APP
ar. N m'apparoait es dünkt mir, ich finde, es“ iemeunt, iment m. paarweises Ordnen, Zu—
ergibt sich mir. ammenlegen n.; Paarung; —jor v. d. paar⸗
Apparat m. Pracht /. Glanz, Staal, Pomp weise zusammenthun, zusammenpassen; pag
m.discours d'- pruntvolle diede f.; festir ren (des oöseaux, urOu b des pigeons); —
d'- Festgelag n. ; faĩrs grand - de viel We- sich paaren; -ieur m. Paarer: —so s. vulg
— J
terbich n. Ede Cicéron); vv. -royal kleinee Appariteur m. h. rom. öffentlicher Diener;
iranzösisch⸗ lateinisches Wörterbuch für An- ), Confistorialbote; 8) unis. Pedell.
Apparaux m. pi. Schiffsgeräth n. lfünger. Apparition /. Erscheinung (des astres, du
Appareil m. Zurustung, Voranstalt, Vor- zolcis) d) Erscheinen n. Ankunft f. ; Aufent⸗
bereitung; - de guerre Rriegsrüstungen pl.; halt m.; faire son - erscheinen, sich zeigen;
Não föto Anstalten zum Feste; 2) Pompem I1Be sit Ia qu'une courte -er blieb nur kurze
Pracht f. Gepränge n. Glanz,m.; 3) Phus Zeit dort; sig. Ersch. Entstehung, Anfang m
chim. chir. Apparat m.; chir. Besteck n. Ver de la maladie); 8) Sichtbarwerden n. Ersch.
——— Gespenst n.
legen, abnehmen; Ag. Pflaster, Heilmittel n. Apparoir v. 4. . Apparaĩtre; 2) prot
(contre l'umour); haut ou grand - hoher Stein- appert es erhellt Gar aus); faire - auf⸗
— ———
apparat, Stimmorgane pl.; — dügestif Ver Appartement m. Wohnung (aus mehre—
dauungswerkzeuge Pl.; 5) magçg. Mauerver. en Zimmern); 2) vo. Abendgesellschaft bei
band, Verband; — à croisottes Kreuzverbant hofe 2c.
m.; Dicke s. (d'une pierre); techn. Apparat Appartensaneeé f. Zubehör f. Zugehör n.
m. Maschine . — mofeur Triebwerk n. (A'un aut, e d. dr. G sig. zugehörig, maison à i
hatean à vapoeur), - pereutant, à percusssion e ihm zugehöriges Haus.
Percussionsvorrichtung f.; - de sauvetage Le- Appartenir v. n. gehören (als Eigenthum);
bensrettungsapparat; meun. Einsetzbret à ) zugehören (als Recht, als Eigenthümlich—
zum Stauen; mar. — de lIa pompe Pumpen- eit); zukommen; 3) angehören (als Diener,
ftock m.; prov. vo. fanto de bon - ou autre reund); il s'appartient er ist sein eigner
ment aus Mangel an Pflege oder sonst. zerr; 4) (faire partie do) angehören (à une
Appareéilladé /. Paarenn. der Rebhuhner, amille); 5) angehören, betreffen (Ia re-
ageé m. Anstalten pl. zum Absegeln; faire ügion); 6) impers. il appartient à lui es
son - sich segelfertig machen; agr Appa- ommt, steht ihm zu, es schickt, ziemt sich für
reillement; ‚ement m. Zusammpassen, Poa: ihn; pat. ainsi qu'il appartiendra nach Er-
ren 2c.; agr. Zusammenspannen, Auswählen forderniß; à tous ceux qu'il appartiendra
n. zur Zucht. Allen die es angeht, allen Betheiligten; (on
Appareiller v. q. Zusammengehöriges ver général) aux dépens de quĩ il 'appartiendra
binden, das Gleiche zu etw. finden, zusam. uf Kosten dessen den es angeht.
menlegen, paarweise sortiren; - ces gants. cee Apparu, e pp. d'Apparaĩ fre. J
souliers, ces pistolets passende Handschuhe Appas m. pu Reize pi. (d'uno femme, d'une
Schuhe, Pistolen zu diesen finden; arch nose); 2) sinꝗ. & Appãt (Corn. Isol. Boss.)
die zu behauenden Werksteine bezeichnen; 83 Appat m. Lockspeise f. Lockung, Köder m
agr. passend vereinigen; O penh. zum Fische aussi 49.); -er v. 4. poh. ois. fdern, an⸗
fang zurecht machen (un silst); 5) chap. zů⸗ ocken, kirren; füttern (Ies potits oiseaux
richten, appretiren, staffiren; 6 charp. - det am. qu.).
planches Breter von gleicher Länge u. Dicke APppatrounement ete. v. Appareiller agr.
