Inf
Inisiger v. 4. auferlegen, zuerkennen, Uber
———
auferlegt werden.
Inflorescence f. Blütenstanb m.; - on orosse
aufgerollter Blütenstand.
luflullenco /. Einfluß m. Einwirkung; -en ·
ber v. a. Einfluß haben auf, einwirken auf
ss laisser - auf sich einwirken lassen; 8'- E
auf einander ausüben; —ent, e a. einfluß;
reich; enza f. Grippe f.; -op v. n. Einfluß
haben, einwirken, von E. sein (sur auf); d. a
—D — rie od. dringen lassen.
In-folio m. Folio m.; formut - F. formatn.
lüyre — F. band, Foliant m.
Inforcabls a4. gu. nicht erzwingbar.
Information . ꝓhil. Abbildung, Darstel
lung; jur. Untersuchung; Zeugenverhör n.
Es ꝓpl.) Erkundigungen; alser aux ⸗28 pren
dre des ·s Erk. einziehen.
Informo q. ungeforint, unförmlich, unge⸗
talt, ungebildet; Jur. nicht in der gehörigen
Form Rechtens; anc. astr. zerstreut (stoiles s)
Informòem. jir. crim. un plus ample(meni)
eine weitere gerichtliche Untersuchung.
Informer v. 4. phil. gestalten; Aq. unter⸗
richten, benachrichtigen, in Kenntniß setzen (de
von); se fairo · deo sich erkundigen lafsen nach
— ——
Es, sur über; contre gegen); s sich erkun
digen (de ge. à qu. nach etw. bei jemand)
ito. Gesialtlosigkeit Boss..
Infortiat m. oeiter Theil des Oorpus ĩaris
Infortuhne /. Unglück, Mißgeschickn.; —8 pl
Anglucksfälle,-schlaͤge pl.ʒ Né, & q. ungluck
lichs. (8tylo soutenũ) Unglückliche(ry.
Infracsteur m. Nebertreter; de Ia paix
Friedensbrecher; -lion s. Uebertretung, Ver
letzung (à la loi, des loĩs): — de ban Bann
wy m.
lufranchissahle a. unüberschreitbar.
Infrangible 4. nicht brechbar.
— s 4. ungebahnt.
Infrésquence f. Mangel m. an Frequenz
Unbesuchtheit (J. J. Rouss.); -uuént, e 4
unbesucht.
Infruotusseux, so 4. - eusemont ade. un⸗
fruchtbar; gewinnlos, nutzlos, erfolglos
obitoᷣ . nus. Unfruchtbarkeit.
Infumablo a. nicht zu rauchen, nicht rauch
har (cigars ).
Infundibuliforme 4. did. trichterförmig.
Infus, e a. mitgetheilt, verbreitet; théol
oon Gott eingegeben (8cience -e); 2) durch⸗
drungen (de von).
Infũslor v. a. eingießen, dringen lassen; 2)
aufgießen; 8- sich durchziehen; fairo, laisser
einweichen, ausziehen lassen; —6, 8 einge⸗
zossen 2c.3 — m. Aufguß mi; Abilité /. Un⸗
schmelzbarkeit; ihle a. unschmelzbar.
Infusssion /. Begießen, Bespritzen n.; fg.
Fingebung, Mittheilung; Ausgießung (ar
Saint-Esprit); Aufgießen n.; NAufguß, Thet
m.; -solr m. chir. Einspritzer; soires m
pl. (animalcules -8) Infustonsthierchen, In
usorien pl.; gum m. — Infuso.
Ingambe 4. fam. leichtfüßig, flink, rasch.
Ingénésrablo a. did. unerzeugbar; reux
zo q. unedelmüthig; —rosité Mangel m
m Großmuth od ẽödelsinn.
Ingénior, s'- fam. auf Mittel sinnen.
Ingenieur m. Ingenieur, Kriegsbaumei—
ster; - on chet Geniedirertor; ·de campagno
ds plaes Feld⸗, Platzing.; - des ponts ob chaus⸗
zoes Wasserbauing.; — des rontes et chemins
Straßenbauing.;⸗des mines Berging., Berg⸗
meister; - de la marine, maritãme, construc-
kour de la marine Schiffsbaumeister; — det
chemins do fer Eisenbahning.; - en ehet Ober⸗
ing.; dirigent Abtheilungs-, Sectionsing.
civil Civiling.; — géographo J.⸗Geograph,
Geodät; — hydrographe Hydrograph; — mé
canicion Maschinening.; — pour les instru
moents de mathématiques Fabricant mathe
matischer Instrumente; — opticien Optiker.
Tugénisseux, se a. -6useinent adv. sinn
reich geiflvoll, scharfsinnig, erfinderisch, künst⸗
266 Inn
ich ausgedacht; osité /. Gescheidheit, Scharfe Initisal, o q. anfänglich; letirs e, e f.
inn m Anfangsbuchstabe m.; yr. Änfangs ...; -alb.
