His 254 Hon
Aispisde d. bot. borstig; -itô /. Rauhheit,“ Jochement m. - de teéto Kopfschütteln n. sirgend jemänd; cest un-de Dieu, tout de
hzorsugkeit. oches pied m. fauc. Stoßfalke; Tritt m. (en) Dieu ein Mann Gottes; sam. - sans fa-
Nisser p. 4. hissen, aufhissen; — main sur m Grabscheit; —Pot m. Fleischragout n. mit gon ein Mann ohne Umstände; on ne sait
main palmen; 2) aufziehen; seS sich hinauf⸗ dastanien, Rüben c.; —queue m. Vachstelze s. quel - vous ötes man kennt ihre Gemüths-
ziehen. Hocher v. 4. schütteln (un arbre); — la téteart nicht; un — tout d'une pieee ein ganzer,
NAistasaspage m. Appretur s. Zeuge uns nißbilligend den Kopf sch.; — le mors das Ge⸗ fester Mann; — nouvean Neuemporgekomme-
erderblich zuů machen; —pe a. unverderblich biß anziehen; sig. ou ia bride à qu. einen an⸗ ner; sig. un autreo - ein anderer Mensch; 2)
Jemacht; per b. 4, durch eine unlösliche reiben, aufmuntern; v. 2. man . — avec In Mann mm.; - kait erwachsener M.; se fairo-
Zinkseife unverderblich machen. dride mit dem Gebisse spielen; g. — du nez jum M. heranwachsen; n'éêtrs pas - kein M.,
iistoire Geschichte .;3 universelle all⸗ die Nase rümpfen; ITI. v. a. ankerben, eine mpotent sein; ads. Gsg. herzhafter, fester
zemeine Weltgesch.; sam. (à ce qne) dit - derbe machen. M.; p. mépr. ce n'est pas un - das ist kein
die es heißt, wie man sagt; 2) (einzelne) G,, NUochet mm. Spielzeug n.; II. Art leichter M., ist schwach; —-semme weibischer M.; pop.
Begebenheit; Je plus beati de I- das Schönste Paten; Form . für Steinkohlen. M., Gatte; 8) M., Arbeiter; —s pl. Leute pi.;
ei“ der G. ist; fsam. je sais vien son — ich Jochenr en. blinzelnder Affe. carme) de cent mille ꝰs von 100000 N. 4
kenne ihn genau; c'est mon - que vous con⸗ Jodierne 4. néol. heutig. le xecrue Rekruten pl.; acheter un - einen
tez id, vona mon — das ist meine G., mir üodomötre m. Wegmesser; Zähler m. der M., Stellvertreter kaufen; ) /eod. ete. Dienst⸗
zeht (ging) es gerade so; c'est tonte uns — urbeldrehungen. mann; — du xoĩ Abgeordneter des Königs; —
das wird Line lange G.; fum. (e'est une) an- Hogner v. m. pop. tnurren. sschaft. As qu. jemands Beauftragter, Agent; —d's—
trs ·das ist etw Anderes; voilà bien unes Joir m. jur. Leibeserbe m.; -ie f. Erb- gée, dEglise ete. M. des Schwertes, der
rutre wieber etw Neues; 3) G. Erzühlung Uolà int. holla! he! halt! — m. sam. met. Kirche 2c.; — äe lettres Literat, Gelehrter,
(einer besondern Begebenheit); 1 au jour 21e(s) - Zankenden ꝛc. Frieden gebieten, Schriftsteller, Belletrist; — de qualité Adli⸗
die Tagesgesche; q) Geschichtswerk u. G. (les Uössleinent m. Geschrei n. der Eule ꝛe.; -len zer; — dEtat Staatsmann; - äe bien redli⸗
S2oiences, do Ia peürturo); - Iittéraire Litera⸗ n. schreien. her, ehrlicher M.; am. (en adressant qu.)
lurgesch.; 5) Erdichtung/Lüge /. G.; o'est uns Hollansdais, e a4. holländisch; —s. Hollän juter Freund; — de loĩ Gesetzesmann, Advo⸗
das ist eine Erd., eine Lüge; etlspt. - que der, -in; das Holländische; (yoltigeur — flie, zat; — g'atlaires Geschäftsmann; Ag. & sam.
