Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

336 Orn 
— 77 ⏑ —— —777—7 7 — TTR X7— . —777 55777 6 —— — — — —— 
Greillo . Ohr n.; stam. de toutes ses —s ein Positiv au ein Clavier zu machen; —niser en den Himmelsgegenden entsprechend;cur 
mit großer Auͤfmerksamkeit; fg. ouyrir Va v. a4. organifixen; 49. orgauisiren, bilden ». Orientirboussole /. bener Felbraub 
as B. aufthun, aufmerksam fein; hören (d (une armée), einrichten (une administrution)) Miere /. agr. von Hecken, Gruüben umge⸗ 
ruf); tuiro duvrir V A qe. zu etw. geneigt anordnen (une partie de plaisir); mus. eine Orisses m. hydr., anat. elte. Deffnung 
machen; (dire, parler) àI'- ins O., insge- kleine Orgel, ein Positiv mit einem Clavier dündung. 
heim; sam avont les s battnes, rebattües 2e. verbinden ; 8'- sich organifiren, sich ente driflanime /. rothes franz. Reichspanier. 
ãͤo qe. etw. müde sein zu hören; cela luinwickeln, sich bilden; —, 6 organisirt ꝛe.; Gbre, Driforme a4. R. n. mundförmig. 
entre par une - et iui sort par l'autre rag bien — pour natürliche Anlagen haben für, Drigan m. bot. Dosten, Wohlgemuth m. 
geht bei ihm zu einem O. hinein und zum zu; —nigsms m· Organismus mi.; organisirter Originaire 4. herkommend, herstammend 
indern wieder heraus; 2) Gehör n.; avoir aörper; nisto m. Gf. Orgelspieler, Orgas de von), einheimsch (da in), gebürtig la⸗ 
ñnbs ein seines O., G. haben; àRV- beim nist, in; -nits m. anat. organischer, sich zus, von); ment adv. ursprunglich, pal. 
Zören; venir à l'-, aux -53 de qu. einem zu icht fortpflanzender Körper; notgenésie, zaupt sächlich (lemands -); demandent - er- 
hren kommen; fairs Ia sourde - nicht hö⸗ naogeẽnie /. Entstehungsgeschichte /. der Or⸗ ter Kläger. 
rek wollen, sich taub stellen; mus. O., G.; jane; nographis /. Beschreibung der Or- Original, e a. ursprünglich ( gemacht), 
woir de IG. haben; Ag. avoir les-s —A jane; nographigue a. organographisch; Ar..., Original ... (tabloau ⸗ texte 
tes keusche Ohren haben; 3) (äußeres) O.;! mologie s Lehre s. von den Organen; —no- uteur -); (S -ement adp. p. us.) cigen. 
Bout, Pendro; man. s hardies spitze, vor⸗ ogique a. organologisch; -noplastie hümlich, selbständig, original; originell; 
wärts gerichtete Ohren; v. Aller, Boiter; künstliche Einwirkung auf die Organenbil⸗ »riginell, wunderlich; — m. Original n. ur 
s d'ano Eselsohren; sg. Eselsohren aus ung; noplastiqne u. organoplastisch. chrift /.; Urtert m. Urbild, Original; Muster⸗ 
Papier Kindern zur Strafe für Ignoranz — — Kettenseide eichnung, Vorlegeblatt n.; sAq. Muster, Vor⸗ 
ufgesetzt; en avdir sur 'V- ermüdet, ente * vinage mm. Zwirnen n. der Seide; ASi· dild n.; d- originell; (avoir, tenir qo.) d 
kruftet fein; tiror l'-, Ies -s à qu. einen bei ner v. q. zwirnen (a soio); -Sineur m. Sei⸗ aus der ersten Hand; — m., SDo . wunder⸗ 
den Ohren zupfen: tirer qu. par l'- einen enzwirner. liche, sonderbare Person; — sans copis einzig 
ujwecken, aufregen; so faire tirer V- sich Orgasme m. méd, heftiger Säfteandrang, in seiner Art; en — ady. im O., im Urtert 
intreiben, mahnen lassen; y laisser ses -«s Anschwellung; sig. Verzückung (de Vame). on propro- in eigner Person, wie er, sie leibt 
HZaare bei eiw. laffen, nicht mit heiler Haut Orssge . Gerfte /.3-six rangs, carrée, u. lebt; -ito /. Driginalität, Ursprünglich 
den kommen; ardir sur es s eins abbe- lhiver fechszeilige G.; — à deux rangs, dis- eit, Selbstündigkeit; Wunderlichkeit. Eigen⸗ 
sommen; b. Bnisser, Bas, Dormir, Hehauffer, ique, potits - Sommerg.; — pyramidale jeit. 
