Rév
—— — — —
st volle dreißig Jahre alt; 49. abgelaufen;
ié, & a. bot. zurückgerollt; —til. vo a. aus⸗
wvärts gerollt.
Révointion /. astr. Umlauf m.; Umlaufs⸗
zeit se3 géeom. ete. Umdrehung, Rotation;
Ablauf 72. (des siöcles), Wiederkehr s. (des
zaisontz); sor. Schlagperiode /.; med. v.
—
egung; Ag. Umschwung, Wechsel, Verände⸗
zung, Umwälzung; pol. Ummw, Revolution
c.3 göol. Umw., Ümgestaltung (du globe);
aire a., nairement ado. revolutionär;
m. Revolutionär; —ner v. q. & abs. néol.
——
amstürzen (la jangue); sam. heftig aufregen
Revolver srévol-veêr] m. Drehyistole s.
stevolver m.
Revomir v. 4. wieder ausspeien; wieder
peien; sig. wieder herausgeben.
Révoquer o. a. zürückrufen, abberufen (un.
orbéfet) widerrufen, zurücknehmen, wieder
aufheben; — en donte in Zweifel ziehen, be⸗
weifeln; so — zurückgerufen werden; wider⸗
ufen werden.
kKevouloir v. 4. wieder wollen (Mol.).
kevoyenr m. Kanalbaggermaschine /.
Revu, e pp. de revoir.
Revueé f. fam. nous sommes gens de - wir
sehen einander oft; 2) genaue Durchsicht,
Prufung; fairs une — sur qe. eine Prüfung
anstellen Sur von); fuire, passer en - durch⸗
gehen, durchmustern; qu. S ig. Revue, Heer—
schau, Musterung; kaire la- Musterung hal⸗
en, besichtigen; passer uns —, en - Heer⸗
schau, Musterung halten, eine Heerschau ab⸗
nehmen, mustern; for. Besichtigung (des
zardes); com.- de marchẽs Handels⸗, Markt⸗
hericht m.
Révᷣullsser v. a. méd. gewaltsam ableiten;
gSenr m. Ableiter (Instrument); »sif, ve
2. & mn. ableitend(es Mittel); -Sion /. méd.
Aig. Ableitung.
Rez prp.· (à -de) - pied, - terre dem Erd⸗
boden, der Erde gleich; — tronc glatt vom
Stamme weg; rezterre m. ebene Fläche f.;
rezde· chausss m. Straßenniveau n. Höhe
f. der Erdoberfläche; Erdgeschoß, Parterre n.
Rliahilosslogio s. Stabrechentunft /.3 man-
v f. Stabwahrsagerkunst.
habi IIlage m. fam. Flicken n.; arm. horl.
Ausbesserung; meun. Schärfen, Picken n.
ag. Flickerei su; - ement m. Ausbesserung;
ag. Verbesserung; -er r. a. ausbessern, re⸗
pariren; neun. schärfen, picken; Ag9. sam.
wieder gut machen, zu bemänteln suchen;
se sich) wieder ankleiden; (s0 fich) neu klei⸗
hen; eur m., -euss f. Flicker, in; Aus⸗
zesserer, Reparirer; sq. Bemänteler; —
denoueur.
Rhagads f. chir. Schrunde f.
—XXD——
Rhamnier, nus s-us] m. Kreuzdorn m.
khapontie m. bot. Rhapontica s.
Rhappsostde m. Rhapsode, wandernder Sän⸗
ger; —die. Nhapsodie .; Buch n. Gesang
der Odyssee u. Flias; fg. sam. Flickwerk n.;
dappalie .3 Aique a. rhapsodisch, fragmen⸗
arisch; Aiste m. Zusammenstoppler.
Rhonan, o a. rheinisch, Rhein ...
Rhéteur m. Rhetor, Lehrer der Redekunst:
stedetünstler.
Rhétigne m. rhätische Sprache f.
Rhétosricien m. Rhetoriter, Redekünstler;
Schüler der Rhetorik, Primaner; -ricienné
. ESchülerin der Rhetorik in Pensionaten;
rique f. Rhetorik, Redekunst s.; colleg. C
philosophie) Classe der Rhetorik, Prima;
kaire sa - in der Prima sitzen; aller en-
aach Pr. gehen; Rh. (Schrift über); Ag. sam
Ueberredungskunst fa; p. mep. Schwulst f.
Rhimsanthe m. bot. Hahnenkamm m.; -en
hyte m. clir. Nasenspritze /.
Rhingrasve m. & . Rheingraf, Rhein—
— F. anc. mode. Art weiter Hosen,
Vluderhosen pi.; —viat m. Rheingrafen⸗
Rhinito s. o Coxve würde f
451
inlandique a. rheinländisch (pied ).
hinocéros s-os'] m. Rhindcerus, Nas-
orn n. sphié /. Nasennaht /.
