Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

8 
367 
PIu 
Mühlenjuwel m.; dans. man. Pirouette .; kleines Milchbrot; paroh. runder Stahl: schrank; mar. Art Plaitblock; Verdoppelmig 
i9. am. Ausflucht /. Kreuzsprung m,; prov. lessin. Krunimlineal . ; pop. Blase /.5 mar. d'uno voise): stlappe am Speigalt, aum 
mi a de Largent a des -s für Geld bekommt,-d'amuro Ausholer; mine. Meißelbohrer m. ffentlicher Anschlaäg, Placal bn. Schmäh- 
nan Alles; ettement m. Bewegen nm. 94 Piston m. mach. Kolben m.; (-à vupeur) schrift /. Pasquill nz ünnr. Fahne /.3 dipi. 
sreise; oetter w. n. sich im Kreise drehen, dampfk.; tleiner Knopf als Drücker; (cornot ungefalteie Pergamenturkunde 5; an— un— 
pirouettiren; sg. sich im Kreise drehen; Aq. -8) Klappenhornn. ; Klapphornist; Jontain. gefältet; —err. d. sam. dick auflegen (do lu 
am. umherziehen; -ot m. Lerche /. Ventilk.; — de garderobs Schieber ain Water- bommuäe); impr. d. t. austlogen; ) cunste. 
Pis adv. schlimmer, schlechter, ärger, übler; loset. derkleiden; mar. verdoppeln (unse voile): 
aller v. Aller; ) - 4. schlimmer, ärger; Pitanses /. sam, Zukost / in Klöstern; pop. »Msentlich anschlagen; — qu. eine Schmah 
o qu'il J a de - was das Schlimmste ist; 3) ller à liu — nach Lebensmilteln gehen; p.at. chrift gegen jemand anschlagen; in Schriflen 
m. le das Schlimmste, Aergste; sairs du ẽissen m.; pop. Fleisch, Fisch beim Essen — derleumden; impr. auf Fahnen drucken. 
qu'on peut so viel Schlimmes zufügen als »em Brote; —corio/. Klosterküche/.; —0 er Piueo “ puhblique) freier, össentlicher 
man kann; moöttre qu. au — einen zum ». Küchenmeister. Platz, Markt, Marktplaß m.;- do fuueres, do 
Schlimmsten herausfordern; mettre les cho- Pitaud m. 2o . Bauersoldat; p. möpr. &ubriolots Fiakerstand i.; — marehnudo zum 
zes au - das Schlimmste annehmen; die Sa- 9. Bauer, Bauersfrau. Berkaufen günstiger Pl.; Ag. sam. vortheil— 
hen von der schlimmsten Seite anfehen; 1) Pite /. anc. mon. Pile /. (E, Denier); hafter Pl. um gefehen zin werden; nouu vo 
sans artiele) Schlimmeres, Aergeres; dire J. ulq. amerikanische Agave .; — m. Pile⸗ 1ommes pas on inurcliundo wir sind nicht 
qu. - qus son nom einen beschimpfen; anf, m. am geeigueten Orte für Geschäfte; — vorto 
nettro à fairs -, à - faire auffordern es Piteux, se d“., -Sement adu. p. us. mit- Pl. mit Parkanlagen; — d'armos Parabepl., 
schlimmer, ärger zu machen; qui — est was eibdswerth; fam. kläglich, jämmerlich; mu Frereirpi. (d'une villo de guerre, dans un 
däs Schlimmsie ist; aller do mal en —, de Alre We — klüglich ihun. uinp); sort. Waffenpl., Sammelpl. Lärmpl.; 
en - immer schlinimer, ärger werden; kairs“ Pithèque m. Affe m. (ohne Schwanz). B huntzez Kasematten u. Vastionsflanken pl.; 
Mer do - en'“ immer schlimmer machen; Pithomhetre m. Faßmäß n.; -étrigue d. - d'urmes Waffenpl., Kriegsdepot; — do cum- 
II. xc. Brust f.3 2) Zitze /. Euter naʒ bouch. lich .. moreo Handeloplhn⸗stadt .3 2) reier, ofse⸗ 
Wamme /. Pitié /. Mitleiden, Erbarmen n.: prondre. ner) Pi; nur li (. us. un miion de lu'.) 
