8
367
PIu
Mühlenjuwel m.; dans. man. Pirouette .; kleines Milchbrot; paroh. runder Stahl: schrank; mar. Art Plaitblock; Verdoppelmig
i9. am. Ausflucht /. Kreuzsprung m,; prov. lessin. Krunimlineal . ; pop. Blase /.5 mar. d'uno voise): stlappe am Speigalt, aum
mi a de Largent a des -s für Geld bekommt,-d'amuro Ausholer; mine. Meißelbohrer m. ffentlicher Anschlaäg, Placal bn. Schmäh-
nan Alles; ettement m. Bewegen nm. 94 Piston m. mach. Kolben m.; (-à vupeur) schrift /. Pasquill nz ünnr. Fahne /.3 dipi.
sreise; oetter w. n. sich im Kreise drehen, dampfk.; tleiner Knopf als Drücker; (cornot ungefalteie Pergamenturkunde 5; an— un—
pirouettiren; sg. sich im Kreise drehen; Aq. -8) Klappenhornn. ; Klapphornist; Jontain. gefältet; —err. d. sam. dick auflegen (do lu
am. umherziehen; -ot m. Lerche /. Ventilk.; — de garderobs Schieber ain Water- bommuäe); impr. d. t. austlogen; ) cunste.
Pis adv. schlimmer, schlechter, ärger, übler; loset. derkleiden; mar. verdoppeln (unse voile):
aller v. Aller; ) - 4. schlimmer, ärger; Pitanses /. sam, Zukost / in Klöstern; pop. »Msentlich anschlagen; — qu. eine Schmah
o qu'il J a de - was das Schlimmste ist; 3) ller à liu — nach Lebensmilteln gehen; p.at. chrift gegen jemand anschlagen; in Schriflen
m. le das Schlimmste, Aergste; sairs du ẽissen m.; pop. Fleisch, Fisch beim Essen — derleumden; impr. auf Fahnen drucken.
qu'on peut so viel Schlimmes zufügen als »em Brote; —corio/. Klosterküche/.; —0 er Piueo “ puhblique) freier, össentlicher
man kann; moöttre qu. au — einen zum ». Küchenmeister. Platz, Markt, Marktplaß m.;- do fuueres, do
Schlimmsten herausfordern; mettre les cho- Pitaud m. 2o . Bauersoldat; p. möpr. &ubriolots Fiakerstand i.; — marehnudo zum
zes au - das Schlimmste annehmen; die Sa- 9. Bauer, Bauersfrau. Berkaufen günstiger Pl.; Ag. sam. vortheil—
hen von der schlimmsten Seite anfehen; 1) Pite /. anc. mon. Pile /. (E, Denier); hafter Pl. um gefehen zin werden; nouu vo
sans artiele) Schlimmeres, Aergeres; dire J. ulq. amerikanische Agave .; — m. Pile⸗ 1ommes pas on inurcliundo wir sind nicht
qu. - qus son nom einen beschimpfen; anf, m. am geeigueten Orte für Geschäfte; — vorto
nettro à fairs -, à - faire auffordern es Piteux, se d“., -Sement adu. p. us. mit- Pl. mit Parkanlagen; — d'armos Parabepl.,
schlimmer, ärger zu machen; qui — est was eibdswerth; fam. kläglich, jämmerlich; mu Frereirpi. (d'une villo de guerre, dans un
däs Schlimmsie ist; aller do mal en —, de Alre We — klüglich ihun. uinp); sort. Waffenpl., Sammelpl. Lärmpl.;
en - immer schlinimer, ärger werden; kairs“ Pithèque m. Affe m. (ohne Schwanz). B huntzez Kasematten u. Vastionsflanken pl.;
Mer do - en'“ immer schlimmer machen; Pithomhetre m. Faßmäß n.; -étrigue d. - d'urmes Waffenpl., Kriegsdepot; — do cum-
II. xc. Brust f.3 2) Zitze /. Euter naʒ bouch. lich .. moreo Handeloplhn⸗stadt .3 2) reier, ofse⸗
Wamme /. Pitié /. Mitleiden, Erbarmen n.: prondre. ner) Pi; nur li (. us. un miion de lu'.)
