Raf 402 Rai
mar. Geldnoth f.3 AIé, o a. von Stoßwin⸗“ Raganage m. Abschneiden n. der niedrigen -our, se a. spöttisch; — m. & s. Spötter.-in;
den ergriffen; sg. sam. in Noth, unglücklich. Aeste. J Am. vous étes un — Sie sprechen nicht im
Raffe com. Raf m. (eingejsalzene Heil- Rage f/. Wuth, Hundswuth .; - blanche Ernst; -eusement ado. néol. scherzhaft.
buttflossen). chäumende u. beißige H.; — mue stille W.; p. Railsroute s. p. us. —way fröl-⸗ouö] m.
Rasffssanx d., (aux G f.) schlecht gewachsen. ecug. rasender Schmerz; — de dents rasen⸗ Fisenbahn 5.
Raffo av. Ruti; s pi. tan. Falzspune pu. der Zahnschmerz; 2) W. Wildheit, Ingrimm, Failure /. Rinne f. ('uno aiguillo),
Rafsorssmir v. a. fester machen; sq. befestis m.; üg. Iam. fairxe - (pout. vw. -s pl.) wul⸗ haimoer, r'aimer v. a. wieder lieben
zgen Ea santô, un empire); stärken; wieder then, arg hausen; toben (contrs gegen); sich bain mm. Rand, Saum m. (Voli.).
zum Stehen bringen (des fronpes); so - hervorthun, Alles aufbieten, alle Kräfte an- ainceau m. v. Bincéan.
larker, fefter werden; sich befestigen, fich be- trengen; dire — (aussi: 28) de qu. einem Rainsse f. vc. Frosch; Laubfrosch m.; -eau
neee eeee ese des Vose nochsagen WSuch varen, m bnand hn, eim a. nun
werden n.; sig. Befestigung, Stärkung. chaft; — du jeu Spielw., Spielsucht; à la- then, ausnuthen; -etts /. Laubfrosch m.; II.
Rafhiler . a. gant. das Fingerende ab rasend (aĩmer, ötro jaloux eto. à la -). . Reinetto; III v. Rônette:; -oireé f. louvet.
runden; einen Flintenstein spitzen. Ralger v. n. sam. vc. vor Zorn wüthen, huthhobel m.
Rafsnaäe. Hutzucker m. Raffinade . doben, —geur m., -gouse /. leicht erzüirn⸗ Rainureé /. Nuth, Ausfalzung; dresser à
nage m. Reinigung, Läuterung; pap. Fein. dare, übellaunische Person; — a. wüthend. 83et langnettes spünden u. federn; onn.
mahlen n.; such. Raffiniren nec mét. Af. Ragot, e a. durz ü. dick, untersetzt; —m dimme, Gargel f.; charp. mar. Keep, Kerbe
Anage. snirps m.; untersetztes Pferd; oh. Bacher .; mach. — à coin Keilnuth; tiss. Kanal m.
Rafsinement m. Verfeinerung; Ag. Fein⸗ m.; II. -m. Vorstecker m. an Deichseln; II (d'une épingle à velours); ohem. d. f. - à
heit, Künstelei, Spitzfindigkeit, Grübelei /. .; nichtige Rede /. boudin Spurkranzrille, ⸗rinne f.3 arck.
Kunstkniff m.; Verf. Künstelei; —per v. d. agouminier m. Zwergkirschbaum m. Tanälirung; agr. Furche, Rille f.; anat.
feiner machen, reinigen, lüutern, raffiniren; Ragoũt m. angenehme, den Appetit rei⸗ Raiponeò f. m. Rapunzel m. (Furche.
feiner im Geschmack machen (le fromage): ende Speise; Gewürzspeise, Ragout n.; sig. Raire v. n. (xorf ete.) schreien; HN. v. u.
pap. feinmahlen (la pute); rel. einen Papier⸗ I. Reiz m; Vergnügen n.; peint. vx . — de ↄc. rasiren, scheren.
streifen an den Kantendeckel anleimen; y. ouleur Farvenreiz; —ant, e'a. den Appetit Rais m. vo. Strahl m. (de la lune); 2)
oerfeinern; v. n. grübeln, nachgrübeln, klü- reizend, schmackhaft; Ag. lockend; reizend Radspeiche /. Radarm m.; arch. - de eorr
geln, vernuünfteln (Sur über); weiter als er b. q. - qu. einem wieder Appetit machen derzlaub n.; bl. Strahl.
