Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

Ren 
— — — — 
Mgemattet, schachmüde; va . — m. Ueber⸗ 
aufer; Mönch. lchen. 
Ronäuiro do. a. wieder überziehen, bestrei— 
Roendurseir d. a. wieder härter machen, 
erhärten; so — härter werden: -issement 
n. Verhärtung. 
Rẽne 5. Zügel m.; fausuo - Beizugel; sam. 
orendrs In cinquièême - sich an der Mähne 
1. am Sattel festhalten; 49. 8. (de l'Htat, 
iu gouvernement); anal. Banden. 
stenb, o pp. de renaĩtre; wiedergeboren. 
Ronégat m., e s. Abtrünnige(c). 
Rénésle s. maréch. Wirkeisen; lechn. 
neißeisen n; -er v. 4. auswirken. 
Renéttoyer v. a. wieder reinigen. 
Ronsastage m. Ausbesserung der Dach- 
airst; Ttor vo. a. die First ausbessern. 
Reufermsor v. d. wieder einschließen, ein⸗ 
sperren; einschl., einsp.; zusanimennehmen 
un chervᷣal); Ag. verschi. (gc. dans son cur); 
einschl.; in fich schl., enthalten, in sich fassen; 
zinschl, zusanimendrüngen; so- sich einschl.; 
g. sich beschränken, sich einschränken (ans 
auf); so - en soĩ⸗ mẽme sich in sich selbst ab⸗ 
fchl. sich, feine Gedanken sammeln; -6, 60 
eingeschlossen ꝛc.; 26 m. dumpfiger Geruch. 
Rensiler v. a. wieder einfüdeln. 
Renflammer v. a. (e sich) wieder entzün⸗ 
en (aussĩ sig.). 
Renflssoment m. Anschwellung; A., Aus— 
ʒauchung (d'une colonne); macu. A., Ver⸗ 
stärkung; -er v. n. aufschwellen, quellen; 
pute) auflaufen, aufgehen; v. g. aufstrüu⸗ 
zen (Ies plumes); Ag. anschwellen (ses onu- 
rrages; deo mit); aufschwellen (l'avoĩne); se 
eh o, o gequollen ꝛc.; bauchig. 
enflousage m. mar. Wiederflottmachen; 
ement m. Wiederflottwerden n.3 -er v. a. 
vieder flott machen. 
Renflure 5. betrügliches Aufblühen der 
Augengrube alter Pferde. 
Renfonscemont m. Einschlagen n.; pop. 
aonner au - einem den Hut über den Kopf 
herein schlagen; arck. Vertiefung, vertieftes 
Feld, blinde Rische F.; -auns fagade Ruck⸗ 
sprung m.; theut. Bert., Diefe s.; persp. V.; 
mpr. Einziehen n. (d'une ligne); -oor v. a. 
vieder oder tiefer hineinschlagen, ⸗drücken 
Jo chapoan); tieser hinabstoßen; impr. ein⸗ 
ziehen, einrücken; s60- sich wieder eindrücken; 
II. ton. einen neuen Boden einsetzen. 
Renforscage m. Verstärkung; photogr. V. 
er schwarzen Stellen; ement Verstär⸗ 
ung; -oer d. a. verstärken; vermehren Ca 
dépense) ʒ verst. (a voix); so - sich verst., 
— 
lon);: ·eo, e verstärkt, gestärkt; ötotfs -o Dop⸗ 
pelzeug n.; bidet - Doppelklepper m.; sam. 
daysan, bonrgeois - wohlhabender u. sich 
uhlender Bauer, Bürger; fat, sob — Erz⸗ 
zeck, Erzpinsel; (choses) gesteigert, erhöht. 
Renforoir v. a. & n. v. Bnforcir. 
Renformior v. a. gant. ausweiten. 
Renforsmir v. d. ausbessern (un vieux 
nur); ·mis m. Ausbesserung. 
Renformoir m. gant. Wendestecken m. 
kenfort m. Verstärkung; techn. V.; artill. 
oremier - Bodenstück n.; second — Zapfen⸗ 
tück; Ankerfütterung; Verdoppelung (d'une 
roils); com. (cs) Zufuhren pl.; fam. pour 
de potags um die Thorheit voll zu machen 
Ronfrogner, se - v. Refrogner. [(Mol.). 
Rengagement m. Wiedereinlassung (dans 
e.); mit. neues Engagement. 
Reugager v. d. wieder verpfänden; 4g. 
vieder hineinziehen (dans go. in etw.), wie⸗ 
der verlocken; wieder beginnen (un procds, 
un combat); so - sich wieder einlassen; wie⸗ 
oer Dienste nehmen; wieder begonnen werden 
Rengaino . pop. abgenutztes Mittel. 
Rongaĩnsr 6. a4. wieder in die Scheide 
stecken; ads. den Degen wieder einstecken; sg. 
wieder einstecken, bei sich behalten (un eon⸗ 
zeil, uno nourelle, un compliment); von 
aw. nicht sprechen. 
Rengendror b. a. wieber erzeugen. 
