FPor 226
Forceps m. (Geburts⸗) Zange f.; entom. en sorgeant, on devient - Uebung macht den
Afterzange. Meister; —eur m. Schmied; — de elous eteo.
Forcer b. 4d. mit Gewalt aufbrechen, erbre⸗ Nagelschm.; — d'ancres Ankerschm.; — de ea
chen, aufsprengen (ane porte); verdrehen (une nons Rohrschm.; Ag. — de contes Märchen⸗
cief, une verrure); krüftig binden Ce fer die schm.; -is m. trées. Drahteisen n.
Kunge); Ia main sich dem Zůgel widersetzten, Forhu m. ch. Rtuf m. der Hunde; Ort, wo
durchgehen; A9. - Ia main à qu, einen zu etw. man sie ruft; Theil des Gescheides, den man!
zwingen; aAvoir Ia main forcés gezwungen ibwärts legt; —er, ir v. n. zurück-, abrufen
werden; - Is sens dem Sinne Gewalt anthüun; Forjet m. uro f. aron. fehlerhafte Aus
) mit Gewalt nehmen, erstürmen (une ville), adung, Bauch m.; -er v. m. ausbauchen.
erstegen (uns muxrailie), erzwingen (o pas- dorlancer o. d4. ch. aufjagen, aufthun.
aago s'entrée); Ag. — Ia porte de qu. sich zu borligner v. n. abarten (de von) Aol.)
jemand eindrüngen; überwältigen Ces tron- pldis. (sille) zu Falle kommen.
des, Jes motins): Gewalt anthun, nothzüche Forlonsge f. oh. aller, chasser de - ent⸗
sigen (une ferumo); überreiten (un cheval) fernt suchen; —ger v. d. in die Länge ziehen
iberarbeiten (un omme); ermüden (a main); v. n. ch. vom Stande weggehen; (en Hun⸗
ar. hetzen; 8) bezwingen, überwinden; zwin den) weit vorauslaufen; se — den Stand ver⸗
gen; Is dovᷣir de qu. einen moralisch zwin lassen; Ag, sich entfernen; sich verlängern.
gen, gegen seine Pflicht zu handeln Corn.); Formahlé a. bilbbar.
de Tinf.) zwingen zu; 4) (au whist, an PFormaire m. pap. Formenmacher.
boston) zum Stechen zwingen, (& I'hombre) Formaliser, se - de, sur qe. etw. übelneh
zum Solo zwingen; (au reversis) zwingen, ien; sam. v. a. aufbringen.
in Aß od. den Cdeurbuben zu spieien; 5) er· Formasslisme m. Formenwesen n. Forma
wingen, abndthigen (e vote, l'estime do qu.. Ismus m.; Asto a. förmlich, an Former
ladmiration); 6) jard. treiben; — à fruit zur hängend; —s. Formenmensch; Aitoͤ Form⸗
Frucht treiben; 7) forciren, Ubertreiben (uns ichkeit, (gesetzliche) Form; ag. (hötliche) Form
ãe); zu sehr angreifen (sa voix); -Ca) na- vrmlichkeit.
ure der Natur Gewalt anthun, sich Uberneh⸗ bormat m. Format n.; — oblong Querf.;
men; adm. -Ia recette mehr eintragen, ais portatif Taschenf.; — in-seize Sedez n.
man erhalten hat; — qu. én recetis einen Formasteur, -trice 4. bildend, schaffend
wingen, eine vernachlaͤssigte Einnahme zu — m. Bildner; —tif, ve 4. gr. bildend; Bil⸗
ahlen; 6) beschleunigen (ie pas, ia marehe); dungs ...; -tionf. Bildung; géol, Ent⸗
iĩ . de vonles, de rames v. fatre force stehung; Formation; — en bataille B. der
ãs voiles ote.ʒ le vent foreo es fängt an zu Schlachtordnung; gr alg. Bildung.
— zu! Formse /. Form, Gestalt s.; chim. F.; sous
sehr Gewait anthun; sich zwingen; Uberwun⸗ 8gazeuse in Gasf.; Ag. F. G.; prendre-
den werden; sich Zwang anthun, fich zwingen ine G. annehmen; —8 p Umrisse, Formen
lã zu). du ecorps); litt. F. (dũ style), Ausdrucks⸗
Forcerie f. Treibhaus n. für Obst. weise, Darstellung; (dixe d0.) par - d'avis
PForesses /. ꝓl. (uns paire de -) Stock⸗, Bank- als Meinung; 2) F., Formular nm. (d'um⸗
Tuch⸗ Schafschere f.; man. iaüre les - sche- puittance); log. on - formgerecht; 8) Art,
ren; ot . starker Bindfaben; —ottes f. pl. Ärt u. Weise, Regel, F. (de conduite, de la
ileine Stock⸗ ꝛc. schere F5 Adro f. Brutteich ustice); dans les — in den gehörigen F.en,
m.; Ane 5. anotren m. unten am Aste; örmlich; sans 28, sans (autre) - de procds
ipule s. entom. tleine Zange f. hne Weiteres; en —, en bonnse - in guter F.
