331
des Weltmeeres) Meer, See f.; — Pacifique -Cux, se d4. verhaßt, widerwärtig, wibrig *
stilles Meer, Südsee; — Atlantique, l'Océan u, das Gehässige, Verhaßte.
atlantisches Meer; (en généôral) Meer; s. Odlometreé mv. Ilodometre.
Ocean, Unermeßlichkeit; 2ea. fF. mer -Welt⸗ Odontsagre /. gichtischer Zahnschmerz;
meer Nolt.); Aide f. Oceanide .3; -ie s. n. chir. BZahnzauge .algio/ Zahn
geog. Deeanien n.; 20. Dceania .; ijen, ne schmerz m.⸗weh n; algique a. odontal⸗
a. einem Ocean gleich, oceanisch; iqué a. jisch; —m. (remede -) Mitlelen. gegen Zahn—
did. im Ocean lebend, oceanisch; Oceans... chmerzen; iuse s. Zahnen u. z Ans . Ge—
Ocolllation /. 2o. Auge n. auf Gesieder; 2e seimmittel gegen Zahnschmerz; —lé /. enl⸗
m. xo. kleines Auge, augenähnlicher Fleck; ündlicher Zahnschinerz; —0énie s. Zahn-
Insektenauge; Nebenauge; Korb m. fülr bildung; graphie s. Veschreibung der
Naulbeerblätter; —6, 6 4. augenfleckig. Zähne; Soide a. anat. zahuförmig; —oidien,
Ocelot m. Tiegerklatze /. ae a. Zahnfortsatz ...; -olithe . Weinslein
Ochlocrastie so-xIo-kra-sie] s. Pobelherr: m. an den Zähnen; Sologie /. Lehre /. von
schaft; -tiqus sCtik] a. ochlokratisch. den, Zähnen; otechnie/ Zahnarzneikunst /-
Ochracô, o 4. h. n. vchergelb; —osio s. Oddrasbilité /. did. Ricchbarteit; -blIo 4.
bot. Gelbwerden n. iechbar. friechend.
Oorslo /. Ocher p. — ronge rother Eisen: Odorant, e 4. riechend, dustend, wohl⸗
ocher; jaunõ gelber O., Berggelb n.z -ux. Odosrat m. Geruch, Geruͤchssinn m.; —rn
se a. ocherartig. ion . did. Riechen n.; —rer v. v. riechen,
Oota ... acht ...; Tedro mm, Achtflach n.; den Geruchssinn haben; v. a. riechen; -rifeö-
-édrique 4. oetaedrisch; -étéridé f. Zeit⸗ »ant, o a. weithinduftenbd; —risicuo'd. Ge—
raum n. von acht Jahren; ndré 4. bot. uch erzeugend; —riue /. chir. Oborin n.
achtmännerig; —ndris s. Pflanzen mit acht O0dynéré m. Drüsenwespe /. sple
Staubfäden; —udrigne d. octandrisch; nio 90jytgsée /. Odyssee /.; ig. fum. Irrfahrien
u. s. fioyre - achttägiges Fieber. WK Ohb int. ho.
Oetant m. Octant, Achtelkreis m.; Achtel- Wéumésuée /. gogr. weite bewohnte Län⸗
weite s. zwischen zwei Sternen; Octant derstrecke .; —nidité /. Allgemeinheit (d'un
(Sternbild am Südpol); —0 a. vo. achtzig; oncile); —nique a., -uiquèment ady. all⸗
ieme a. achtzigste. jemein, ökumenisch.
Oetasstyle m. Achtsäulenbau n.3 —aire Gidésmateux, 66 sedö-] a. wassergeschwul⸗
m. lit. Octavenbuch n. tig, 8bematös; —matie, Seme / Oedem n.:
Ootlave /. achttägige Feier s. der Haupt- matier v. a. ein Oedem hervorrufen; '-
fesie, Octavfeier; der letzte Tag derselben; dematös werden.
Oetavpredigt(en); poet. Stanzes. von acht Gelipe lèd-Im. Oebipus; sg. sam. Räthsel
Versen, Octape .; mus. Octave; fairo des vcgi scharfsinniger Kopf.