Ingôéun, e 4. dr. rom. frei gebdren; · m ment advo. am Anfangẽ; -—ateur m. atrice
zreigeborener; seod. fef — Freilenen adeli. . Einweihende(r); —ãtion /. Einweihung (4
jes Lehen; aufrichtig, arglos, offenherzig in); -ativo f. Einleitung zu etw.; prendro
naiv, unbefangen; — m. Unbefangener, Arg-⸗ U etw. einleiten, zuerst beginnen, den erften
oser; Te /. Méat. unschuldiges, jünges Mäd- Schritt zu etw. thun; (Ardit d'-) Antrags
hen, Naive f.; -ité f. jur. anc. Stand m. ei cecht n. Initiative . 3 -er v. q. einweihen (aᷣ
ies Freigeborenen; Ag. Naivetüt, Offenher. in; aux myateres, à unse religion); aufneh-
igkeit, Treuherzigkeit, Unbefangenheit; cheat nen (dans uns sodisté); Zutritt gewähren;
s pl. Rollen pl. unschuldiger Maͤdchen; men 99. einw.; 8- sich einführen; sich einw.e; 6
du. aufrichtig, offenherzig, frei heraus. eingeweiht; — m. Eingeweihter.
Ingésrenoo. Einmischung (Aaus les affaĩ- Injectser v. a. einsprihen; ausspritzen; 8-
es de qu.); ·ror, 8- sich (unberufen) ein⸗ dins, ausgespritzt werden; mit Blut unter—⸗
ühren (auprès do qu. bei einem), sich ein⸗ (aufen; —ur m. Injector m. Dampfstrahl⸗
drängen (dans in); sich mengen, sich mischen pumpef., Ventilationsapparat m.; ion f.
de, dans ꝗe. in etw., de, à & in/.); II. v. a. Finspritzung; Ausspritzung; Imprägnirung,
usiol. einführen (dans I'estomao). Tränkung (des boĩs); eine, ausgesprihzte Flüf⸗
Ingestha vr. pl. durch den Mund in den Ma- sigkeit; durch Ausspr. erhaltenes Präpaärat;
zen eingebrachte Stoffe; —on/. Einbringung ol. Einsprengung; med. Unterlaufung der
urch den Mund in den Magen. Befäße mit Blut; Einführung der Luft durch
Inglorieux, ge a. ruhmlos (Delille). hentilation. seinem etw. einschärfen.
ngouvernäble 4. nicht zu regieren, un- Injonction /. Einschärfung; faĩro - dqn.
ngragteux, se 4. ungraciöss. llenksam Injouable o. medi. mus. dcortes. nicht u
ngrammatieal, e d. ungrammaiisch. aielen.
ingrat, e q.-oment adv. unangenehm, un- Injudicioux, se 4. unverständig.
reundlich, widrig; mar. harsch, knotig (toĩile Injusre f. Unrecht n.; sAg. Unbill f. Unge⸗
voile); 2) undantbar (envers qu. gegen je- nachn. Herstörung (des saisons, äs L'âge, du
nund, deo ge. für etw.,—à qu., à do. Corn.) emps); les -s du sort unverdientes Rißge⸗
aqe. unempfindlich, gleichgültig gegen etw.) chick, Schicksalsschläge pl.; poet. Trümmer f.
IN nicht mit Dank erkannt, nicht anerkannt de Lage); 2) Ehrenkränkung, Beschimpfung,
»anklos; undankbar (terre, instrument, mi. Beleidigung; ag. faire — à qe. etw. entehren,
coĩr, snjot, oͤlnde); 4)-8. Undankbare(r), für veschimpfen, schuͤnden (Corn.); ungerecht ver⸗
diebe Unempfindliche(r), Kaltherzigecrx); son dächtigen Corn.); 8) Schimpfrede, Beleidi—
AUndankbarer gegen ihn; —itude f. Undank- zung, Schmähung, Injurie fF.; —rier v. 4.
harkeit, Undank .: — pl. Handlungen der se sich) beleibigen, beschimpfen, schmähen
1.; Unempfindlichkeit für Liebe, Kaltsinn m. rieusement adu. widerrechtlich; schimpflich
. (d'un soi). rieux, so a. widerrechtlich, uͤngerecht; wi⸗
Ingrédient m. Bestandtheil m. Zuthat . »rig, feindlich (sort ); ehrenrührig, beleidi⸗
ngacable g. nicht passirbar, ohne Furit. gend, schimpflich.