Andere gehen (sur do. in etw); dae. neue 9. reizen; 8e — sich Lust zum Essen machhen. KRaishin m. (Wein-) Traube, Traubenart
Entdeckungen machen; so— feiner, geschickter ich wieder Appetit verschaffen. 3- de vigne Keltertr.; - de treille Tafel⸗
werden, sich verfeinern; —nerie . (Zucker- Kagrafer v. 4. wieder zuhäkeln. x.; ⸗ sec Rosine /.; ⸗8 de caisso Kistentrau⸗
c.) Siederei, Raffinerie/3 —neur m. (gFuckere, Ragrandir v. 4. abermals vergrößern, er. den; — de Corinthe Korinthen, kleine Rosi⸗
Salpeter⸗Sieder; -neuss . Zuckersiederin; eitern,; se — größer werden. ien; — de Damas trockene Damascenertrau⸗
q. Klügler, Vernünftler. Ragrésaage ꝛ. mar. Wiederauftakeln n. den; — d'Amérique Kermesbeere f. 3 - barbu
Raffossser v. n. sam. vernarrt sein (de in); er 7. d. lechn. überarbeiten, vollenden; Flachsseide s.; — des bois Heidelbeere; — de
lé, e verrückt; -lir v. n. p. us. närrisch neu abputzen (une maison); jard. glatt schnei- corneille Rauschbeere; - d'ours Bärentraube;
werden. den; mar,. wieder auftakeln; mar. 86- sich -— de ꝓenard Einbeere; — de mars Stachel-
Raffranchir v. q. jard. abermals veredeln. neu versehen (de mit); ads. sich neu betakeln; beere; — de mer Meertr.; — de seiche Se—
Raffutsage m. Aufputzen, Umfornen p.; —ment m. Ueberarbeitung, Vollendung: Ab. pieneier pl.; — du tropique Beerentang m.;
er d. a. umformen, aufputzen (un chapeau). putzen n. artill. væ. v. Orappe de -3; pap. grand -
Raflau m. Jolle f. léx v. a. ausbessern. Raguer v. a. mar. zerreiben, schamvielen; Traubenpapier, fast Klein-Regal n.; ino
Kafistoslageé m. pop. Ausbessern, Flicken; ». n. sich reiben (confro an): 8e sich zer- m. Traubenmus n.; sig. pop. faĩre du - aus
Raflageò m. Nauhheit ('un puin de sucro) kaguét m. peh kleiner Kabeljiau. lreiben der Nase bluten; Inier m. Coccolobae
Raflef. Traubenkamm, Rapp m.; bot. daguette f. vulg. spitziger Ampfer. aum m.
rasse. rãpe) gemeinsamer Stiel (d'uns grap -· tai m. ve. Rayon. Raison /. Vernunft /. Verstand ma; avoir
ꝑpe de raisin, d'un épi); II. Wegraffen ꝛ. dalam. Rajah m. toute) sa - seinen (ganzen) Verst. haben;
Wegnahme Ff.; fairs — Alles wegraffen, rein gaidse ete. v. Roide ete. perdrs la - den Verst. verlieren, wahnfinnig,
ausräumen (de qge. etw.); ch. Vogelnetz nz kKale /. (Feder- 2c. Strich m.; passer une verrückt werden; phil. - intnitive reine
pen. Raffel /.; seu. Pasch m.; faĩrs — einen — sur einen St. ziehen über, ausstreichen: Vern.; Vern.wahrheiten pl., Vern.; abs.
P. werfen. “ St., Streifen m.; Scheitel m. (Ades choveux), Gtreo) Vern.; gesunder Menschenverst., Verst.,
Raflor v. a. sam. wegraffen, wegnehmen; Furche /. (Au dos); - de misdre Furche auf Vern., Einsicht? f.z mettro, réduiĩrs, ranger.
v. m. die Partie durch den ersten Rasch ent⸗ den Hinterbacken alter Pferde; — de mulet moener à la - zur Vern.bringen; ss rendre,
scheiden. »unkler Streifen von der Mähne bis zum zö möttre à la — der Vern. Gehör geben;
Rasseux, 86 d. uneben, rauh (gucro -). Schwanz lichter Pferde; phus. hb. n. Strei⸗ v. Parler; Vern., Aufklärung; — contempo-
Rafraschir v. a. erfrischen, abtühlen; (ab⸗) en; D. agr. Furche; Wasserfurche; III aine die zu einer Zeit herrschenden Wahr⸗
kühlen (un eanon); sucr. nen decken (lex chth. Roche m.; - bonclée Buckelr., — paste- Jeiten u. Grundsätze, Zeitgeist m.; 2) Recht
pains); brass. frisches Wasser geben (lagrain), rague Stechr., Stachelr.; - pẽcheresso Frosch- n. Billigkeit, das Billige (Mol.); avoir -R.
