Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

Héô] 
Gaur la pointe du pied); /ig. ĩl ne se hausss Stütte hat, Mensch ohne Gewähr; 2) g. h.; HGéint. he! he daeh! ei! ach!- vien nnn! 
ni no ss baisse er bleibt ĩmmer ruhig; 49. -placsé hochgestellt; prtondre troh ⸗ zu hohe iun wohl! 
sich erheben, sich groß machen; 2) sich erhöhen Ansprüche machen; 3) früher, weit zurück; Uenumse mm. bl. & ano. mar. Helm m.; 
lassen; Ae tewps) se hausse tlärt sich auf; reprendre uno chose de pius — in der Ge- erio/. Helmmacherkunft u. Werksiatt; Aor 
sig. ss - à sinf.)so hoch ausbilden, uͤm ꝛc. schichte weiter zurück gehen; etw. tiefer erfor· m. -iöbro s. Helmmacher, Wassenhändler, in; 
lol.); vier m. Speculant auf das Steigen scheu; plus - vorher, oben; 4) mus. h.; ig weiße Knorpellirsche 7. 
der Course; -idro . mar. Troß m.; oir .l ic prendre - aus einem hohen Tone reden, h. Néhudomasdairé d. —lairement ace. wön 
oiro s. meun. Schutzbret n. hinauswollen; Gpurler, crior -) laut; (purlor hentlich, Wochen ...; — m. Wochenbuch n. ; 
AUaut, e 4. hoch; le toemps est- die Wolken Noffen, frei heraus; (parler ) in einem ho- dior im. (chnnoino ) Wöchner; diöre s. 
ziehen h.; la vilie -s die obere Stadt; la -o hen Tone, anmaßend; Set clnir laut u. deut- Pochennonne, Wöchnorin. 
Alemagus Oberdeutschland; le - allemandelich; couper - einen hohen Atout abheben; 5) Uéhö . muth. astr. bol. 3zo. Hebe s. 
das Hochdeutsche; q. v. Aliemand; les -es en-oben, in der Höhe; hinauf, weiter hin- Höhersge 7. jur. Höhe /. der gemeiuschaft⸗ 
Alpes die Hochalpen; le — Rhin der Ober- auf, empor, über sich; maär. h., in die Höhe ichen Mauer; gengo m. agr. Schafstall mi: 
rhein; la - Seine die obere Seine (von Pa- on - tout le monde alle Mann (Hände) aus —omöentm. Beherbergen n.; —gorev. a. fam. 
ris aufwärts); 2) h., erhoben, gehoben; auf- Deck! d'en — von oben, vom Himmel; vom beherbergen; einheimfen, einsahren (10 mois. 
geschlagen (ia vicidre -e); portor la töte -e. dofe, von den höhern Behörden; en —de oben son); vp. . 5. us. herbergen; 8u arch. sich 
l'aris -o den Kopf, die Waffe h. tragen; Age auf (de la maison, de la page); Ià-haut vort auf,u. an eine gemein schafüiche Mauer lehnen. 
aller la tõts ·o, ls front -· furchtlos einher: oben; da hinauf; droben, im Himmel; par Usbéstant, 64. absiumpfend; -tation /. 
gehen; 6brs — à la main leicht zuschlagen; Ag. en — oben durch, oben darüber weg; mañ. a—l Abstumpfung (des sens); Cter v. d. abstum⸗ 
hochmüthig, anmaßend sein; tenir Ja maip er par — Sprünge machen; v. Aller. vfen, stumpffinnig machen; s'- stumpffinnig 
S gu. einen kurz halten, nichts hingehen Uauiu-has m. vwr. Hausirer; — A-hant werbenn; „ié o blödsinnig; — dm. Blödfinnf⸗ 
lafsen; tenir Ia main -6 dans uns affaire sich nt. ch. hoh! er; AAuds /. Stumpfsiun, Blöbsinn m. 
schwierig zeigen; avoir la -s main schalten u. Hautssain, e d. -ement ady. hochmilthig Héhrasigne aq. -iquement adr. hebrisch; 
walten önnen, herrschen (dans une affaire, stolz; in m. starker Rebpfahl m.; hochgezo. Juant ꝛ. Kenner des Hebräischen, Hebriter; 
dans une socisté); donner la main -e à qu. gene Rebe s.; Weinlanden. mit solchen Reben Isor n. n. Hebraismen brauchen; das He— 
einem die Ueberlegenheit verschaffen (lans iné, 6 4. mit hohen Reben. hräische kennen, stubiren; die Ansichten der 
dc.); bl. oPs -o erhobenes Schwert; bot.auf· Hautssbois m. Hoboe /.; Hoboist; jonor di debräer annehmen; —igmo mn. hebräische 
wäris gerichtet; ch. v. Prres; 83) tief; h., an⸗ d ure ;: polsto m. Hoboist. Spracheigenheit, Hebräismus m.; Jalo m. 
geschwollen; v. Marée, Mer; 4) mus. h.; Ag Laut-de-chauisse(s) m. (Knie-) Hosen pl. 2. ug. -igant. 