ingucxissablo a. unheilbar. — a. -emeut adv. ungerecht; grund⸗
— los: . Ungerechte(r); — m. das Ungerechte;
sngurgiter v. d. fam. hinunterschlucken. Aioe f. Ungerechtigkeit (ag. — du gort); unge⸗
—X a. untauglich, unfähig (à zu, für) rechte Handlung, U.; fairs — à qu. gegen y⸗
ur. unf.; ungeschickt (a zu); AIoté . Ange: mand ungerecht jein; U. Grundlosigkeit; ift-
hicktheit; Uto /. jur. Unfaͤhigkeit. zhlo a. nicht zu rechtfertigen; -isso, e 4. nicht
Inhabisstable a. unbewohnbar; -tation“ erechtfertigt. s[werth, unlesbar.
richtbewoͤhnen n.; —ko, & aͤ. unbewohnt. salisibled. unleserlich; des Lesens un⸗
Inhahitusde f. Ungewohntheit; —el, Id a. n manns v». Alanus. sunerzeugbar
ngewöhnlich (ravaii ). nnascissbilito / Unerzeugbarkeit; -hils a.
Inhasslation f. did. Ginathmen .; —ler v n naturalibus v. Naturatibus. ltig.
einathmen, einsaugen. nnavigable a. unbeschiffbar; nicht seetuch⸗
luharmonieux, se d. unharmonisch. nné, a. angeboren.
Inhôhrenes f. plil. Inhärenz f.; ront, e mnégociable aq. banque. nicht umsehbar.
a. fest verbunden, anhangend, anhaftend, in: Inuervation f. phusiol. Einfluß m. des
ärirend. Kervensystems auf die Organe; Nerventhä—
Inhisber v. d. jur. untersagen, verbieten digkeit; vor v. a. die N. fortleiten zu (le
bition f. Einhalt m. Verbot q.; -hitoiro a. bied).
zemmend, sistirend. Lnuocemment sinosa-] adv. unschuldig(er⸗
—IXVX— geehrt. veise), in aller Unschuld; einfältigerweise.
Inhospitaslier, -lièré q. -lbrement advy. Tunoésseence fino-] f. Unschuld; ünsträflich⸗
ngastlich; Uté. Ungastlichkeit. eit, Unbescholtenheit, Rechtschaffenheit, Un⸗
Iñhusain, o a. —ainement ado. un⸗ schuld; Schüldlosigkeit; Einfalt .; -cent, e
nenschlich, grausam; — m. Unmensch, Grau- a. unschädlich, unschulbig; 2) Ag. unschuldig,
samer; 2) für Liebe unempfänglich, grausam, unsträflich, rechtschaffen; ü en est -er ist un⸗
gefühllos, spröd; A0 f. Grausame, Spröde; schuldig, nicht schuld daran; — s, Unschuldi—
manité f. Unmenschlichkeit, Grausamkeit. ge(x); fam. sahre ungebrauchter Degen; 3)
Inlussmation /. Beerbigung; er v. q unschüldig, rein, arglos jeux -s Gesellfchafts⸗
»ierlich beerdigen, bestatten. piele pl. mit Strafen für Fehler; —8. Un—⸗
imaginabie a. undenkbar. chuldige(x), Arglose(r); 4) einfältig, leicht⸗
nimifashilito . Unnachahmbarkeit; —ble läubig, duͤmm; S. Ein fältige(r), Tropf m.;
blement ady. unnachahmlich. sthie F ün - fourrô de malice ein Wolf im Schafs⸗
nimitis / Feimdschaft; animaux) Antipa velze; 5 fam. m. unschuldiges Kind GKind
nindustrisiux, se d. nicht gewerbfleißig. aunter 728 Jahren); (vible) les s die un⸗
ninssammasshilité s. Nichtentzündbarkeit chuldigen Kindlein; Ca föts des 9) Fest n.
blo d. unentzündlich: -tion f. Richtentaün⸗ er unschuldigen Kinder; cuis. —s pI. junge
ung · Tauben plʒ -6/. vx. weites Hauskleid; Len
ninseription f. Richteinschreibung. er v. q. für unschuldig erklären; -enité .
Inintellũsgeneo f. Mangel m. an Intelli— id. Unschädlichkeit. szählig, zahllos
enz; —ent, o 4. nicht intelligent; -gihilito Innombrable sinon-] a. ment ado. un⸗
ẽ Unverständlichkeit; ihle a. -Kiblement nnomsiné, o 4. anat. ungenannt; —mé,. e
Av. unverständlich. ur. unbenannt.
ininterrompu, e d. ununterbrochen. Inno vatour m. vatrioe f. Neuerer, -in;
—D— a. Inement ado. unbillig, hart — a. neuerungssüchtig; —ation/. Neuerung:
quito f. Unbilligkeit, Härte s.; Siltenver Vor v. 4. neuern, änbern: abs. Neuerungen
erbniß;: Sunde. Missethat f. inführen