impr. trocknen (Ge tympan); erfr., erquicken; ijt m.; -teau, -ton m. kleiner Buckelroche. jaben, Ursache haben; donner — R. geben;
Ie sang das Blut abk.; Ag. beruhigen; aus⸗ aifort m. Rettig (Pflanze) m.; — cultive mtendre — Vern. annehmen; p. us. (komme)
bessern fun mur); auffrischen (un tablean. Sartenr.; — sauvage Meerr. Krän m.; — Behör schenken; il n'entend pas — I-dessus
uns couleur); môt. frischen, verbleien (le l'eau Wiesenkresse /. sfaden machen. daruüber läßt er nicht mit sich reden, hat er
enivre); mag. aufhauen es joints); an— eee v. a. große Stiche mit Bind- eine feste Ansicht; ss faire une- sich fügen,
feuchten (10 mortier); schärfen (uns scis): Railsrèl, rau', m.)] m. EEisenbahn⸗, sich drein ergeben; mottro à la — zur Vern.
agr. neu umgraben; abspitzen (los chevenx), Schiene F.; — à champitznon, à coussinst bringen; den Kopf zurecht setzen, bändigen;
beschneiden; Ag. erfr.; fam. auffr. (à qu. la Stuhlsch; — convorgént Verbindungssch. Pest —, c'est bien la- es ist recht u. billig;
mbémoĩre de qen, sa honte ete.); erfr., sich er⸗ - contre-vignuille, fixe Hauptsch. feste Sqo *9. i1y a — partout, pour tout Alles hat
holen lassen Des troupes); mit frischen Vor- ꝛiner Ausweiche; — à ẽclisse dvaschensch. seine Grenzen; comme de- wie billig; plus
räthen versehen (uns placo, une Votte), - mobile Weichensch.; — onduls Fischbauch, mo de — mehr als recht ist; pal. cs quo de —
v. n. frisch, kühl werden; Ji. se — kühler h.;, à rebord Kantensch. was Rechtens ist, was recht u. billig ist; 3)
— Rechenschaft, Erklärung; faire — erklären;
fr. sich abk.; sich erquicken, sich erholen; eilipt. baille f. Ruhrkrücke / fam.· rfaites-moi — de lui sagen Sie mir
fairs les chevaux die Pferde fich erholen Raillllei v. 4. lächerlich machen, aufziehen warum er so handelt; demander à qu. - de
saffen; pop. so - d'un coup de sabre sich deo wegen); abs. aufziehen, schrauben; v. nle, von einem Rechenschaft, eine Erklärung
ichlagen cherzen, fich lustig machen (de über); so — erlangen über etw.; rondre - de qe. Nechen⸗
Rafrasehisssant, e a. erfrischend, kuhlend potten ide üͤber), scherzen; -erie s. Spöt⸗- schaft von etw. geben; se rendre - de go. sich
- mn. kühlendes Mittel; p. euphs. Laxir: Lerei /. Gespött n. Spott m.; tourner en- etw, erklären; point de —- keine Erklärung;
mittel; -oment m. Erfrischung, Abkuhlung, als Scherz aufnehmen; zum Gespött machen, H Befriedigung; kairs avoir — d qu. deo qe.
Erfrischungsmittel n.; Auffrischung ('un zerspotten; sam. cola passe la-das ist zu dafür sorgen daß jemand in etw. befriedigt
tableuu, de mémoire); Verbleiung (au cui- tark; sam. In-en est-élle? darf man scher- wird; Genugthuung (as für; d'un affront);
vre); sg. Erleichterung; Erfr. Erholung en? à part Scherz bei Seite; entenüre la irer - (sa — Corn.) de sich Genugthuung
Nahrung; gu. As pi. frischer Mundvorrath, zu scherzen wissen; entendrs - als Scherz, erschaffen, sich rüchen wegen; fairo (la
Proviant m.; mar., frische, ungesalzene Nah. Spaß aufnehmen; il n'entend pas - er ver⸗ Corn.) Genugthuung geben (ae für); faire-
rungsmittel; Erfrischungen (Obst. Eis ꝛc.) teht keinen Spaß (sur ge. in etw.); sam. de qu. sich an einem rächen; avoir (fuiro,
.oĩr m. p. us. v. Rofrigérant; ou (appareil) 'ett uno - es ist ein Scherz; il n'y a point —— NGde qu. mit einem fertig wer⸗
ur m. Kühleimer . guer. Qühler m. le -à cola es ist dabei nicht zu scherzen, es den, ihn besiegen; 49. avoir - d'une mon-
Ragaillardir v. d. & abs. wieder fröhlich st ernstlich gemeint; prov. cette - passo le agno mit einem Berge fertig werden, ihn
lustig machen, aufheitern. eu, Ia raulerie diefer Spaß geht zu weit; hübersteigen; avor — d'un mvstörs ein Ge⸗