roiler, Secouer, Vin; g. O., Aufmerk- vartg., türkische G.; — queue de souris Origine ,. Ursprung, Anfang m.; dans P- 
amteit, Vertrauen n.; avoir V-du roi das Näuseg., taube G.; Ag. pop. faire (Gien) ses im Anfange, im Entstehen, ursprünglich; 
8.7 das Vertrauen des Königs haben; 5) 8 seinen Schnitt machen, sich berappen; 2) aes - von A, an; geom. astr. Ausangspunet 
Zeukel m. (d'uno 6cuelle); Lasche (du sou- -mn. — mondé Gerstengraupen pl.; — perlõ m.; pliusiol. A.; Urspr., Herkunft, Äbtunft, 
Jers. Streichbret n. (de la charrue), O., herlgraupen pl.; (seau d mondô, porlé) Abstammung (d'une personne, d'unse nation); 
Halfte f. (a'un abricot consit); O., Eselsohr herstentrank, -schleim m.; 3) connbion vant irer son — herstammen; ar. Abslammung 
in Buch ec.; Zipfel mm. ('un ballot); Enbe —? Name eines Gesellschaftsspiels; 44 po Lun mot). 
ahn m (du peigne); Oehr a. Oehse (d'un te-Läusesamen m.; gð, & a. mit Gersten- Originel, le 4. ursprünglich, uranfänglich; 
ocaage); O. (des jeux d'orgues); Zünglein Hleim versetzt; —geat m. Mandelmilch . ndol. anerschaffen, angeboren Gustice, grüco 
e ia frisquette); serr.. Widerhaken, gelet m. Gerstenkorn nm. im Auge. le) v. Péchô; -lemenut adv. von Ursprung 
gapfen m.; men. O.; arch. O, abgerundete Orgie s. ⸗8 pl. Orgien pl. Bacchusfest a. in, von Natur. 
Ige, Rundkropf m.; Seitenlappen m. (de bu orgie) Orgie /. Saufgelag nm. Yrigiual m. canadisches Elenthier. 
bquines bivalves); mar. O., Hand/. Flügel Orgue m. 8 ydrauligue(s) Wasserorgel Drilllard, e a4. v. Oreillard; -ette /. v. 
de l'ancre); ber untere Gipfel eines .; -m., -8 s. pi Orgel s.3 - portatif, ⸗s che. 
weigipseligen Bergs; bot. O., Afterblatt; bortatives tragbare O., Positiv n.- expresaif, Orillon m. ohrenartiger Anhang; Streich⸗ 
de Uevrs Hasenbhrchen n.; — d'ours Auri- 3 expressives O. mit Schweller; O.platz, pret n. (deo la eliarrue), GBoll werks⸗) Ohr n. 
el.3 - de ßouris Mäuseohr; — d'hommo 2.chor m.3— de Barbarie (pour Barberie) dentel m. (de Véouelle); plomb. Ohr am 
daselwurz /.; — d'äane Wallwurz; 6) jus- Drehorgel; anc. fort. Fallpfahl m.; gu. O.-« desselrand; —28 pl. v. Oreillons; —ner v. a. 
u'aux 2a vom Kopf bis zum Fuß; bis über jefchiltz a.; 28 g6ologiques natürlicher Brun⸗ Vyi. mit Ohren versehen. 
zie Ohren; par-dessus les -s bis über die jen; mar. Speigat u. 3 20. — de mer O.koe Orin on. Vojetau, Zreep m.; -guer 1. 4. 
Ohren. alle /.3 Pfeifente /. inen Anker mit dem B. heben; p. n. auft B. 
Greillé, e d. h. n. geöhrt. —VRDD—— 
dreilisser m. Kopftijsen n.3 so battre avec doffart . Dünkel, Stolz m.; — de Stolz, Oripeau m. Flittergold, Rauschgold a., 
on- fruͤh nicht gern altfstehen; prondro con- Hünkel auf; (en bonne part) Stolz; faire zlitterstaat vu.; 49. Flitter, Flimmer m.; 
in de von Line Sache beschlasen; 49. K. , atre I de der St. sein von; EEhoses) Drlem. arch. Ring, Saum mez dl. Umzug, 
anm. meubl. Schlummer-⸗, Rackenkissen; cout. —3t.; Pracht f.3 constr. Unterlage, Stültze /. kragen m.; Rand (d'un cratöre): Saum lães 
gissen; arck. Seitenpolster n. des ionischen dlot m. (sous un levier); -eillenx, so d. piles). 
Capitäls, Rolle .3 —ere /. Ohrwurm m. gement adp. aufgeblasen, hochmüthig, dün-⸗ Orlésane /. teint. Orlean m.; ·aniste m. 
elte .3- du cœur Herzohr n.; bol. After- elhaft, hoffärtig, stolz (de auf); 3 Hochmü- Anhänger des Hauses Orleans; — «. orlea⸗ 
hlättchen u.; Läppchen n.auf Wunden hinter yige(r), Stolze(r); (choses) stolz, kühn. ristisch; -ans s-ans'] m. (étosfe) Orleans m. 
dem Ohre; bot. biel. Haselwurz .; —on m. Oricon m. Ohrengeier m. HDrlet m. kleiner Saum oder Ring. 