fam. prendre le - ton, Ie prenärs d'un ton-, VLautés-contre /. vc. Alt m. Altflimme,s. Uéhbreu m. Hebräer; hebräische Sprache /.; 
sur un (le) ton — einen stolzen, drohenden Altist, Ältsänger; — liste f. v. Iücso; --Iis 19. sam. c'est do l- pour moi das ist He⸗ 
Ton annehmen; laut, hell (voĩx -e); à -o ier m. Arbeiter am Hochschaftstuhl. —X 
voix mit lauter Stimme, laut; v. Cri; avoir Hautemont adv. hochmüthig, stolz; uhm. Leo m. Kelterbret n. 
in parois e laut reden; Ry. ou ôtre - on pa- holl; kräflig, energisch; HNooffen, offenbar. Usoatomhé /. Hekalombe /. 
rolẽ stolz reden; 5) peint. ceint. lebhaft, glaͤne ichtlich; 3) kühn, frei heraus, unverholen? Uöohe/. Seitenwand / des Karrens. 
zend; ôtrs - en couleur ein hochrothes Gesicht ) laut. [(titre du sultan) Hoheit Hectasre n. Hektar n. (100 Aren); ror v. 
haben; 6) (temps) h., entferni; v. Carsmo: Lautesse . svv. Höhe, Erhabenheit, Bos. 13. nach Hektaren messen. 
7) (Caug) h., exhaben, höher, vornehm; trͤs⸗· llaute- taille /. vc. erster Tenor. HRHeotihano a. mod. hektisch; gie /. heblti⸗— 
ei iros· puissant prines großmächtigster Furst; lautour . Höhe .; tomber de su - v. IIaut; er — J 
le Très Haut der Höchste, Gott; en- lien an d'appui Vrusthöhe; Ag. à.- d'appui an ihre Uecto ... Hekto. .Hundert...; D ne 
hoher Stelle, am Hofe; pop. la -o vornehme ꝛc. Stelle; (le batiment) est arrivô à (sa) - ou sam. NHeclo m. Heklogrammeuez itre m. 
Welt; 8) h., groß, ausgezeichnet (6 fonetion, ist bis unter das Dach aufgeführt; geogr. H.) 3. liter, Faß m.; meoiro m. H.meler me; 
estime oto.) ; mal Epilepsie f. ) 20 pression ) hoher Aufftieg, H.; 3) H. (dos nnuuges); molrigno g. h.metrisch; Aatoro m. G. stere n. 
Hochdruck m.; 9) h., schwer (verständlich oder göom. mar. H.; astr. H.; prendro la - du Uedessracé, ö q. epheuartig; —ruches s. pl. 
begreiflich), hoͤher es sciences); - styie hö- voleil, prendro - die Mittagshöhe der Sonne pheugewächse ple; riforme a. epheuförmig. 
here Schreibart; ron. hochtrabender Sthl. vufnehmen, beobachten; mar. Gtro à In égmonis/. Vorherrschaft. 
10) sittlich erhaben, hoch, stolz; hochmüthig 'uns Ue ete. auf der H. einer Insel, unter Hégiré /. Hedschra, Flucht Mohamebs. 
gebieterisch; stark, bedeutend, gewaltig (o sot. demselben Breitengrade mit ihr sein; 9 H.. HUesduque se- m. Heiducke. 
iss, jalousie); -o trahison Hoqpperrath Anhöhe, Hügel me; sig. H. (des esprits sn. Leim, AIlein int. nicht wahr? wie? 2), ah! 
m.; 11) h. im Werth, im Preise; es cartos perbes); 8 Tiefe /. (d'un bataillon); à, sus Hélas s-la, Pa æe lie] int. ach! o weh! lei⸗ 
hohe Karien; les cates sont -s die Kaffee ste- deux do -zwei Mann hoch; 6) Tiefe (dlo la er! - m. Achen. 
hen h. im Preise; PNargent est — das Geld mer, d'un abiĩme); 7) 49. H., Erhabenheit, Aélor p. q. mar. (so sich) preien, ansprechen. 
sieht h.; I.-m. Höhe fa; avoir six pieds de Hoheit; ötro à la -de qu. auf derselben GH. Hélianstthe m. Sonnenblume /.3- tu höronx 
jechs Fuß h. sein; tombor de son- der Lünge mit jemand stehen; ihn begreifen, verstehen pinambur m.z-home m. Sonnenröschen n. 
nach hinfallen; sam. wie aus den Wolken fal⸗ fönnen; Stre à ia -doö son emploi, de la si- Lélissaquo d. astr. heliatisch; -aste m. ant 
len; Au, de -oôn bas von oben bis unten; tuation seiner Stelle, der Lage gewachfer Ir. Heliast m. V 
(raitor, regarder qu.) verächtlich, hochmü- sein ôtre à ls - de son, du sidcle des con Relisoe/. Schraubenlinie; Schnecke / am 
hig; 4g. voir les choses de-einen weiten gaaissances ete. auf der H, seines Jahrhun⸗ Lorinthischen Capital; moc. Archimedes⸗ 
VBun haben; etw. bloß im Großen Überbli- derts, der Wissenschaften stehen; 8 g. vw. schraube 56— propulsive) Schiffafchraube; 
cken; Frang- dritte Schicht, petit — vierte joher, stolzer Sinn, Stolz, Ebelmuth ni. Ho⸗ . Schnirkelschnecke; astr grosser Bür ecoi- 
Sch. im Kohlenofen; mar. As Oberwert n. Jeit; d'esbims hohe Achtung Aol. IS) Hoch lal, 6 4. anat. schraubenförmig; coide a. 