out colu das ist ersonnen, ein Mürchen; 6) gender Hollünder (Geisterschiff); daise /de puillo Strohmann; - do gnerre Kriegs⸗
aꝙ. fam. Sache J. G.; voilâ bien des s, que hudr. Holländerin, Hängeschaufel /.3 —do f. mann; — de main kühner, handfester M.j —
ia s! welche ümstände, Weitläufigkeiten cela feine holländische Leinwand; holländisches le mer Seemann; — de pied Fußsoldat; — äe
caãt une beile -das hat eine schöne G., einen Porzellan; Art Stachelbeere; Art Erdbirne meyal Reiter; vo. — d'armes Ritter in vol⸗
schönen Spectakel geinacht; fairs des -s pourx . m. fromage de -e) holländischer Käse; ler Rüstung; — de peine Tagelöhner; — äe
rion viel Aufhebens um nichts machen; ils-der v. a. ziehen (le tuyau d'une plume); 7ayail Handarbeiter; — de sac et de cordo
ont toujours des „s pour.. sie zanken sich datiste -ée starker, dichter Batist; —diser v. chlechtes Subjert; — du jonr Modemann; —
immer um ...; 7) Erforschung, Studium n. 1. hollündisch machen. im wonde Weltmann; 5) — à sinf.) der M.
v. (de Pesprit iminain, de ia nuture); 8) Be- Holoscausto m. Brandopfer; Opfer m. anach um, der M. welcher, fähig, im Stande
rchreibung, G. (es plantes, des animaux);- graphe 4. Jur. ganz eigenhändig geschries Gl est - à tout tentor); n'Stre -à cels près
iatureile Naturgesch.; ) trẽs· sum. G., Ding n. ben; graphier v. a4. jur. mit eigener Hand auf etw. nichts geben Ta F.); ôtre - à fout
Aistologie /. Lehre se von Entstehung und in Testament schreiben; —mötré m. astr. für Alles passen, zu Allem zu gebrauchen sein;
Bildung organischer Gewebe. zoͤhenmesser m.; thurie s. Spritzwurm m. in — à pendre ein M., der den Strick verdient;
Historisal, e q. v. m. mĩroĩr -Geschichts⸗ dolothurie /. ) mon, son etc. - mein, sein ꝛc. M.; 7)⸗ des
piegel mi; Leité f. Geschichtlichkeit; en m. Hom hom'] int. hm! ois Waldmensch, Orangutang; Ag. Lümmel;
enue /. Geschichtsschreiber, -in; Erzähler, Homalographiquè a. géogr. mit gerablini. marin Seehund; Manati m.; — de gnerre
·in; -er v. 4. p. us. exzühlen; 2) geschichts? en Parallelkreisen. jregattenvogel m.; — rouge rothes Männchen
treu darstellen (un tableau, un portrait), 3) Homard m. Seekrebs, Hummer m. Gespenst); petĩt — rouge Unglücksgespenstn.
verzieren, verschönern; -etis f. Geschichtchen Lombre m. Lomberspiel n.; Lombrist m. n den Tuilerien; — dAuvergne ein Karten⸗
a Tographé m. Historiograph (Cän roi)j; Jomélie /. Homelie /. (aussi Ag.)- piel; mar. - de bois sehr kurzer Mast; prov.
-ograpuer v. n. p. plais. den Historiogra⸗ Aoméospathé m. (médécin -) Hombopath; - propose et Dieu disnose der Mensch denkt
ohen machen (Volt.); ographerié . p. piais patliie f Homöopathie /.3 -pathique d. ho⸗ i. Gott lenkt.
Veschichtsschreiberei (Polt.). nöopathisch; —Ppathiser v. n. homöopathisch Tommeau m. va. Münnchen n. (TLo B.).
Ristoriquie a. geschichtlich, historisch; auf ehandeln. Jommöe f. agr. Tagewerken.
der Geschichte beruhend thatsüchlich, fäctisch; Homésride m. Homeride m.; -rique 4a. ho- Uomo.. gleich ..5; —eentro m. gemein—
der Geschichte würdig; — m. das Geschicht- nerisch; rire — homerisches, schallendes Ge- chaftlicher Mittelpunct; -ceutrique a. -cen ·
liche, geschichtlicher Hergang, allmälige Ent- ächter; —riste m. Nachahmer Homers: Rhap riqguement gup. concentrisch; —göne a. gleich⸗
wickelung (d'nne science); geschichtlicher Nach⸗ ode. irxtig; · gonbĩto f. Gleichartigkeit; Iogation
weis (d'un mot); ⸗·ment aap. geschichtlich der RHomicisde m. & s. Todtschläger, Mörder „. gerichtliche Bestätigung; ogio /. gustim⸗
Zeschichte gemäß; nach den Reaeln der Ge- in; — as soi-méme Selbstmörder; Verder“ mung; did. Uebereinstimmung; Iogus 4.
schichte. ber seiner Gesundheit; g. Mörder, -in (de. gleichnamig, homolog; —Iogner v. 4. gericht-
Histrion m. ant. rom. Schaufpieler; 2) p. ümes); — 4. poët. mörderisch; mordbefleckt üch beftütigen; ymo a. gleichnamig; — m.