Zhinsoplastie . Nafenbilbung; -orrhia ·
Rhĩ⸗hasro s. Zahnwurzelzange/.; -anthe
wurzelblittig.
Rhĩzoshlastẽ q. Em. (embryon ) Wurzel⸗
eim me -Iithe s/. versteinerte Wurzel s.;
mo m. Wurzelstengel, ⸗stock m.; Phage d.
o. von Wurzeln lebend; Phore / Wurzel⸗
zaum m.; -tome m. vv. Kräuterkenner
) Wurzelschneider m. (Sache).
Rhodanien, ne, —nigué a. Rhone ...
rlacier -).
ZWodinum —] m. chim. Rhobium n.
Wododendron s-din-J m. Rosenbaum m.
erruginé Alpenrose .
Khombio m. géom. Rhombus m. Raute /.3
a. rhombisch; ãforme a. rautenförmig;
igue d. géom. rautenförmig; -oëdre ꝓ
dhomboeder m.; -oidal, e a. rhomboiden⸗
ihnlich; -—oĩde m. Rhomboiden.; anat. (mus-
le ) rautenförmiger Schultermuskel.
Rhöopalique a. sitt. keulenförmig; vers -
zers in welchem jedes folgende Wort um
ne Sylbe zunimmt.
nharhe /. Rhabarber m.
Zhum from'] m. Rum m.: -erie s. R.⸗
stillation (—
Rhumasstique, -tismal, o 4. rheumatisch;
tisunt,, e, -tisé, e d4. am Rheumatismus
ridend; —tisant m., -e f. Rheumatismus-
ranke(r); Atisme m. Rheumatismus m.;
articnlaire Nh. in den Gelenken, arthri—
scher Rh. lvenu) Schnupfen m.
zhume m. Luftröhrenkatarrh; Eäs cer-
hus srus'] m. v. Sumae.
ytlusmos m. Gleichmaß, Ebenmaß n.
hythmus maʒ p. us. Vers m.; mug. Rh.;
ia m. v. Roͤn. smitue a. rhythmisch
kiant, o a. lachend; sq. l., freundlich,
blich, anmuthig.
Ziaule /. Minirerhaken n.
kiambelle /. sam. lange Reihe s.
—
iederliche Person, Hurer, Huͤre; -erie /. p.
s. Ausschweifung; —ure /. drap. falsche
kihe s. Hanfoͤrechmühle /. Falte s.
kKihlsage m. Schärfen n. (des meules);
er v. d. schürfen; -ette /. gewürzte u. au
»em Rost gebratene Fleischschnitte; -eur m.
op. ve . Nachtschwürmer: -ons m. pi. Ah⸗
alleisen n.
KRihord m. mar. Verkleidung am siel;
age m. Schaden m. durch Anfahren der
zchiffe an einander; Entschädigung dafür.
Ribohste . pop. Schmausen, Zechen m.:
aire ⸗, ou-ter v. n. schmausen, zechen; ötre
n — trunken sein; —tenr m.. —eusa
zchwelger, -in.
Rioasnement m. fam. Kichern n.; —ner
.n. kichern; hohnlächeln, grinsen; —nerie
Hohnlächeln n.;3 neur m., —nense s.
ohnlachler, Spötter, in; — 4. greinend.
Ric-· ic a. sam. sehr genau; knauserig
axer -), lässig. lkäfer m.
Richard m. fam. reicher Kauz; 20. Pracht⸗
Riclise a. reich (de ge. an etw.); — de deux
nillions zwei Millionen reich; — à winions
nillionenreich; fg. reich (en qe. an etw.); hoh
taille -); reich, fruchtbar, ergiebig (en an);
reich, reichhaltig (en an; musée-eon fableaux)
ruchtbar an Ideen, gedankenreich (sujet -)
ilderreich, blͤhend (Cimagination, style -)
oielumfassend (c mémoire); wortreich, reich
laungus C, dictionnairs -); tostbar; peint.
arcn. sept. reich; versis. reich, volltonent
rimes -8); mur. reich; agr. — temps günsli⸗
zes Wetter; II. - m. reicher Mann, Reicher
nauvais — reicher Rann im Evangelium;
9. eæt. hartherziger Reicher; 20. weißes u.
schwärzliches Kaninchen; prov. est assez —
mi no doit rien reich ist wer keine Schulden
jat; -Jement adre. reich 2c.; p. pluis. -Iaid
iußerst häßlich; —esso /. Reichthum m.; con
vol. R. nur. N. Gehalt m.: Pracht. Kost⸗
Rie
Ibarkeit; sig. R. (d'nne langne, des rimes);
—
m.; issimo da. sam. steinreich.
Ricin m. Wunderbaum m. 0. Hunds-,
Waldzecke . Holzbock m.; -Aollo s. Brenn⸗
raut n. Ine a. acide ⸗ NRicinsaͤure /.