42 
teugloutir v. d. wieder verschlingen. 
dengorsgement mm. Brüsten n.; —gor, at 
5 drüsien, sich in die Brust werfen (aussi 
q. sam.). 
Réngräisser v. d. (ge sich) wieder fett ma— 
en; v. n. wieder fett, dick werden. 
Rengrogement'm. vc. Verschlimmerung 
ol.Iʒ -gor v. d. Go sich) verschlimmern. 
Kengrésnement in. mon. Nachprägen n. 
nor v. dq. wieder in die Matrize bringen 
J. die Grütze wieder mahlen; III. in ein 
weites Rad eingreifen lassen. lgen. 
enhardir vp. a. (ge sich) wieder ermuthi— 
konism. Verläugnung (Boss.); -uahlo a. 
us. tous vilains cas sout ·s niemand ge⸗ 
teht gern seine Schande; ement. mon 
n. Verläugnung. 
Renissor v. a. verläugnen, nicht anerkennen 
pour als); entsagen, abschwören (54 croyan 
6); abs. seinem Glauben entsagen: (Dieu) 
ästern, fluchen; -26, o verläugnet 2.; — de 
Nien ot des homwmes von Gott u. Menschen 
erstoßen; chrétien, moins — abtrünniger 
Mönch; -eur m. p. us. Gotteslästerer. 
euifhsardde. Schnarrventil z. -ment 
m. Schnüffeln n.; -er v. n. schnüffeln, schnau⸗ 
zen; Ag. fFam. nicht daran, nicht anbeißen 
vollen; — sur go. etw. beschnüffeln, beschnup⸗ 
ern; ö. a. einschnauben; -erie /. pop. Be⸗ 
ynüffeln m.z eur m., ouse /. Schnüffler 
Zénikormo d. k. n. nierenförmig. sein 
Reuiqueur m. drap. Walter. 
Koͤnisstenoo /. med. Gespanntheit; -tent, e 
u. gespannt; widerspenstig; — m. Wider⸗ 
venstiger. 
ßenivsellor e. a. nochmals nivelliren 
Alement m. neue Nivellirung. 
Kenne m. Rennthier n. 
Renom m. Ruf, großer Name; abs. Be— 
uhmncheit; —m e a. berlihmt; —moͤs /. 
stuf, Rame, Ruhm m.; öffentliche Stimme 
Gerücht n.; fur. communso - allgemeiner 
eumund; mytst. Fama; —mer v. a. wieder 
rnennen, erwählen; mit Lob nennen, prei⸗ 
en; so - Ruhm erlangen; se — doe qu- sich 
uf jemand berufen. ltend. 
ßenoncçant, e a. entsagend; jur. verzich⸗ 
Renonseo f. Renonce, mangelnde Farbe, 
rehlfarbe .3 jsai — d piquo ich habe keine 
Zib; so fairo une — en, à piqus die Pik weg⸗ 
verfen, sich in Pik renonciren; 2) Verläug; 
ien u. der Farbe; —oment m. Entsagung, 
herzicht m. à auf); — à, do soĩ ⸗ mõme Selbst⸗ 
erläugnung; -eor v. n. — à do. einer Sache 
ntsagen, auf sie verzichten, sie aufgeben, sich 
on ihr lossagen; — à soĩ · mömo alle Selbft⸗ 
ucht ablegen; abschwören, verläugnen; Jeu. 
ie Farbe nicht bekennen, nicht zugeben; je 
enones en piqus ich habe keine Pik; v. a. 
erläugnen, nicht anerkennen; so- sich selbst 
erläugnen; -eiataire m. G. jur. der, die 
u dessen, deren Gunsten man verzichtet; 
ciateur m.,-trĩeo s. Verzichtende(r); -oia⸗ 
ion f. Entsagung, Verzicht m. (à auf); dan. 
derläugnung. 
Renoussenlãacos /. pl. Hahnenfußarten pl. 
dule /. Hahnenfuß m. Ranunkel f.; — des 
ardins, d'Asio Gartenr.; — bulbeuse knol—- 
iger H.; - des marais giftiger H.; -euliei 
wilder Kirschbaum mit gefüllten Blüten 
Renoper v. a drap. wieder noppen. 
Ronduése s. Knöterig m.; — finetoriale 
ärberkn. lanknupfung, Erneuerung 
Renouement, nouũment m. vr. Wieder⸗ 
Kenonsser v. d. wieder fest⸗, zubinden 
müpfen, durchflechten (ppur l'ornement) 
vieder anknüpfen (un sil KfAg.); erneuern 
un traité); (- amĩtis) die Freundschaft er— 
ieuern, wieder anknüpfen; /um. - uno partie 
inen Plan wieder aufnehmen; so- sich wie⸗ 
er zusammenknüpfen; sich knüpfen, sich an— 
hließen; wieder angeknüpft werden; -ou 
duse . Gliedereinrichter, in. 
Jenouveau m. væ. Frühling m. 
denouvelahble a. erneuerbar. 