meöpr. schlechter Aombbiant; nage m. Schau⸗ Nord ... (GPenser, acier -); sg. mörderisch Namensveltter; gr. gleichlautend; — m. gleich⸗
pielern n. Volt.); -io s. neol. Schauspieler⸗ J. Mord, Todtschlag m.; vA. — ae soi-mêinc autendes Wort, Homonym n.; Abhandlung
handwerk ni: -iquie a. schauspielerisch( Volt.); Selbstmord; -der v. 4. . morden; s'- sich über die Homonyme; —uymie 5. Gleichlaut
ner v. n. p. plais. die somödie spielen (Volt.). Idten. llit. Homiliensammlung m.; Phone q. homophon; -phonie /. Gieich⸗
Aivor sicvör] m. Winter m.; i1 n'y a poĩnt NRomisssétigue f. Homiletit .3 liairo m klang m.; -Phyile q. gerabblätterig; —Ptöres
eu ä'- es ist kein W., keine Kälte gewesen; HLominem, ad - Indominèm'] adv. persöne m. pl. entom. Gleichflügler; —trope a. bot.
q. n'a pus besoin d'un fort - er stectt ir ich (argument ). eradwendig. Menschlein n.
einer festen Haut; es steht schlecht mit ihn; URommasge m. Lehnseid m. Huldigung, Homuncule, Homoncule m. néol. & sam.
ag. W. (de Vage); Jahr n.; nage m. mar. ig. rendre '-Aà qu. (de ge. für etw.), à qo Hon int, hm!
Winterzeit fʒ Ueberwinterung, Winterlagex inem, einer Sache die Ehre geben; 2) Unter- Ponchets m. v. Jonchets.
n.; Winterhafen m.; agr. Winterbestellung; vürfigkeit, EChrerbietung, Huldigung; —s p Honsgrem. (echeval -) Wallach m.; p. ect.
ou —naohe Mengsaat s. für Winterfutter; zuldigungen, Ehrfurcht, Hochachtung; pré- astrat; gror v. a. wällachen.
Winterstallung auf Weiden; 3) Regenzeit sonter, offrir, rendre ses -8s à qu. einem seine Honsgrieur, —groyeur m. ungarischer Le⸗
unter den Tropen; —nal, e a. p. us. Win- ehrf., Hoch. bezeigen; 3) ehrerbietiges Ge- »erbereiter; groierie f. Gewerbe n. Han⸗
ter ... roid -); naux m. pl. Wintersaat chenk; airo -à qu. ae qge. einem esw. ehr el, Laden mm. des ungarischen Lederbereiters
5 Anation /. Winterschlaf m.; kaltes Wete urchtsvoll verehren; —g6, 0 4. Lehns .., grois, so a. ungarisch: —s. Ungar, —in; das
ter im Sommer; —ner v. n. (pavires, ani- germ. (vassal -) Sehensmann; -gial. e d ingarische.
maux) überwintern; (troupes) Winterquar: ehns ... (serment -). Longueétte /. scpt. Breiteisen n.
liere beziehen; v. a. agr. vor Winters bestel Hommassse d4. mit groben männlichen Zü- Honnéête 4. -meént adu. ehrbar, anständig,
en; s- sich an die Kälte gewöhnen. jen; männerhaft, männlich (kemme, voix-), chicklich (maintien, prôésent, prix, rbbompense
Rõo int. he dal ho! Nohl ohol charret. ho! er, s'- sich wie ein Mann betragen Bern. ); — Homms anständiger, gefitteter Mann;
en. ho! Ifam. Dorf⸗, Krautjunker . St.P.). 8 gens Leute von Anstand, Bildung; fsam.-
Nobereau m. Baum⸗, Lerchenfalk m; g Uommeé m. Mensch m.; 2 de couleur Far- döpauché anständiger Lebemann; 2) ehren⸗
Poc m. jeu de cart. Hokspiel n. sicherer bige, Mulatten pi.; Homme-Dieu der Gott voll; (chose) ehrenwerth, ehrbar; iron.- maiĩ-
Stich; jeu de lu cométe. Unterbrechung der nensch; — intörieur, spirituel innerer, geisti- son tiederliches Haus; 8) ehrenhaft, ehrbar,
Zuite; sg. bg ad - passend. jer M.; il entre bien de l'- (dans ce qu'il ehrlich, rechtschaffen, tugendhaft; — hommo
NHoct m. (jeu de hasard) Hoca n. aiĩt, dit ete.) il y a toujours de l'- es luft pi. -s homines, s gens) ehrlicher, rechtschaf⸗
Roego m. Baumhuhn n. Hocko m. etw. Menschliches mit unter bei ꝛe.; autant, sener Mann, Ehrenmann, Biedermann; Ranun
Uoelhe 5. Kerbe: (Messer-) Scharte . ↄlus qu'- du monde ebenso viel, mehr als von anständigem Aeußern: sfaem. — garcon