—
fertig od. segelklar machen, absegeln; III. s- Appauvrir v. d. arm machen (aussĩ siq.)
sich zu seines Gleichen gesellen: soiseaux) aussaugen (le sol); s'- arm werden, verarmen;
sich paaren. ãg. ( Ulon) ärmer werden, (texrain) unfrucht⸗
Appareillleur m. arch. Werkmeister; techn. var werden; prov. donner à Dieu n'appauvrit
Zurichter, Appretirer; -euse s. Kupplerin. amais Almosen geben armet nicht; A, e arm⸗
Apparemment ra-man] cdv. vo. offen⸗ jemacht ꝛc., arm (Sang -).
bar; ¶ scheinbar, wahrscheinlich; z) dem Appauvrissement . Armwerden n. Ver⸗
Scheine nach, anscheinend. rmung; Erschöpfung (au sol), Verarmung
Apparenge /. Es pl.) Schein, Anschein m.: de In Tangue, du sang), Verschlechterung
2) abs. schönes Ansehen n.; sauver les -8 Vune race domestique).
den äußern Sch. retten, den Sch. vermeiden; AUPpeau m. Lockpfeife f. (aussi ß9.); M Lock
garder les ·s den Sch. wahren; 8) Gestalt, ogel m.; 3) Viertel⸗ u. halbe Stundenglöck:
Form f. ; sous une- mortelle unter sterblichet den n. in UÜhren.
Gestalt; 4 Zeichen n. Spur /. (de beantô. Appel m. Ruf; Ag. Aufruf m. (à la cha-
de danger); 8) Wahrscheinlichkeit, Anschein; ité publique); 2) Namensausruf; mil. Appell⸗
contre touto - gegen allen Auschein, solon taire l'- die Namen verlesen; manquer à I-.
toute -, toutes les -s aller Wahrsch. nach; no pas réͤpondre à I nicht beim Namensauf⸗
jl a -que es ist wahrscheinlich daß; il ny rufen sein, beim Appell fehlen; aller à I det
u pus d quo qe soĩs (ꝓa. d'etre) es ist nicht ꝛentinelles den Schildwachen antworten; 8
wahrscheinlich daß ich fei 2c.; &) falscher Schein, Signalruf, Appell .; battre, sonnor I A.
Anschein; 7) en - dem Anscheine nach, an⸗ chlagen, biasen; 4) esor. A.; 5) p. us. Her⸗
scheinend, dem äußern Ansehen nach; ) persp. rüsforderung zum Zweikampf; 6) —de
Vd'un objet die gerade Sehlinie zu einer languse Schnalzen n. mit der Zunge, Hunde
Gegenstand. oder Pferde anzuregen; 7) ch. Jagdruf m.
Apparent, e a. augenscheinlich, offenbar, mus. — de cors Hörnerschall m.; 8) mil. Ein⸗
sichtbar, deutlich; 2) in die Augen fallend, an⸗ berufung; faĩre - de Ia classe de dette année
sehnlich (maison); — m. les plus „s die An⸗ den heurigen Jahrgang Conscribirter einbe⸗
gesehrnsten; 83) scheinbar; 4) anscheinend rufen; An — de fonds neue Einzahlung, faire
scheinbar (préexte, mouvement); ) jur n -de fonds eine neue Einzahlung aus—
weryitudes -es qualificirte Servituten pl chreiben; 9) Berufung, Appellation s. 8ans-
Thüre, Fenster). ni letzter Instanz; 10) Luftzug, Zug m. (d'un
Apparéuter v. q. fam. durch Heirat in eine vyer⸗.
Familie bringen, verschwägern; bien -ses en- Ippelahble a. wovon man appelliren kann.
fants seine Kinder in eine gute Familie brin- Appelant, e d. appellirenb; m. 6 5.
gen; 8- sich verschwägern; se dien — in eine Ppellant, Zin; se rendro —, ve porter pour ⸗
gute Familie heiraten; ¶6, e pp. verschwär ils A. auftreten; ) Lockvogel miß 8) Recel.