auf dem Piano in der Octave spielen; v. 90. hil cuilij m., veuog pl. Auge n.; uvoir do
tuvin; jodil. achter Theil der Mark; —avier vons youx gute Augen haben; Kenneraugen
v. n. die Octave hören lassen, blasen; p. a. haben; pop snäre les ycux —anes in Ohn-—
in der Oetave spielen; —Avin mm. Octavflöte, macht fallen wollen; so buttre 12 de nichts
Pickelslöte .; 2uvo ado. achtens; in-⸗— v. fragen nach, sich nichts machen gus; /ig. avdir
In-oetayo; -avon m., MNe sJ. Achtelneger, les youx malndes, bouchôt, do truvers die
-in; -idi m. cal. réop. achter Tag einer, De⸗ Sachen verkehrt ansehen; ou avicacvdus los
cade; -il q. aspech -Achtelschein m.; —illon Jeux? wo haiten Sie die Augen? wie konn⸗—
m. Helillion /3 -ipède a. achtfüßig. len Sie das nicht sehen? à V- nu, à yenx
Oetohre m. October, Weinmonat m. nus mit bloßem Al, bloßen A.n; nroir l-
Octo ... acht ...; Tcèero a. ahörnig vif, doux oté. ein lebendiges, sanftes A. ha⸗
culé, e a. a.ugig; -dactyle a. a. singerig, hen; voir de (d'un) hon-freundlich anblicken,
side a. a.spaltig; génairo m. &. Achtzi⸗- gern sehen; Tairo Jes doux youx, —les yeux
ger, ⸗in; - a. achtzigjährig; —gesimo adoe. doux tà une fommo) zärtliche Augen machen,
achtzigstens; —gonal, e a. a.eckig; a,seitig; liebäugeln; fuirs les Jeux blanes in die Höhe
gonem. Achteck; fort. Oetogon n.; —,a. S blicken; pop. se fairo les yeux bluncs sich
Fonal; —gyno q. dot. a.weiberig; ynie ornig anblicken; uvoir doyint les yeux vor
/ Pflanzen ꝓl. mit, acht Stempeln; gynique Augen, im A. haben; mottro devunt les youx
u. octoghnisch; nöé, 6 a. a.reihig; Apoͤtale, vor Augen stellen, halten; moltro sous les
-pctalẽ, e a. a.stielig; -PhylIIo q. q. blatterig eux, sous lV'oil (Mol., aux yenx) zur An—
jode a. a.füßig; —n. Puĩpe m.;-Pponeiusé, icht, Einsicht vorlegen; bemerklich machen,
ed. q.punctig; Ascpale a. a.kelchblätterig; sehen lassen, vorstellen; sons l'- vor, unter
⸗Styls a. a. griffelig, a.fühlerborstig; —8ylla- den Augen, in Gegenwart; avoir des youx
be au. a. sylbig; alvo 4. a.klappig, a.schalig Augen haben, die A.n brauchen; Ag. sehen
Oetrssoĩ i. Bewilligung, Verleihung; was vorgeht, sich nicht täuschen lassen; ayoir
lettres d'- Gnadenbrief; „x. Hilfssteuer 5 des yeux au bout des doigts sehr feines Ge—
an den Fürsten; städtischer Eingängszoil, fühl haben; joter les yeux sur die Augen,
Adse .;z Toyor v. a. gewähren, bewilligen. den Vlick werfen auf; prüfen; sein Augen—
Oetusple a. p. us. achtfach; —Pler . 4. merk richten auf, wählen; klixs iout Feux
verachtsachen. ganz A. sein; avoir, tenir l- à, sur qe, auf
Ocullsaire q. Augen... (nerf -, diphthon- etwas Acht geben, wachen, für etwas, Sorge
guo -, kbmoin -), Ocular ...; —m. Ocular- tragen; avosr I- sur qu. das A. auf jemand
glas n.; —airement ady. p. us. durch den haben, ihn überwachen, scharf beobachten;
dlugenschein; ation s. p. us. jard. Deuliren Fam. voir de ses (doux) yenx mit seinen ei—
nm. ;Dé, é a. Inus. mit guten ÄRugen; 2) Ian. zenen Augen sehen; voir tout par ses yeux
augenfleckig; ine /. Augenkoralle .; Asére illes selbst prüfen, beurtheilen; sairo des
d. R. n. ein Ruge tragend; isorme d. augen- 7oux à qu. einem mit den Augen einen Vor—
förmig; »iste m. Enöédobein-) Augenarzt; wurf machen, einen Wink geben; pop. saire
istigie /. Augenheilkunde f. (de) l-cà qu., à une bouteillo de vin ete.)
Odalisque /. Sclavin der Sultaninnen. verlangend ausehen; sam. pour les benux
Ode f. Dde s.; -Aletto . kleine Ode (Volt.). yeux de qu. einem zu Liebe, zu Gefallen;
Odéon, -um son] m. Odeum m. (ant. gr. umsonst, ohne Lohn; les yeux Gegenwart,
Gebäude für musikalische Wettstreite; ein aux youx, sous les yeux de unter, vor den
Theater in Paris). Augen, in Gegenwart; à mos yenx in mei⸗
Odeur f. Geruch, Duft m.; sig. on — do nen Augen, nach meiner Ansicht; 2) am.
saintoté im G. der Heiligkeit; sig. G., Ruf les yeux die Brille; 8) A. Glanz, gutes
m.Stro on honne, on mauvaiss in gutem, Ausfehen m. (d'une étotle) ; A. Glanz, Dauer
in schlechtem Rufe stehen; —8 pl. Wohlgerüche, n. (ães pierreries); (cette afliche, co tableuu)
Parfümerien. a de 1 macht Effect; (Farben-⸗) Schein m.
Odiseusement ado. gehässig, wibderwärtig, Nuance .: — äe perdrix Schillerfarbe; (ce
060
Don
vin) n un-hsouche sieht etw. trüb aus; (eotts
uassiro) aà un — louche sieht verdächtig aus;
de poudro ein wenig Puder; vin (coulour
-d') — de perdrix röthlicher Wein; aru.