Ricooliable a. mil. Prellschüssen ausge—
etzt (terrain -); -er v. n. wiederholt auf⸗
pringen, aufprellen, ricochettiren; -et m.
. g'est la chanson du - es ist die alte
deier; 2) wiederholtes Aufspringen eines
lach aufs Wasser geworfenen Steines; artill.
Zprung, Aufschläg m. Ricochet n. buttre,
ůrer à EAs mit R.schilssen schießen; sg. Reihe
. von Ereignissen, die sich aus einander ent⸗
wickeln; par — sprungweise; mittelbar; nicht
auf geradem Wege, als Folae, nicht aus der
rsten Hand.
didage m. mar. Anspannen, Ansetzen nm.
kinalu m. poh. Furche f. im Meeresboden.
Ride /. Runzel, Falie f.; Ag. poët. kleine,
rause Welle f; géol. Bodenerhöhung; II.
nar. Taljereep n.
Rideausen. Bodenerhöhung, Terrainwelle
.Terrainschirm m.; Böschung; Böschungs-
nauer .; Vorhang m. (de lit, äe senötro, de
arrosso), Gardine /.; tirer, sermor le den
Vorhang zuziehen (ur über); Ag. tiror lo—
ur ge. den V. Über etw. ziehen, von etw.
uicht sprechen; ouvrir, liror lo — den V. auf⸗
iehen; so tenir derrièrse le— im Hinter—
zrunde (einer Sache) sein; Mhedt. V.; lovor
o- den V. aufziehen; Wand /. (d'arbrou,
l'arbrisseaux), Schutzwaud; cottonllöe d'ur-
ros, cette zuito do maigons) forme — be—
nimmt die Aussicht; Ah. V.; ponts. Wider⸗
age /. flir Hüngebrücken: sum. schließbares
daminblech.
Ridsoᷣe / eh. Lerchennetz n.; -elot m. klei⸗
ner Vorhang; -elle s. Wagenleiter /53 Liche⸗
ner Stanm für Stellmacher; II. ou Ridenne
ESchnatter-, Schnarrente /.
Rider p. a. runzeln; Ag. podt. krüuseln (Ia
—
sich runzeln, runzelig werden; /ig. poët. sich
raͤufeln; elipt. uire — kräuseln; 26, 6 ge⸗
»unzelt; runzelig; II. mar. auspannen, an⸗
eben; III. v. n. ch. (chien) lautlos jagen.
Ridiculle a. lächerlich; se rendro — sich
üch. machen; je snis — ich habe ein weiches
derz, ich weine gcio —m. & /. lächerliche
erfon (Mol.); Io m. das Lächerliche, Läücher⸗
lichkeit; en ⸗zum Lachen, zum Verlachen;
lournor, traduirs en — läch. machen, ver—
lachen; donnor, pröter un - ir qu. einen läch.
machen; so donnor un-, des-s sich läch. ma⸗
chhen; Spott m.a; thedt. Komik /.; II. v. Ré-
iculo; lement advo. lächerlicher Weise, lä—
herlich; -Jisor v. a. fam. Go sich) lächerlich,
um Gelächter machen; -lissime a4. trös-sam.
ʒchst lächerlich (Volt.); AIit /. p. us. Lächer-
—D——— llichteit.
Rien s-in] m. etwas; Gl s'y appliquo plus)
m'à - d'uutre als auf etw. anderes; (je ne
honso pas) qu'ãl y ait - de constant daß es
etw. Beständiges gibt; gans — dire ohne etw.
zu sagen; y a⸗-t-il — de nouveau? gibt es
ꝛtw. neues? si — peut ete. wenn etw. kann
ꝛc.; je n'ai jamais — refusé à porsonns ich
habe nie jemand etw. abgeschlagen; 2) nichts;
1) avec ne & ellipt.; qui ne risquo -, n'a⸗
wer nichts wagt, gewinnt nichts; on ne fait
-de- aus nichts wird nichts; (gue vous a
⸗oũto celaꝰ) rien nichts; nẽtre · nichts (ohne
Stellung, Amt) sein; von keiner Bedeutung
sein; co n'est — das ist nichts weiter, hat
nichts zu sagen; il ne m'est- er ist mit mir
aicht verwandt, er geht mich nichts an; n'ötre
Je -d qu. kein Interesse fiir jemand haben,
hn nicht kümmern; abs. & pop. de -das ist
nicht der Mühe werth; sam. colu ne fsait -
das thut nichts, hat nichts auf sich; il n'on
288- es ist nicht der Fall; il n'y 3 - qu'il
ztait ĩeiĩ er war so eben hier; sam. ne savoir
do- ganz u. gar nichts wissen; ne ...—
ne nichts ols pIloß, nur elfint. — que sur