gert, verwandt; 4g. befreundet. —XR
Apparessor v. q. träge, faul machen; s'. Appoler v. 4. (herbei) rufen; — qu. par son
räge, faul werden. om einen bei seinem Ramen rufen; qu. de
Apparsiation/. Zusammenstellung (Mont.). la main, des Jeus einen herbeiwinken; vor
Apy
zufen (uns cause die Parteien); rufen, pfeifen
Son chien, son chovah); hersagen Ues lettres
de l'alphabet); (animaux) rufen, locken;
—A ——
locken (des oiseanx); ch. anschlagen; — en
fanx falsch anschlagen; 2) (nander, invitor,
attirer) rufen, kommen lassen (lo mödecin),
laden, einladen, herbeirufen; par eot. Diou
vionb de IA lui Gott hat ihn zu sich ge⸗
rufen; 3) herausfordern; Hladen, vorfordern
(en qustice vor Gericht); — en fmoignage,
commo tomoĩin, en garantio als Zeugen, Buͤr⸗
gen vorfordern; 5) einberufen Ies vétérans
ote.); 6) herbeirufen, herabrufen (ia ven-
geaunce du ciol sur qu.):- l'attention de qu. sur
30. eines Aufmerkfamleit auf etw. lenken;
7) berufen ( une charge, au tröône); 8) (rô⸗
damer, exiger) erfordern, verlangen, er⸗
heischen; eotte conduite -e votro sverits die⸗
ses Betragen erfordert Ihre Strenge; ces
affuires -dront son attention diese Änge⸗
legenheiten erheischten seine Aufmerksamkeit;
) nennen, heißen; fam. - les choses par leur
nom das Kind bei seinem Namen nennen;
—
d'ahus von einem geistlichen Gericht an die
weltliche Behörde appelliren; sig.-do sich nicht
unterwerfen; j'appelle de votre décision, äe
xotro sentence ich verwahre mich gegen Ihre
Entscheidung; — v. a. dr. féod. — bon seigneur
s faux jugement den Lehnsherrn eines fal⸗
schen Urtheils zeihen; 2) en - Verwahrung
einlegen; j'en appelle ich verbitte es mir; en⸗
d sich berufen auf, sich wenden an (à votre
onscience, à l'épée); fam. il en a -6 er hat
appellirt, ist genesen, dem Tode entgangen;
9) mar. (maneuvres) springend aufstehen,
tteif stehen; III. s'- sich nennen, heißen; vdila
ꝛe qui (væ. voilà qui) 8-e parler, un langage
rane das nenne, heiße ich reden, eine freie
Sprache; 2) sich einen Titel geben, sich nennen;
äch zurufen.
Ippeleur m. ois. Lockvogel m.
Appellastit, ve a. gr. noin- Gattungsname
m. tionf. Rufen, Aufrufen; Herfagen n.
des letlres); ) Appellation /.; 3) Venennung,
stame m.
A ppendlaneo /. vx. Zubehör /. Anhang m.;
ant, o d. did. anhängend.
Appendissee sapin -Jm. Anhang m. Zugabe
Appendix m.; anat. ĩ. n. Anhang, Appendix,
ortsatz me; —cule m. R. m. kleiner Appen—
Appendre v. a. feierlich aufhängen. ldix.
dpension /. gid. Aufhängen n.
pentis m. Schirmdach n. Schoppen m.
Appert Gh v. Apparoir.
Appesanthsir v. a schwer machen (par ect.
es paupieres); sig. schwer ruhen lassen (8a
main sur qu.); 5 schwerfällig machen, die
Thatkraft schwächen; s'- schwer werden;
chwerer ruhen oder lasten; schwerfüllig, stumpf
verden; 2) 8- sur stehen bleiben, verweilen
hei Gur un sujet); an. je veux bien ne pas
m Nedessus das will ich nicht genau unter⸗
suchen; —, e schwer, beschwert; 49. niederge⸗
ꝛeugt; —jssoment m. Schwerfälligkeit; 2)
Züchtigung (de la main de Dieu).
—— sappé-] /. did. Naturtrieb m.;
er v. a. begehren, verlangen; -ihilité s. Be⸗
zehrungsvermögen n.; —hlo a. wünschens—
werth. llich; sam. fsig. reizend.
Apppotissant, e a. Eßlust erweckend, appetit⸗
Appoͤtit m. Begierde / Gelüst n. ) pnil.
Trieb m.; 8) Geschmack m. Neigung; 4) leiden⸗
chaftliches Verlangen n. heftige Vegierde (de
nach); Leidenschaft; 5) Eßlust/ Appetit m.;
sig. Sust /. avoir (ds -) - A. haben, donnor
de I'- mettro eon -, ouvrir l'cA. machen,
avoir bon -, grand - guten, großen Appetit
haben; bon —! guten A.! sam. vxc. chercher,
endrs ses ·s seine Lieblingsspeisen aus⸗
uchen; sg. c'est un hommo de bon-der hat
ꝛinen guten Magen, er nimmt alles an; aydir
ouvert de bon matin etw. zu früh wün⸗
chen; v. Cadet, Demeurer; 6) -8 pl. vulq. ben
A. reizende Speisen (geräucherte Heringe,