Surfiunc du canqus); D) entwickete Orient a. Aufgang, Morgen, Osten m.z Ormlaie Ulmenpflanzung; —emn. Ulme⸗ 
ler Ohrboct (de cinuves Souris); Geschwulst — d'öté, a'hiver Sominer-, Winteraufgang; Rüster m.; abtendez-inoi sous P- da lann st 
f. der Ohrdrüsen; s8WIl. Leimleder n. 74 de im O. von; rechte Seite /. einer du lange warten; -eau m. junge Alme /. 
Orémus sAmus'] m. sam. Gebet n. andkarte; g. Aufgang, Morgen; 2) (Orient) Alme; Aereé /. bot. Wiesenkönigin; Aillo /. 
Oréo .. v. Oro ... Hrient m. Morgenland'n.; 3) Grand Orieni ehr kieine Ulme; Setzulme; Ulmenpslanzung 
Orfesyre m. Goldarbeiter, Goldschmied, Vroßloge der Freimaurer, großer Orient; Umenzaun m.; —in m. Scharlachkraut 23.3 
ijoutier Bijoutier; — Jjoaillor Juwelier; ) Wassern. (des perles); -al, e'a. astr. vor die v. Ormaie. 
vrerie Kunst, Arbeit / des Goldschmieds. zer Sonne aufgehend; östlich, Ost ...; oriene Ornem. Oruler, m. Mannaesche /.: I.agr. 
Orfevri, e a. vom Goldschmied verarbeitet. dalisch, morgenländisch; Ag. üppig; im Orient daum zwischen den Reben; /or. fairs · Vaume 
Orfraie f. Meeradler m. vachsend; lap. orientalisch, vorzuͤglich schön n gewisser Höhe vom Boden vor sich hin ab⸗ 
Orkroi . vr. Goldfranse .; ) Gold⸗ pierres -es); -ale /. Art Tulpe, Anemone; hlagen. dzierer. 
tickerei /an Kirchenornaten. hedicht n. über orientalische Stoffe; les Orien- Drnemaniste m. néol. Haus⸗, Zimmerver- 
Organtli m. sehr feiner Musselin. aux die Orientalen, Morgenländer pl.z-alis- Ornemént m. Zierde f. Schmuck m.; areh 
Orgasmne m. inte. (Maschinen-) Theil; ne m. Kenntniß / des Orients, der orien⸗ t0. Verzierung, Drnamentnz- courant sich 
mijssol. Werkzeug, Organn.; Aq. O.; alischen Sprachen; -aliste m. Orientalist; viederhoölende Verzierung; impr. Zierrath 
Stimme .; (personne) O., Mund m. Spre- Ation /. Orientirung; arch. O., Ostung: c. 3 peint. Ziergemälde u.; bl. Zierrath s.3 
her; Zeitung, O.; par son - durch sein O., mar. Richtung, Stellung (des vergues et des l. Eus pl. coll.)Priesterschmuck, Marschmud 
vurch ihn; Nean m. (Anker⸗, Tau⸗) Ring voiles); Jemönt m. Orientirung, Ostung, sürchenschmuck; mus. Verzierung; sg Zierde 
.; nier m. néol. Orgelbauer; —nino m. Richtung (als Zustand); -or v. a. nach dein de notre sidele), Stolz m.; liu. Sahpundh 
tleine tragbare Orgel /3 niquea., —nique- Isten, den Weltgegenden richten, orientiren; Verzierung; —aire a. arch. drnamentistisch⸗ 
ment ade organisch; - m. organisicter Stoff nit der Windrofe versehen (un plan); orien⸗ decoraliv; art -Verzierungskunst, Ornamien⸗ 
Busson) -J. antiq. Musit . mit Instru- riren, einosten (unso église); richten, stellen lit /.; -al, e u. bequg-uris. Verzierungs.. 
menten; —nisahle 4. orgonisirbar; ‚isaut, (les voiles); — au plus près du vent scharẽ ornamental; -ation /. Vertheilung der Ver⸗ 
s8a. orgauisirend; —Nnissitenr, -trice qa. or⸗ an den Wind brassen; 8die Himmelsgegen ierungen, Ornamentirung; Verzierung; 
ganisirend (énie-); — m. Organisator; -ni- den suchen, sich orientiren; kg. sich zurecht er v. a. verzieren. 
zationnF. Organisation, organischer Baus inden, klar sehen; -6, & orientirt ec. (mai- Orner v. a. schmuͤcken, ausschmüden, zieren. 
., Bildung, Einrichtung; mas. Kunst jon) bien ⸗A6e gut gelegen; ads. mit den Sei- berzieren (aussi Ag.); 8 sich schmücken. 
Ope
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.