ZSpiegel m. auf dem Gesieder; 4) echn. A.,
Dehr u. ODese /. Loch n.; ureh. A.; —do domo
Nabelöffnung der Kuppel; mar. A. (do Van-
oro ote.), Gal n.; - do pio. do ris Reefgat;
do pordrix eine Signalstagge; peint. A.,
Bruch m. (d'uno draperio): zoux Augen (du
pnin, du fromnge, d'un bouillon); 5 ard.
A., Knospe /.; Keim m. (do I ponuno de
torro); Kelchnarbe /. (au fruit); — à hoit, i
—V — ——
his auf zwei Augen abschneiden; onter in l'-
oustunb, à I'- dormunt im erflen, zweiten
Safte pfropfen; () . A., Fläche, Spitze /.
d'une lebire); grou⸗ große Schrift; Aus⸗
sehen u. der Schrift; 7) — do pordrix tiss.
Berstenkorn(mufler) n.; ou yeux do perdrix
halbseidener, halbwollener gemodelter Stosf;
ir. Krähenauge zwischen den Zehen;
Sprung in. an den Fingern der Hutmacher;
men. schlechte Stelle / iAim Holzlnorren; plaml,
Glltezeichen n. im Zinn; 8) wil-do-hantl
(. --de-h.) arech. Ochsenauge; als. Vor⸗
ziimmer mil einem runden Fenster im Schlos
u Versailles; vitr. Ochsengalle .3 pint.
Anrilhrschale /.; Faulloch n. im Holzflamm;
vlötzlich erscheinendes Wöllchen, meist Vor—
bote des Typhons; Art Labradorflein; Zaun⸗
könig; 9 mur. (p. 8) --do-loup Woissa.;
·dec nerpenb Schlangena. -oIurl Kaßen-
qa. -Au-mondo Welia.; 2-do- poitzzon Fisch⸗
augenstein; —-do paon Arl Marmor; 107 20.
-d'Ammon, --do-houd Schlängelchen n. z
—-de-chnb meergrüne Schnirkelschnecle;
--d'or Golda. (Fisch); —du-jour Pfauenga.;
II) bot. (p. 2B) --do-chub Frucht bes
Schusserbaums ;-do chovro zziegena. z. do⸗
Christ Christusa.; —-do-bwul Gillblume /.3
·de-boue Bertram m.z Gänseblume /.3
--do-cheval Gartenalant m; —de-chlon
Flohkraut m.; —dé-perdrix Rebhuhna.;
Sommeradonis /.; --o-koleil Muiterkraut;
12) yeux d'écreviast Krebssaugen; (d Hu,
bre) youx do mn granil' mero die beiden rolhen
As; 13) à l- aup. mit dem A.; nach den
A.ni, auf den Wink; poj. auf Vorg; do V-
mit dem A., mit dem Blick; (rogarilor) entre
ets) deux xyoux fest; entro quutro yeux
—VV
par-dessus le« yonx in Neberslust, mehr als
genug; non plus, pus plus que dann mon—
ve. cil — Hölle der Schneider) aanz und
zar nicht.
GWMilhado seuil-] /. Blick m.; versiohlener,
sehnfüchtiger Blick; —ader v. a. y. einem
berstohlene Blicke zuwersen; —nril m. v.
Moulcau; Auge, Steinloch m. (T'uno monle);
meun. Wellbaumloch; —6, 0 4. didl. augig,
Augen ...m. Name mehrerer Fische und
Steine; roe d. s. Augen ... E(eub —.
seuille -); - . Scheuleder u.; bl. Visir n.;
nim. Augenliderbrassen m.
Gillet seuili-] i. (termo enfantin) Aeug⸗
ein; 2) Schnürloch; Bläschen n. auf dem
Schmelz; provinc. - do marais, äe szulinos
zewisse Fläche Land zur Salzgewinnung;
mar. Auge u. (de l'uncre), Hundeende a.
(d'un cordage); ciss. A., Schleife /. Hüus—
chen n.; II. bot. NRelke s.; (Cdes jardinms, des
seurisstets, girosse, Frenadin) Garlenn.; —
»lume, volu Federn.; — piquant, d Eapajgus
Steinn.; — burbn, de poëte Vartn.; — des
hartreux Karthäusern.; - des prös Kuckuls—
»lume /.3 - d'Indo ge rade Sammetblume;
-de Paques Narcisse . 3 - de mer Meer—
nelte; -erio s. Nelken beet n.; on m. Ab⸗
leger n. (As Vurtichuut, ese.); Neltensenker
m.; MII. opt. Bedeckung; —onuer . d. Ab⸗
leger abnehmen, absenken; Schößlinge ab—
arechen; ⸗Ato s. Mohn m.; V.öl n.
Wnanthe sè-] /. Rebendolde /.
Mnolloiele“] /. Lehre s, von den Weinen,
hon der Weinberkeitung; Aogique a. önolo⸗