Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

Leb 283 
Lettro . Buchstabe m.ʒ(Goriro) en toutes Schilderhebung; Ag. Sch.; Aufgebot n. (do prince); Aufgang m. (du soleil ete.); An⸗ 
⸗s ohne Abkürzung, in Worten (nicht in Zif- rhötorique); mär. il y a ds —Ia -die See wird bruch n. (du jour); topogr. Aufnehmen n. 
fern); Ag. am. (crire, dire) gerabe heraus; unruhig; constr. Heben, Aufrichten n. (les Aufmessung; —Pieu m. Aufheben u. der 
un sot en trois ·s ein Erzpinsel; impr. B. couples); mec. Hubhöhe/. Hub m.; 2) Auf⸗- Hostie. 
Schrift, Type, Letter f.; leyor Ia-setzen; obs. hebung (von der Erde); kairs 10 - d'un corpz Leveur m. —80 s. Aufheber, -in; pap. Le⸗— 
coliect. Schrift; grab. Inschrift, Schrift; es- mort einen Leichnam gerichtlich aufheben;? ger; cart. Schöpfer; impr. - de fouilles Boe 
tampo, gravurs avant ĩa - Probeabdruck m. Einsammeln en. (aes frutts), Lese; Ernte s. genabnehmer, -in; Sds letiros schneller Se⸗ 
vor Hinzufügung der Schrift; gr. B., Laut jeu. Erhebung der Lanze; jei de cartes. Stich ber; seod. Erheber, Einnehmer ides dimes 
m.; sig. B., buchstäblicher Sinn; — morte m.; Abnahme 5. (des sceilés, d'un appareil); o.). 
todter B.; à Ia -au pied de la — im wört⸗ impr. Herauslangen n. (do 1s letirös, de jäa Lévisser m. Hebel mm. (unssi /ig.); mach. H., 
lichen, eigentlichen Sinne; à Ia - genau, buch⸗ asse); Herausnehmen n. (des lottres de la 53. stange f. ; bal. Hebebaum m. (Hand⸗) Spate, 
stäblich; aider à la — dem Wortsinne nachhel- oĩite); y plusieurs -s par jour à co bu- Speiche /. ; hydr. - en croix Kunst-, Hebe— 
fen, ihn ergünzen; ajonter à la - hinzusetzen, eau die Briefe werden bei dieser Post meh- kreuz u.; — do pompo Pumpenschwengel m.; 
hinzudichten; 2) Brief m. Zuschrift /. Schrei⸗ ere Male täglich herausgenomnien, befördert artill. Knüppel m.; mar. —dirocteur Hebe-, 
ben .3do compliments Glückwunschschrei- oie Briefe im Briefkasten; cout. abgeschnit- Richtbaum m.; horl. Abgleichstange /.3 -bré 
ben; - de faire part Anzeige /. (de noces, de enes Stücken. für einen Rock, ein Hemd 2c.; *Peh. Netzseil n. an Brücken. 
naissance ote.) v. Ghevai; sg. avoir — de ANufhebung (d'un siégo, des arröts, d'uns pn- Lovisgateur m. Zerreiber m. 3 -gation s. 
qge. Sicherheit über etw. haben; les —s die aition); Erhebung (des impöts); Entneh- derxeibung; -gor v. a. zu Staub zerreiben. 
Sriefe, Briefsammlung (de Cicéron ote); mung (de titres, de numraire); Äushebung Uevirat m. Sevirat n. 
com. eic. - de change Wechsel m.; — d'avie de troupes); Rekruten pl.; — en maste Auf- Levirostre a. leichtschnäbelig; —s m. pe. 
Avisbr.; — do ordit Crebitbr.; — de gage jebot n. in Masse, Landsturm m.; Aufhe- 'eichtschnäbler pl. 
Pfandbr.; — de voiturs Frachtbr.; v. Dré ungszeit, Aufhebung (d'une séance) 3 p. uss hevis d. v. Ponb. 
ancs, Récréance; mil. de sorvieo Dienst. Iufnahme . (des plans); Damm m. Chaus⸗ Levistto m. Levit m.; — /. langer Oberroch; 
befehl m. Ordonnanz .; —(6) de passe Ver- ee 7.; Brei n. im Hinterkahne; Tafelf. Glas iqué a. levitisch; — m. dritles Buch Mose. 
setzungsbefehl; mar. de santé Gesundheits- unm Schleifen; cart. Bret n.; méc. Welle, Levrauder v. a. sam. hetzen, häseln. 
paß m.; - de iner Seepaß; ⸗2s e marque, de debedaum m. lovraut m. Häschen m. 
marehe Kaperbr.; dipi. closo Staatsbefehl Lèves-guzon m. Rasenabschäler; —noz m. Lèvreé /. Lippe s. go mordro —los -n do de. 
