meßtheatern; mar. rade
—
-du TFrésor, do la Banque Geldvorrath im Foraminé, e 4. . n. löcherig.
Schatz, in der Bank; — de Ia guerre, de la ma- Forhban m. Freibeuter, Pirat; — littörairo
rins ete. Kriegs⸗, Marinebudget; fam. kaire terarischer Fr.; ro — königlicher Fr.
an - pour L'sioyan einen Nothpfennig hin- borçage m. mon. Uebergewicht n.
legen; 3) - pl. sam. Geld, Vermögen n.; mes boréat m. Zwangsarbeiter, Galeeren⸗, Ru⸗
oni bas meiit Geld ist knapp; étre on — bei ersclave, Vaugefaͤngener, Sträfling; üouor
Schmidt⸗Köhler.
deor
au · beim Kartenspiel ungewöhnliche sirenge
stegeln befolgen.
Foroe /. Kraft, Stärke /.: — do eorpa Kör⸗
herkr.; fruppor, erier) do tonto sn — dus al—
en Kräften, aus Leibeskräflen; &-) n-
——
Itro do (fairo qo.) stark genug sein um
ag. im Stande sein; n'avoir ni“ ni voriu
weder Kr. noch Saft haben, schwächlich sein;
zu nichts taugen; — de Vñge volle Mannedkri;
bro dung souto za- in der vollen Ar. sein;
) Macht, Gewalt, Kr.; avoĩr — mächtig wir⸗
len; — militairo Kriegsmacht; St. ('un röé-
zimont, d'uno place); atro on — stark zum
Angrisf, zur Vertheidigung sein; —ñ pl. Hee⸗
esmacht; — ädo texro ou do mor Landa u. See⸗
macht; () navalo(ss) Seemacht; (physische)
er. Gew.; jur. — majouro höhere, üͤnwiber—
tehliche M., Gew.; — publiquo Staatsgew.;
armöe bewaffnete M.; — oot damourôo à Iu
oi das Geseb hat gesiegt; — ouvorto offene
dew.; suĩro — d Gewwh. anthun, bezwingen (d
impationce); anployor Iu- Gew. brauchen;
nu point äo loĩ Noth kennt kein Gebot; ji
anb hůon — es ist unumgänglich nothwenbig;
most do ( sairo go.) ich bin gezwungen, ich
nuß ꝛe.; 3) (geistige) Kr.; St. (do in mos
moiĩro); Geschiclichkeit, alentn. Erfahrung,
St. (sur le violon, uux 6chec); nn fou de vu
ein Narr seines Calibers; 9) (moralische)
r. St., Energie .; — d'uns Charaklerstärke;
avoir 12- do siark genug sein, um; 5) (Treibe)
ser. (do Ia pondro à canon, d'nno machino,
Vun coup); fairo — de rumos scharf rudern;
—VVO
vrangen; ig. alle Kräfte aufbieten; Gew. (da
'eau, du courant), St. (du poula); St. (d'uno
poutro, d'un drap), Tragvermögen n. (V'nn
pont ote.); aroli.· da sormo liegende Stuhl⸗
äule; — do solivure Kraft-, Nothbalken mm.
Trummholz n.; mée. Kri; — monvnnlo, mo-
rico Treibkr.; — mouvnnto ot — rötißtunto
str. u. Last /.; — viyo lebendige Kr.; Ag. —n
vives do lu nation kräftigster, tüchtigster Theil
des Volkes; — d'inortio Trägheitsöermögen,
Trägheit; 4g. passiver Widerstand; — do vas
paur Dampftr.; —do chovul Pferdekr.; M mé-
tansi. Kr.; —s do In nafuro Naturkräfte; p.
ent. Kr., Wirksamkeit, St. (dDo lu chalhur, d'un
poison, du vin ote.); sq. sam. c'out lu- du
boĩs das liegt iyr der Ratutr (der Sache); In -
du sang die Macht des Blutes; lit!. Iog. peint.
acpt. Kr. (du atylo, don expronkiont); dunn
— —
des Wortes; Kr., St. (d'un rnisonnoinent,
dJes raisons); 7) Macht (des chosets, do Ihu-
vitude, de In vbrité); - de clioso jugoe Rechts⸗
r.; - do loi Gefeteskr.; 8) große Menge; —
zons viele Leute; 9) à— mit Kr., tlichtig (rn-
— —
à do pridres durch vieles Bitten; à- do con⸗
rir durch angestrengtes Lausen; à- do mul
aAler tout irn bien endlich wird es doch gut;
on pent tout à - deo vouloir ein ernster Wille
zermag alles; à- do bras mit den Armen; ü
de ramos durch starkes Rudern; à fouto —
mit aller Gew., durchaus; in höchster Noth
La F.); nõthigenfalls (Volt.): do- mit Gew.,
zjewaltsam, durch Zwang; prondre unso ville
is — eine Stadt erstürmen; prendro une
emms do -, par - einer Frau Gew. anthun;
»ar -, M ouverte, de vivo — mit Gew.: wi⸗
er Willen (Corn., Mol.).
Poroho, o a. gezwungen, erzwungen, unna⸗
ilrlich, üÜübertrieben; widrig (vent ), unge—
tüm (temps -5); marche “ Eilmarsch m.;
mont ado. gezw., aus Zwang; —enu m.
en· poli. Stellftange s.; —Emont . Zwingen
n.; Nothzucht .; ⸗do reocotlo gwangseintrei⸗
zung der Steuern von nachlässigen Steuer—
eamten; mar. — de voiles Prangen n.
Poréheinn, o a. von Sinnen, unsinnig, au⸗
zer sich (Ao vor); versessen (o auf); wilihend,
rasend; bl. toll; — 4. Unfinnige(r); enement
m. Wahnsinn m. (Corn.)3; -ener v. ne 64
». den Verstand verlieren, wilthend werden.