(u navire)ʒ 2) H., Anhöhe .3 gagnor au — nuth m Anmaßung; *s pl. hochmüthigee d. & anat. S-coidal; — m. Spirallinie s. 
o Sdas Weite süͤchen; 8) H. hochster Punct, Wesen, stolze Worte pliz 10 de - mit Hoheit ngelioon m. Heliton, Musenberg m. 
obersier Theil, Oberes n. Gipfel m. (ID'nne nit Würde (Corn.); mit Gewalt (Oorn.); mi⸗ PHélingue /. v. Plingue. 
our. d'ane montagne, d'un tableau); Hügel Inmaßung, übermüthig (Aol.). Uelio Sonnen ...5 centrique a. he⸗ 
cn ner); Guce, Crier, Pavò; - du jour Hauisfond m. seichter Grund; —le-corpt iocentrisch; —graphio /. Veschreibung der 
H. des Tages, Mittagszeit (Mol.); Ag. le-et n. Zurück⸗, Auffahren n. (du corps), Zu⸗ Zonne Heliographie /. raphiguo d. he⸗ 
Ebas das Hohe u. das Gemeine (de notre kung; man Sprung en.; — Pondu m. mar iographisch moetro m. Sonnenmesser m.; 
cœur); Ungleichheit, Licht u. Schatten; lo jen, chnell vorübergehende Bö. goopo m· Sonnenglas n.; ·Rtat m. Helio⸗ 
jn vio a sos ·s eb ses bas das Spiel, das Le- Uauturier, - re a4. mar. p. us. navigatior stat m.; ·gtatique . heliostatisch; ·tropo m. 
ben hat seine Wechselfülle; il J'a, il àa an- öro Schifffahrt s. auf hoher See; v. Pilote bot. Sonnenwende /. Heliotropium m.; —* 
et au bas, des -s ot des bas dans son humenr Tavane m. Havanna⸗-Cigarre /. dNantes ·s Sonnenwenden pl.; mar. Helio⸗ 
er ist wetterwendisch; mus. H., hohe Roten läveé d. mager, abgezehrt, blaß. rop m· phius. Sonnenspiegel 2. antiq. Arl 
ꝓl.; III. - adv. hoch (monter -); mener ur Aveneau m. Garnecelennetz n. Zonnenuhr, /.; Atropiqué 4. heliotropisch; 
evai - 1Is moin die Zügel eines Pferdee averon m. Wildhafer, Windhafer m tropis s. bot. Wenden n nach der Sonne; 
kurz halten; /ig. mit kraftiger Faust leiten Javet m. eisernes Hütchen. tropismem. Eigenschaft, sich nach der Sonne 
1 ain ohne Schwierigkeit porter — h Havir v. 4. beim Braten außen verbren: u wenden. J 
tragen (Ia töte); Is porter h. hinauswollen, ien; v. u. Fe864 verbrennen; AI0 ange lolix m. onat. äußerer Ohrrand. 
sehr vornehm thun; portor ·ge. etw. für rannt; — m. Anbrennen n. bes Brotes. ellehore ete. v. Pllohoro oto. 
wichtig halten, h. stellen, preisen (Corn.); Havrem. v. (See⸗) Hafen pꝛ. 2) Fluthafen lellone m. Hellene. 
weu treiben Aol.): — Ie pied den Fuß ge⸗ lavre-sac m, Tornister; Ranzen m. Fell lellesmigue a. hellenisch; —mdas Altgrie⸗ 
hoben; (renyoyer des chevaux)- le pied un- isen n.; sorg. Hammerschlag m. Vische; Nniser v. n. das Griechische studiren, 
gebraucht; (rain, paquebot) - le pied ohne Hlayser v. 4. eine Hecke machen; —tton den Ansichten der Griechen folgen; p. d. grie⸗ 
Passagiere; - le pied. marsch! fort! faire- heckenhacke .3 —on m. vordere oder hintere hisch machen ; 87 zum Griechen werden; nisz 
je pied sich aus dem Staube machen; am. un dinsatzwand /. am Karren; Meßkrämer mns m. griechische Spracheigenheit; Hellenis⸗ 
fePied ein Mensch, der keine bleibende elten. mus m. —niste m. Hellenist; — a. helleni⸗ 
HVau 
251
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.