Piscatorial, e a. .. Economie -e). voir — de, prendro qu. on — M. fühlen, ha- auf den, dem Boden; (Aomeouror, rester) nur
Piscisculteur m. Fischzͤchter; -ulture . sen mit; sfairo — à qu. eines M. erregen; lu- auf dem Plahe, aus dem Schlachtfelde;
Fischzucht .; —sorm a. fischförmig; —ore inen jammern, dauern; c'est ung -, gruünde maun. Gsig. nur (ln) — auf dem Plabe, auf der
a. fischfressend. EFrand' — es ist ein Jammer; e'est grunde Stelle wo man ist; 3) Pl., Raunstenm. (poaur
Piscinef. antiq. Fischteich m.; (c proba-qusé de nous es ist ein Jammer mit uns; ung personno); trouvor -Pl. finden (dunt
igne) Teich Bethesda; é9l. Aussguß m.; Be⸗æ voesb-, c'est une — es ist zum Erbarmen; un wagon, au concort); prendre- Pl. neh
nälter m. für künstliche Fischzucht. ogarder en - mit M. Erb. anschanen; ver- men, sich sehen; no pan tenir on — nicht auf
Pisssé n. Pisöbau n. bütirx en —, Aer ichtlich anblicken; (ruisonnor, chantor) à sairs derselben Sielle bleiben können; tenir Iu
. a. in Stampferde bauen; —Aseur in. Pisö--herzlich schlecht, erbärmlich; quelle —1 wie do die Stelle einnehmen von; sairo — i qu.
naurer. chade! wie unentschuldbar! (rire) de — mit einem Pl. machen; “,Pl. (gemacht); oun,
Pissifere d. ꝛo. warzig; isorme a. erbsen⸗ derachtung. d von ⸗a an, auf die Plähe! fniro — noblo die
brmig; -olithie/. Erbseustein m. z-olithigne Piton m, Ringnagel, bolzen m.; —ero- Wohnung räunien; in lun — do an der Slelle
pison m. Erdstampfe . La. pisolithisch, het Ringhaken; serr. Angelring m. Pfanne von, anstatt; A. B nu Aro on, àñ lu- da sich
Pissssasphalte m. Bergtheer m. 32 aà vis Ring mit Schraäube; mpr. Haken an jemands Stelle seven; 4) Pl., Ort m.
Pissssai m. Pisse . Harn m. (des animaux- n. 3-8 à pattes Angeln pl. der Walzenspin- Stelle /. (d'uno choso); Vaupl.; trouvor,
o. mépr. des hommes); e ,. pop. Pisse f. el; géogr, höchste Vergspitze /. uvoir — Pli, eine Stelle finden, haben (Aum
pol. lenir à la - abträufeln lässen (les ha- Pitoyäble q., ment ado. p. us. mitleibig, an ouvrago); 56) Pl., Stelle, Raug m. (do qu. I;
rengs); -6ef. auf einmal abgegangene Menge armherzig (Corn., Clacouubr.; 2) mitleid- il n'est pat u-er ist uicht an seinem Plahe;
Urim; met. Schlackentrift f.; —ckroid m. rregend, bemitleibenswerth; —mn. das Be— ig. ko tonir d au— sich seiner Stelle, seinem
oop. Mann ohne Kraft. nitleidenswerthe; 39) pP. mépr. erbärmlich Range gemäß betragen; remoltro qu. d au—
Pisssement m. méd. Fisp, Harnen m.z-— inmmerlich, tläglich. inen an seine Stellung erinnern; 6) A. Pl.
ãae sanug Blutharnen; -enlit m. pop. Bette Pitpit i. orn Pitpit m. Mossenreißer. daus I6 co ur etc.); 7) Pl., Stelle /. Amt u.
oisser, -seicher; bot. Löwenzahn m. eitre m. pop. Gehilfe des Gauktlers; Ag. Wurde /.; ötro on — ein hohes Ambbekleiben;
Pissler vn. pissen, harnen, seichen; (cho- Pittoresque d4., Ment ado. die Malerei Pl., Stelle (d'un domestique); ötro en -, suanu
rah siailen; v. a. harnen (du sang); -önr n. etresseund, Malerei ..., Maler ...; male- eine, keine Stelle haben, im Dieuft, anßer
euse /. Pisser, -in; sam. unease Pißbüchse isch, pittoresk; libr. illustrirt; — m. das VUta- dienst sein; (collöge) Stelle; 8) Wechselpl.,
Mäbdchen); Senx, se a. wie Urin riechend, exische, Pittoreske. Börsenpl., Vörse /3 sur la— auf dem Plate;
aussehend; gilblich; 2e-vinaigre v. Filz, Pituitsaire 4. and/. Schleim .. . * . dire la— als Commis die Geschäfte in der
stnaufer; Sdir m. Pißwinkel . Pissoir anz mombrane -) Schleimhaut .3 -20 /. Schleim Stadt vesorgen; pP. evt. der ganze Handels-
srinfaß a.; —ote /. sau. Holzröhrchen . am u3 Tonx, Se a. schleimig, verschleimt. land einer Stadi; M Pl., Ort m. Stadl/
dauchenfaß; -oter v. u. wenig u. oft — Pityrilasis s-is'] m. Kleiengrind m. e. E sorto, fortisleo) sester Pl., Festung;
otibro / p. us. Pissoir n. . & p. mépr. Pivort m. Grünspecht m. frontiers Grenzsestung.