Piscatorial, e a. .. Economie -e). voir — de, prendro qu. on — M. fühlen, ha- auf den, dem Boden; (Aomeouror, rester) nur 
Piscisculteur m. Fischzͤchter; -ulture . sen mit; sfairo — à qu. eines M. erregen; lu- auf dem Plahe, aus dem Schlachtfelde; 
Fischzucht .; —sorm a. fischförmig; —ore inen jammern, dauern; c'est ung -, gruünde maun. Gsig. nur (ln) — auf dem Plabe, auf der 
a. fischfressend. EFrand' — es ist ein Jammer; e'est grunde Stelle wo man ist; 3) Pl., Raunstenm. (poaur 
Piscinef. antiq. Fischteich m.; (c proba-qusé de nous es ist ein Jammer mit uns; ung personno); trouvor -Pl. finden (dunt 
igne) Teich Bethesda; é9l. Aussguß m.; Be⸗æ voesb-, c'est une — es ist zum Erbarmen; un wagon, au concort); prendre- Pl. neh 
nälter m. für künstliche Fischzucht. ogarder en - mit M. Erb. anschanen; ver- men, sich sehen; no pan tenir on — nicht auf 
Pisssé n. Pisöbau n. bütirx en —, Aer ichtlich anblicken; (ruisonnor, chantor) à sairs derselben Sielle bleiben können; tenir Iu 
. a. in Stampferde bauen; —Aseur in. Pisö--herzlich schlecht, erbärmlich; quelle —1 wie do die Stelle einnehmen von; sairo — i qu. 
naurer. chade! wie unentschuldbar! (rire) de — mit einem Pl. machen; “,Pl. (gemacht); oun, 
Pissifere d. ꝛo. warzig; isorme a. erbsen⸗ derachtung. d von ⸗a an, auf die Plähe! fniro — noblo die 
brmig; -olithie/. Erbseustein m. z-olithigne Piton m, Ringnagel, bolzen m.; —ero- Wohnung räunien; in lun — do an der Slelle 
pison m. Erdstampfe . La. pisolithisch, het Ringhaken; serr. Angelring m. Pfanne von, anstatt; A. B nu Aro on, àñ lu- da sich 
Pissssasphalte m. Bergtheer m. 32 aà vis Ring mit Schraäube; mpr. Haken an jemands Stelle seven; 4) Pl., Ort m. 
Pissssai m. Pisse . Harn m. (des animaux- n. 3-8 à pattes Angeln pl. der Walzenspin- Stelle /. (d'uno choso); Vaupl.; trouvor, 
o. mépr. des hommes); e ,. pop. Pisse f. el; géogr, höchste Vergspitze /. uvoir — Pli, eine Stelle finden, haben (Aum 
pol. lenir à la - abträufeln lässen (les ha- Pitoyäble q., ment ado. p. us. mitleibig, an ouvrago); 56) Pl., Stelle, Raug m. (do qu. I; 
rengs); -6ef. auf einmal abgegangene Menge armherzig (Corn., Clacouubr.; 2) mitleid- il n'est pat u-er ist uicht an seinem Plahe; 
Urim; met. Schlackentrift f.; —ckroid m. rregend, bemitleibenswerth; —mn. das Be— ig. ko tonir d au— sich seiner Stelle, seinem 
oop. Mann ohne Kraft. nitleidenswerthe; 39) pP. mépr. erbärmlich Range gemäß betragen; remoltro qu. d au— 
Pisssement m. méd. Fisp, Harnen m.z-— inmmerlich, tläglich. inen an seine Stellung erinnern; 6) A. Pl. 
ãae sanug Blutharnen; -enlit m. pop. Bette Pitpit i. orn Pitpit m. Mossenreißer. daus I6 co ur etc.); 7) Pl., Stelle /. Amt u. 
oisser, -seicher; bot. Löwenzahn m. eitre m. pop. Gehilfe des Gauktlers; Ag. Wurde /.; ötro on — ein hohes Ambbekleiben; 
Pissler vn. pissen, harnen, seichen; (cho- Pittoresque d4., Ment ado. die Malerei Pl., Stelle (d'un domestique); ötro en -, suanu 
rah siailen; v. a. harnen (du sang); -önr n. etresseund, Malerei ..., Maler ...; male- eine, keine Stelle haben, im Dieuft, anßer 
euse /. Pisser, -in; sam. unease Pißbüchse isch, pittoresk; libr. illustrirt; — m. das VUta- dienst sein; (collöge) Stelle; 8) Wechselpl., 
Mäbdchen); Senx, se a. wie Urin riechend, exische, Pittoreske. Börsenpl., Vörse /3 sur la— auf dem Plate; 
aussehend; gilblich; 2e-vinaigre v. Filz, Pituitsaire 4. and/. Schleim .. . * . dire la— als Commis die Geschäfte in der 
stnaufer; Sdir m. Pißwinkel . Pissoir anz mombrane -) Schleimhaut .3 -20 /. Schleim Stadt vesorgen; pP. evt. der ganze Handels- 
srinfaß a.; —ote /. sau. Holzröhrchen . am u3 Tonx, Se a. schleimig, verschleimt. land einer Stadi; M Pl., Ort m. Stadl/ 
dauchenfaß; -oter v. u. wenig u. oft — Pityrilasis s-is'] m. Kleiengrind m. e. E sorto, fortisleo) sester Pl., Festung; 
otibro / p. us. Pissoir n. . & p. mépr. Pivort m. Grünspecht m. frontiers Grenzsestung. 