vom König u. Minister unterzeichnet; Ag. fam. nar. kleines Neep; Ag. sam. ein unaufmerk⸗ etw. bereuen; sich in die L.n beißen; sg. über⸗ 
-6) olose(s) Geheimniß n.; 2s Ppatentes Pa- amer, umhergaffender Schüler. rascht sein; uvoir oncoro lo Iait sur los -8 
tent n. Cabinetsorder F.; — de cachet tönig⸗ Levor v. q. heben, erheben, aufheben; — blutjung, unerfahren sein; v. Bord; — pl. 
licher Geheimbr., Verbannungs⸗, Verhafts- nain die Hand aufh.; Ia main zur qu. die Lippen pl. Mund m. Zunge /.3 v. Bons, Cour; 
befehl; chanc. ⸗As pl. ⸗s royanx königlicher dand gegen jemand erh.; fam, j'on Idvoraits man. w. Armor; chir. Rand m. (d'nno pluio); 
Freibr., Erlaß m. Urkunde F.; 28 de pardon 4 main ich könnte darauf schwören; joner äanat. Lefze /. (do —Iu vulvo); bot. conoli. Sippe, 
Gnadenbr. (fuͤr geringere Vergehen); —s de dve-cul so spielen, daß man den Platz dets 'efze; techn. eto. Rand m. 
ropit Anstandsbr. Moratorium nue; s de no- Jerlierenden einnimmt; v. Paillo; aufziehen Pevroteau m. on. Neflhase m. 
plesso, - d'anobiissement Adelsbr.; —2 de lIu toilo, Ie rideau); aufschlagen (Io voise)y) -. ovretiso . Windhündin; Windspiel u.; 
maĩãtre ẽs arts Magisterdiplom n.; 2s de hour- & menton (à une jeuno üille) das Kinn auf o, 6 a. schmüchtig wie ein Windspiel; -or p. 
geoisio Bürgerschein m.; litt. -s pl. Lit(t)e- h., streicheln; (a qu. einen) beschützen, unter. a. ch. mit Windhunden hetzen; w. m. setzen 
ratur f. Schriftenthum n. Bücherkenntniß s. tützen; ads. sich brüsten, entschlossen thun, won der Häsin); -orie /. Dressur . der 
gelehrie Bildung; (7. us. -s huümaines) ali- erh., aufschlagen (les yonx); wegwenden (lee Windhunde; —our m. Dresfirer von Wind⸗ 
classische Studien, Humanitätsstudien, Hu- yeux); fam. — Is piod sich auf u. davon ma: »unden. Ischer. 
manidra po.ʒ boliescjettres schöne Wissen- hen; zucken (los cpaulös); agr. umbrechen; hévrior m. Windhund; Ag. sam. We Hä⸗— 
schaften (Grammatik, Redekunst, Dichtkunsth) ufrichten (un maludeo sgur son séant, un ton- Lovron m. junger Windhund; Windspiel 
ies saintes -·s heilige Schrift, Bibel /03 . Ab. aeau), aufziehen (un pont-levis); - qu. einem .3 Nno . Windhuͤndin, junge W. 
tachs. zeim Aufflehen u. Ankleiden helfen; ch. aufe Levüro /. (Spunde) Hefe, Bürme /.3 — pros- 
Lettsr, e 4. literarisch gebildet, gelehrt, agen, aufthun; heben, lichten (j'ancro), los- 360, vionnoiss Pfundhese; — de lurd Spech- 
studirt, fchriftstellerisch; — m. Gelehrter; machen, ösen; äbnehmen (un appareil, les chwarte s.; ch. peh. Anfanasmaschen pl. des 
rine /. impr. hoher Buchstabe, Spalten-, soeliés. uné serrure); abheben, abtragen (les Netzes. 
Notenbuchstabe. mots); wegnehmen lla nuppe ote.); pap. le. Lexicosgraphe m. Lexikograph; graphio 
Leu m. — Loup; v. Quouo. gen (es fouilies); Aq. heben (une diffleultéé 5. Lexikographie f.3; rüphiquno a. -Fraphi- 
Leuco... h. n. weiß ...; —ma, mo m. in douto, un obstacle); aufh., widerrufen Iuoment auv. lexikographisch; -logiè. Wör— 
weißer Fleck der Hornhaut; —r7hôéô f. méd. Ies défenses, Vinterdit, In consigne); Jard. lertunde f., das zur Abfassung eines Wörter⸗ 
weißer Fluß. do torre) aus der Erde nehmen (des tuli- buchs nöthige Wissen; Studien pl. Aber Wör⸗ 
Leudo m. größerer Lehnsträger der frän- des ete.); mit der Wurzelerde aush. (un ar erbücher; —Iogique 4. lexitologisch. 
kischen Könige; II. - s. (an moyen äge) Ab- bro, une plante); impr. -Ia letire die Let. Lexlquo m. Sprachschaß m. Lexikon n. (da 
gabe f. ern herauslangen, setzen; aufh. (le siégo) Platon ete.); (griechisches, lateinisches) Wör—⸗ 
Leur pron. pers. dat. pl. ihnen; M pron. ibbrechen (Io camp); ausziehen (les piquels) erbuch n.z — a. munuo! - Handwörterbuch. 
poss. ihre, ihre, ihr; ihrig; - m. das Ihrige; ablösen (Ia garäe, In sentinelle); mar, aufh. Loß prp. vo. nahe bei; Plossis-lez- Toura 
c8 pl. Ihrigen, ihre Angehörigen. einstellen (a chasse); aufh. (Ia sonnce); jeit dlessis bei Tours. 