dürftiger Springbrunnen, Pißbrunnen m. pivoins . Püonie, Gicht⸗, Pfingstrose /. Plucemont im. Stellen, Aufstellen n. (d'une
Pistachie . Pistazie s. (8auvage) Pimpera .m. Blutfink, Gimpel m. pendule); Austellung, Dienst, um ourrior,
nuß s53 consis. Pinie f.:-Ade terro Erdeichell Pivot m. Zapfen in,. Angel /. Augelstift, Lun domestiqus); Anlage, Unterbringung
er m. Pistazienbaum m. Pistazie F.3 xtift mi.; impr. 8. Schraubenspitze / (ds la de l'artent); Abzug, Absatz m. (de6 murchan-
kaux -, — sauvage Pimpernußbaum. resse); bot. Pfahl-, Herzwurzel J.; nil. liges); augelegtes Geld, Capital a. J
Fisto f. Spur, Führie s.; man. Hufschlag Flilgelpunct, Drehpunct m.; Ag. Hauptsiultze Plucenstu — m. Mutterkuchen; Sa—
n su⸗f. Bahn Spur /. (de Imomnme): · Hauptpunct pi. tourner toujours sur le nenhalter m. J -talro o. Mutterkuchen .. IJ
iyre qu. à In — jemands Spur, ihm auf öme-ein einförmiges Leben führen; sor u Samenträger mi -tatloun /. Art /. wie
Zdem Fuße, jemands Beispiel folgen; Ag. Sp., battre en -v. Pivoter; ven. Gehornzapfen; ãich die Placenta gestaltet.
Nachspürung. ant, 6 a. boi. senlrecht in die Erde gehend Placer v. 4. einen Platz geben oder anwei⸗
plemũ . Stempel, Staubweg m.; -laire raoine-e); eine Pfahlwurzel treibend (arbrs sen, an einen Platz siellen, sehen, legen; abs.
a. Sltempel ...3 ié, 6, ferso a. einen ); -er v. n. sich um einen Zapfen drehen; die Plätze anweisen (dans une côrémonis ete.);
Stempel tragend, einschließend, wot. senkrecht in die Erde gehen, Pfahlwur- moriugen. n balle, un coup); zurechtseten
pislole /. mon. Pistoie ; - volante Hecde- eln treiben; v. q. sor. un arbre einen un hoinme à cheval) gut halten (un chevul):
thaler mn. — de gueux Heller m.; eigenes aum, mit dem Wurzelkörper füllen. 7. unterbringen, bringen (4u. Auns ung fa-
Zimmer im Gefängniß gegen Bezahlung; —8 2122icato I-i2i-n. Pizzicato u. ddu nille); (einem) eine Anstellung, ein Amt ver⸗
⸗. Brignoller Pflaumen pl. ↄlacable q. versöhnlich (Post.). lpizzicato haffen, Einen) anstellen; (einem) einen
pistolet n. Pistole /., vulg. Pistoln.;-de Placçage m. Platuiren, Plattirung; men. Aienst verschajfen ; unterbriugen, anlegen tdo
doche Sackp., Terzerol nm.z — d'argon Sattel⸗- Fournirung, fournirte Arbeit; liti. mus. ein- 'argont); unterbringeun, absetzen, anbringen
.; à eylindro roulant, - rovol ver —D jeschobenes Stilck, Einlage /.; mar. Pumpen⸗ des —— des hillots de loteriet;
hievolper; fairs le coup de - aus der Reihe interlqge.; Doppelung der Backen; /or. Ge⸗ ig (einem) einen Rang anweisen, ihn siellen
herausreiten u. einen Feind herausfordern; sieb miß hort. Oculiren n. 3 impr. d.t. Auf- (Purmi unter); setzen (gu. duns un lentu·
der Reiterei kämpfen; o. inn tiré lotzen; sort. areh. ydr. Pladarbeit . maß nent, le bouheur duns lu vertu); anbringen
on conp de - er hat sein Wort drein gege⸗ teberarbeit. sder Meßstäude. unmot): — bien, en boun lieu wülrdigen Per—
den; ter des coups de- dans Ia rue durch, Placage m. Stellen a.; admi. Vertheilung fonen schenlen (680n amitis, — ———
— die Aufmerksamkeit zu erregen .. Plaeard m. Beleg, Ueberzug m. sum. Hau⸗ jnkommen lassen (Gsos grüces, auu suaveurs,
Icee Ae Sancerre Schleuder .3 k9. pop. en m. mettrs un - de pommude eine dicle zes churités); II. se — Plat nehmen, sich
—8 Kauz; halbe Flasche Champagner; iruste Pom made auflegen; 8 Zpura stellen, sich seten; sich zurechtseten Derstzht
q.ade Volia elettrische P.; (a Bruxelles) -chrankverkleidung; eingemauerter Wand- sich ordnen, sich stellen; eine Stelle, cin Amt