dürftiger Springbrunnen, Pißbrunnen m. pivoins . Püonie, Gicht⸗, Pfingstrose /. Plucemont im. Stellen, Aufstellen n. (d'une 
Pistachie . Pistazie s. (8auvage) Pimpera .m. Blutfink, Gimpel m. pendule); Austellung, Dienst, um ourrior, 
nuß s53 consis. Pinie f.:-Ade terro Erdeichell Pivot m. Zapfen in,. Angel /. Augelstift, Lun domestiqus); Anlage, Unterbringung 
er m. Pistazienbaum m. Pistazie F.3 xtift mi.; impr. 8. Schraubenspitze / (ds la de l'artent); Abzug, Absatz m. (de6 murchan- 
kaux -, — sauvage Pimpernußbaum. resse); bot. Pfahl-, Herzwurzel J.; nil. liges); augelegtes Geld, Capital a. J 
Fisto f. Spur, Führie s.; man. Hufschlag Flilgelpunct, Drehpunct m.; Ag. Hauptsiultze Plucenstu — m. Mutterkuchen; Sa— 
n su⸗f. Bahn Spur /. (de Imomnme): · Hauptpunct pi. tourner toujours sur le nenhalter m. J -talro o. Mutterkuchen .. IJ 
iyre qu. à In — jemands Spur, ihm auf öme-ein einförmiges Leben führen; sor u Samenträger mi -tatloun /. Art /. wie 
Zdem Fuße, jemands Beispiel folgen; Ag. Sp., battre en -v. Pivoter; ven. Gehornzapfen; ãich die Placenta gestaltet. 
Nachspürung. ant, 6 a. boi. senlrecht in die Erde gehend Placer v. 4. einen Platz geben oder anwei⸗ 
plemũ . Stempel, Staubweg m.; -laire raoine-e); eine Pfahlwurzel treibend (arbrs sen, an einen Platz siellen, sehen, legen; abs. 
a. Sltempel ...3 ié, 6, ferso a. einen ); -er v. n. sich um einen Zapfen drehen; die Plätze anweisen (dans une côrémonis ete.); 
Stempel tragend, einschließend, wot. senkrecht in die Erde gehen, Pfahlwur- moriugen. n balle, un coup); zurechtseten 
pislole /. mon. Pistoie ; - volante Hecde- eln treiben; v. q. sor. un arbre einen un hoinme à cheval) gut halten (un chevul): 
thaler mn. — de gueux Heller m.; eigenes aum, mit dem Wurzelkörper füllen. 7. unterbringen, bringen (4u. Auns ung fa- 
Zimmer im Gefängniß gegen Bezahlung; —8 2122icato I-i2i-n. Pizzicato u. ddu nille); (einem) eine Anstellung, ein Amt ver⸗ 
⸗. Brignoller Pflaumen pl. ↄlacable q. versöhnlich (Post.). lpizzicato haffen, Einen) anstellen; (einem) einen 
pistolet n. Pistole /., vulg. Pistoln.;-de Placçage m. Platuiren, Plattirung; men. Aienst verschajfen ; unterbriugen, anlegen tdo 
doche Sackp., Terzerol nm.z — d'argon Sattel⸗- Fournirung, fournirte Arbeit; liti. mus. ein- 'argont); unterbringeun, absetzen, anbringen 
.; à eylindro roulant, - rovol ver —D jeschobenes Stilck, Einlage /.; mar. Pumpen⸗ des —— des hillots de loteriet; 
hievolper; fairs le coup de - aus der Reihe interlqge.; Doppelung der Backen; /or. Ge⸗ ig (einem) einen Rang anweisen, ihn siellen 
herausreiten u. einen Feind herausfordern; sieb miß hort. Oculiren n. 3 impr. d.t. Auf- (Purmi unter); setzen (gu. duns un lentu· 
der Reiterei kämpfen; o. inn tiré lotzen; sort. areh. ydr. Pladarbeit . maß nent, le bouheur duns lu vertu); anbringen 
on conp de - er hat sein Wort drein gege⸗ teberarbeit. sder Meßstäude. unmot): — bien, en boun lieu wülrdigen Per— 
den; ter des coups de- dans Ia rue durch, Placage m. Stellen a.; admi. Vertheilung fonen schenlen (680n amitis, — ——— 
— die Aufmerksamkeit zu erregen .. Plaeard m. Beleg, Ueberzug m. sum. Hau⸗ jnkommen lassen (Gsos grüces, auu suaveurs, 
Icee Ae Sancerre Schleuder .3 k9. pop. en m. mettrs un - de pommude eine dicle zes churités); II. se — Plat nehmen, sich 
—8 Kauz; halbe Flasche Champagner; iruste Pom made auflegen; 8 Zpura stellen, sich seten; sich zurechtseten Derstzht 
q.ade Volia elettrische P.; (a Bruxelles) -chrankverkleidung; eingemauerter Wand- sich ordnen, sich stellen; eine Stelle, cin Amt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.