Leurrse m. fauc. Federspiel n.; poh. künste innehmen, machen (jes cartes, la main); ab Lozarid m. Eidechse .; — ocelé Perleid.; 
licher Koͤder; 49. Lockspeise, Verlocung; —Aor schneiben (uns cuisse de poulet ete.; un ha- ustr. E.; -0 /. weibliche E.; (fonütro en-) 
p. 4. sauc. durch das Federspiel locken; Ag. bit d'uns 6tosse); einsammeln, ernten (les Schlitzfenster n. ascharte /.3 macçg. Mauerfpalte, 
locken / ködern; vo · sich Tocken, ködern lassen; fruits de la terre); erh. (les taxes, les dü Rihe s. Riß m. 326,6 4. rissig, gespalten, ge— 
o gelockt; vc. gewitzigt (TDu F.). mes); aush. (des iroupes); gerichtlich aufh. issen; or v. a. rissig machen, spalten: 88 — 
Levago m. Heben, Richten n. (Ae la char- (un Corps)- un onfant ein ausgesetztes Kint 'isse bekommen. 
pente), Aufsteung (d'un cintre); sav. Stei- ins Findelhaus bringen; sich bei einem Nor snage m. Bindung; pondr. Mischung. 
hen n. der Blasen Äüber den Kefsel; tiss. Ein- tar ausfertigen lassen (un arröt, un acte)) lägis m. mnr. Lias m.; geol. 8. formation 
ziehen, Einlesen, Leviren n. bei einem Vepositar entnehmen (des titrez Il. tiss. Litzenträger. 
Levain m. Sauerteig; Gührungsstoff m.; des marchandüsos); arg. stehlen; opogr. aufe Liaison . Verbindung; sig. V.; call. Bin⸗ 
Hefe f. (de biöre); Ag. Krankheitsstoff, Keim; tehmen; — bontique einen Laden errichten, »estrich m.; mus. Bindeftrich; Bindung (d'har- 
Zunder m.; sav. Kalk⸗ u. Kalimischung. ménage Haushaltung anfangen; man. her monie, de chant); mar. Verbandholzn.; cuis. 
Levant 4. soleil - aufgehende Sonne . ben; I. v. n. (piantes, pãte) aufgehen; II. Eidotter zur Verdickung in Sancen gerührt; 
(aussi ig.); à, au soleil - mnit Sonnenauf- z0 sich erh.; in die Höhe gehen, aufgezogen plomh. Legierung; magçg. Vindemittel .; Rer⸗ 
gang; — m. (Sonnen⸗) Aufgang, Morgen, werden; mar. sich fangen; aufstehen, sich erh band mez -unglaise Blocverband; - de joint 
Dsten m.; — d'été, d'hyer Sommer⸗, Win- Ade son siôgo, pour, contre une proposition. Mauerung in Mörtel; — à soc trockene Maue⸗ 
seraufgang; 2) Morgenland u.; Levante 3 de table); 26s. aus dem Bette steigen, auf⸗ eung; sg. V.; Verknüpfung, Zusammenhang 
3) Ostwind m.; —in, o d. morgenländisch; — stehen; die Situng aufheben (Cornc); ch. el. m. (des scèncs): gr. Bindewort a.z Bindung 
. Morgenländer; Levantefahrer; an ber ipt. fairs — aufjagen, aufthun, aufstoßen, der Endkonsonanten in der Ausfprache; Ag 
Sudtkuste Frankreichs ausgehobener Matrose; ascr. aufgehen; Eus jour) so levo bricht an; (Freundschafts-, Interessen-) V. Verhältnißß 
ino f. Levantine /. Stoff). (vent, bronillard) sich erh., aufsteigen; le uz As pl. Verbindungen, Vekanntschaflen pl.: 
Lèvo f. jeu. pap. Aufheber m⸗ demps ss lovs das Wetter zieht sich auf; üm- Ner v. a. mor. binden; verbandmäßig ver⸗ 
Levé, o pp· de Lever; aufgehoben; hoch; odts) sich erh., eintreiben lassen; IV. — m mauern, einbinden; pav. schichtenmäßig pfla⸗ 
ausgehoben; aufgegangen; stehend, v. Assis; Meéat. Aufziehen n. Aufzug m. (de la toile, ern: techn. verbinden. 
aufgesianden, auf? — m. mus. Aufheben m. du rideau); - doe ridean tleines Vorspiel; Liane /. bot. Liane f. 
zum Tact, Auftact m.; geom. Aufnahme s. man. Aufheben n. des Fußes; Aufstehen n.3 Liunt, & a. biegsam, geschmeibig; zäh leire 
Tave Sebenn. Erhebuna: — de boueliers aba. (levé Afol.) Morgenempfang m. sdu o): elastisch frensort-; Aq. anziehenb, fes⸗ 
Lia
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.