Forselore v. q. prat. prücludiren; -clusion oour la - der F. der Artigkeit wegen, Ehren
. Ausschließung. Präclusion. salber, zum Scheine; ⸗s pl. Manieren pl. We⸗
Forser v. 4. bohren; -erie s. Stückbohre. en n.abs. & sam. avoir des -s feine Ma-
ei; Geschützbohrmaschine /.; Bohren n. nieren, höfliche Formen haben; 4) techn. F.
Porestiser, dre a. Forst..., Wald.. dutf.⸗stock m. au chapeau stopf m. ; cor-
gardo, code, axbre -, écoĩe -dre); villes -dret lon. Leisten m.; montoer sur la - über den 8
die vier Waldstädte (Schweiz); — m. Förster chlagen; Oberleder m.; sucr. Basterf.; agr
Forstschüler. äsef.; pap. F.; — à volin Velinf.; impr. ge⸗
Forét m. Bohrer; Faßbohrer m. etzte F.; — premidre Schöndruck; — seconde
Porõt /. Forst, Wald m.; eanx et -s v. Eau Biderdrud; pav- ete. Pflastergrund me; Pol⸗
iq. W. (ids lances, do maãts). terbank f. Chorstuhl m.; ch. Lager n.; der
Foreux m. Bohrer. nit dem Netz umstellte Raum; sauc. Weib⸗
bForfaire v. n. pflichtwidrig handeln; ver⸗ hen n.; vét. Leiste f.; mar. Docke f.; — Lot-
pirken (à lhonneur); sich verführen lassen ante Hafendocke.
. a. verwirken. Formôes f. pi. (fumées -) Sosung.
Forfait m. Frevelthat, Gräuelthat . Ver- bBormel, le q. -Jement ado. förmlich, aus—
tzrechen n.; (turt) Reugelb n.; II. Verdingung rücklich; phil. formell; le — das Formelle
Aeccord m.; prendreo T- in A. nehmen; tras- virklich existirend.
ler àpour verdingen; (acheter, vondre) à Pormoer v. a. bilden, gestalten; formen,
in Bausch u. Bogen; Ah. à- vollständig machen; beginnen (e süöge d'une place); b.
ure s. Amtsvergehen a. Pflichtvergessenheit hervorbringen; knüpfen (des liens, des
féod. Lehnsfrevel m. nachuds); anknüpfen (uns linison); b., aus⸗
Forfanthe m. Prahler; —rie f. Gewaltthä. machen; (es défnuts ete. quà) forment son
igkeit (Corn.); Prahlerei. ꝛaractore seinen Charakter ausmachen; von
Forflenle / Zangentäfer, Ohrwurm m. sich geben, hören lassen (un erĩ, un somn); er⸗
Forge /. Schmiede, Hütle s. Hammerwert heben (uns objection); b., einrichten, grün—
a.3 - rer Eisenhammer mi3 d'affinerio ben (une sociôtô, une monarchie), anzettelr
Frischherd mi; — äs eampagne Feldschm.; —!des intrigues, des conspixations); entwerfen
Folante Schiffsschm.; — cheminés Schm. feirer daes projets), fassen, schöͤpfen (des soupgons)
a. Esse .; fins - feine, fette Steinkohle; plomb. entwerfen und leiten (uns entreprise); durch
dammerstätte / Anterricht bilden, unterweisen, heranziehen
Forgseahblo a. schmiedbar; -eageo m. Schmie- — son styls sur seinen Styl bilden nach; II
hen; coutel. Hämmern n. 36- sich bilden, sich entwickeln, sich entfalten
Forgser v. q. schmieden; hämmern, schla- qu. sich aufstellen, sich formiren; Ho, e gebil⸗
gen (Ie plomb); Ag. schm. (des vers); exben⸗ et ꝛc. Arippe /
sen, ersinnen, aushecken; seo - sich aussinnen. Formeéret m. arch. Schildbogen m. Wand—
fich einbilden; v. n. man. in die Eisen hauen; Formisate mm. ameisensaures Salz; - caire
se- geschmiebet werden; -erie . Hütten- 4. ameisenartig; ameisenfressend; eaut 4«
Eiseninduͤstrie F.; litt. Fälschung; —ron mtriechend (pouls -); -cationf. Ameisenkrie
Grob⸗, Hammer-) Schmied; Huttenbesitzer ven .
meister: co. Meerschmied; prov. à forger Vormidable a4. ment adp. furchtbar.
For
ormier m. Leistenschneider.
Pormique d. chim. Ameisen ...
dormuer v. a. das Mausern vertreiben.