2cmanveler v. 4. erneuern: ⸗ un troupoau 
Reny 
ls mouble neue Schafe, Möbel anschaffen; — 
zos gons neue Dienerschaft annehmen; der 
ieuen Sprache aupassen (un texte); ig. ern.; 
ieue Kraft geben, ern.; neu beleben, ver⸗ 
—uͤngen; ern., neu gestalten; ern. auffrischen 
la douleur, le souvonir de de.); ern. (un 
5dit, un traité); ern., wieder auforingen (un 
asuge, uno mode); neu bearbeiten (un sujet 
brugiqus); wieber ins Gedächtniß rufen, er⸗ 
innern; déeu. ern.; von neuem thun ꝛc., wie⸗ 
der beginnen, ern.; II, v. n. zunehmen; — 
de zele, d'appoͤtit frischen Cifer, neuen Ap⸗ 
petit bekommen; — do jambes neue Kraft in 
die Beine bekommen; Ag. fam. etw. mit neu⸗ 
rm Eifer angreifen; III. so - sich erneuern, 
neu werden; dév. sich ern.; s0 - dans le sou- 
vonir ds qu. sich bei jemand wieder ins An⸗ 
»enken bringen; sich neu zeigen, sich ern.; 
vᷣ, o erneuert ec. aufgewarmt; ·des Grecs 
von den Griechen entlehnt; Ag. wieder auf⸗ 
ewärmt. (Wiederholung. 
Renouvellomont m. Erneuerung; Ag. E., 
Ré novsateur m.,-irieo f. Erneuerer, -in; 
ation/ Erneueruͤng; -er v. a. erneuern; 
-soĩi· mõmo sich selbst erneuern. 
Renquiuander v. a, wieder bethören. 
Renscdignsoment m. Nachweisung, Aus⸗ 
unft /. Aufschluß m.; jur. à titro de — als 
Auskunft; ⸗or v. a. wieder lehren, nochmals 
zeigen; Auskunft geben; se— Erkundigungen 
nziehen. swieder anfangen. 
Zentamor v. a. nochmals anschneiden; Ag. 
zentassor v. a. wieder aufschichten. 
Routse /. Rente . jährliches Einkommen; 
Zzins m.; - fonciörs auf Grundbesitz ange⸗ 
viesene R.; — on grain, on vin Getreidezins, 
Beinzins; v. Chapon; écon. pol. (de lu 
lorrs) Grundrente; — eonstituée ausgesetzte 
R.; — viagdreo Leibrente; abs. (Staats⸗MN.; 
v. ect. sester Beitrag den man sich auflegt 
pour Jes pauvres); wiederlehrender Ge⸗ 
winn (Mol.); ⸗er v. g. mit Renten, Eine 
ünften ausstatten; 6, 6 mit Nenten aus⸗ 
uare sam. bien- reich; II. v. Rompiétor. 
onterror v. 4. wieder begraben. 
Reutier m., Jöre s. Reniner, -in; — via- 
zer Leibrentner; vp. Kinsmann, -frau; 
Zinsbuch n. 
Rentolslags m. Besetzen n. mit neuer Lein⸗ 
vand; Ausziehen, Uebertragen n. auf neue 
deinw.; -AJer o. a. neue Leinw. setzen an; 
auf neue Leinw. ziehen, übertragen. 
Ronton m. Falz m. Fuge /. 
Ronstonnor v. a. wieder in das Faß fül⸗ 
en; —tortiller v. a. wieder einwickeln: 
trage m. Hereinschaffen, ⸗tragen u. (du 
bois scis); tiss. v. Remettage; -·trasnor v. a. 
vieber fortreißen. 
Rentralre v. d. cout. zusammenstoßen, 
istoßen; drap. stopfen; imp. d. t. eindrucken; 
turé f. Anstoßnaht, Stopfnabt s.: imp. d. t. 
vindrucken n. 
Reutrant, e aq. gdom. etc. eingehend, ein⸗ 
prinugend (angle -); nombro - genau thei⸗ 
ende Zahl Eingriffsräber; h. ñ. einwärts 
gebogen; DI. - m. Spieler der für einen Ver⸗ 
ierenden eintritt. 
Roentraysage n. Zusammennähen; drap. 
Stopfen n.; Ser v. a. zusammennähen (des 
»eaux do hufflos); -eur m., -eiiss s. An⸗ 
toßer, in; arap. Stopfer, -in. 
Rentrée f. Wiedereintreten, -hereinkom⸗ 
men, zeinziehen n. Rückkehr /.; Einbringen, 
Finfahren n. (des récoltes); ch. Rucktehr 
von der Aeßung, Ziehen n. zu Holze; Wie⸗ 
dereröffnung, *beginn m. (des trihunanx, 
Jes dlasses ete.); Wiederauftreten n. (d'un 
zeteur); Eingehen n. (d'un reovonu). Erhe⸗ 
zung (des impõts); jeu. Kaufkarten pl. Aauf 
m.; mus. Wiedereinfallen n.; Wiederkehr /.: 
imp. d. i. Eindruckform .; mar. Einfallen 
a. der Inhölzer; drap. Einlaufen, Ein⸗ 
gehen n 
Rontror v. n. wieder hinein⸗, hereintreten, 
gehen, ⸗kommen, wieder eintreten, wieder 
nzieben; wieder heimkehren, wieder nach
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.