Pormuslaire m. Formular, Formelbuch;
deceptirbuch n.; Formel /. ; -Ade concorde
Foncordiensormel; —lation /. Formulirung;
Ae f. Formel; Glaubensformel; chim. gei⸗
hen, Symbolen.; méd. Recept n.; dresser
uins - ein Rec. aufsetzen; —erx v. 4. in Form,
Rechtens abfassen; alg. in einer Formel an⸗
jeben; méäd. receptiren; sig. &néol. bestimmt
sassen od. ausdrücken; se — bestimmt ausge⸗
—
Forniscateur m. -datrice s. bibl. Hurer,
zure; cation f. Hurerei; -guer v. n. Hure⸗
ei treiben.
Fornouer v. 4. tiss. einen Knoten machen.
For paiser v. n. ch. seinen Stand wechseln;
oaĩtre v. n. fern vom Stande aaßen.
Fors prp. vg. außer.
Porsenant a. ch. hitzig.
Fort, e a. stark, kraͤftig, kraftvoll; — deu
ras an den Armen st.; p· ewt. st., mächtig,
influßreich; Ja raigon du plus - das Recht
des Stärkern; -de st. durch de su faiblosse):
8e0 faire - do einstehen, sich an heischig machen;
s0 porter — pour qu. fur einen bürgen, flur
jemands Einwilligung stehen; Aig. st. (sur, en,
qu. in etw.; sur PHustoĩre, en uistoire, aux
zcheos); abs homme -— tüchtiger, befähigter
Mann éoldve - guter, tüchtiger Schüler; fam.
iI p'est pas -er ist nicht weit her; sam. dbre
pour st. sein in, Geschinack finden an (Ppous
jouer, pour le spectacle); ôtre - en gueule
ein gutes Mundwerk haben; (on vrage des
xit) tüchtig; 6 tote, toͤto ·e denlender, scharf⸗
inniger Kopf; iron. Jes -es tôtes de l'endroit
ie Lumina des Orts; fam. töts -o starler
topf, der den Wein gut verträgt; avoir lVes-
rib- einen kräftigen, scharfsinnigen Geist
haben; esprit - Freigeist; (choses) st., heftig
malad ie, enaleur, douleur, passion-e); hohl⸗
gehend Ce mer); dela est plus - quo inoi das
Passion, hapitudo) ist siärker als ich, dem
zann ich nicht widerstehen; (ittlich) st.; ame
·0 starke Seele; fewms -e starke, entschlos⸗
fene, feste Frau; (cnoses) hart, streng edu-
—DD——
kräftig, markig, kernig (8tylo -, oxpression
⸗e): si., maßlos (Gloges ·8); /am. oela est ·
paraĩt -, voilà qui est -, c'est (par) trop -
dest un pon - das ist st. arg, Zi arg; Nist.
an Widerstand, fest; placo -e Festung; Ses
murailles flarke Mauern; dauerhaft, haltbar
soͤtosto ·o, cur ) mar. - Aau edto steif; zäh
colle -e); schwer (terrs -o); sig. streng lres·
zort 5), schwer (tache); — en bounche hart⸗
mäulig; (montagne) -e à monter der müh⸗
sam zu erfteigen ist; prov. Iu jeunesso est -e
passer Jugend hat keine Tugend; st., ge⸗
wichtig (argument, -e preuve, objection · e):
pius e raison mit desto größerm Recht, um
mehr; 8) (st. an Masfe uͤn Zahl) st., dick
chovaĩ; avdir le nez -), zahlreich (en nom-
—
(d'nfanterie st. an Fußvolk; 6tro - en amis.
on droͤdit viel Freunde, viel Ansehen haben;
bedeutend, ansehnlich, beträchtlich (e somme.
Bvaiaire): reichlich besehzt (ordinaire), vol
plat; schwer Golas onnais -ey; voll
Foixeh dick aufgetragen leouieurs -es). dic⸗
uiffig, vick poniHon , lescive -e);3 ) st. auf
ie Sinne wirkend, st. (tabae .), scharf Ces
ioos), hihig aneurs es), schwer suin —;
raͤnzig Gbeuͤrre —), übelriechend Galeine 6):
Pemer; I. . ies ue Ia halle Jast-
lrager der Getreibehale in Paris; mar. Lagt⸗
rager, Auf⸗, Ablader pl.; 49. der Starke, Ge⸗
valtige, Mächtige; stuͤrksier Theil m. staͤrkste
Seile db. Stelleäe in von de duns poutro),
Slarte Go Vopẽe, aune balando roms ino)
Mitte f. (d'une pique, d'un navire); - äe Van-
re Aukerhals; Ie -et lIo faiblo die starke u.
die schwache Seite (de ge.. de qu.): du Jan
faiblo, io portan le faible eins ins andere
rechnet; das Starke (des goney: Ueberge⸗