Tyr
phonis . mus. Art die Stimme durch den
Schlag zu bezeichnen; —tons m. Stimm—
gabel f.
Tyran m. Tyrann; Ag. T.; — domestique
Haustyrann; orn. Tyrann; neau m. sam.
leiner Tyrann; orn. würgender Zaunkönig,
Würgerlein n.; —nicide m. Tyrannenmort
m.; Tyrannenmörder; —nie f. Tyrannei f.;
siꝗ. Es pl. Corn.) T., Grausamkeit; —nique
a., -niguement ado. tyrannisch; tyranni⸗
sirend (Dorn. ete.); —Nniser v. a. thranni⸗
siren, yrannisch beherrschen, grausam be—
handeln; se - sich tyrannisiren, sich Zwang,
vewalt anthun; einander tyrannisiren.
Tyrine /. chim. Tyrein n. Käsestoff m.
Aeßhes m. pl. Käsemilben pi.
Tyrolien, no 4. tyrolisch; ne /. tyrolisches
Bolkslied n. Tyrolienne /.; tyrolischer Tanz
»d. Walzer.
Tyrosine /. chim. Tyrosin ꝛ.
Tyrten, ne 4. tyrtäisch, kampfbegeisternd
Tzar m. v. Czar. s(Zigeunersprache
Tzigane, tzingari m. Zigeuner; le - die
IJI m. U, ümn.
Ubiquiste -AKkui-st'] m. univ. de Paris
Doctor der Theologie der zu keinem beson—
dern Collegium gehörte; fam. õtro - überall
zu Hause sein, sich wohlbefinden; P. ewag.
einer der überall zu treffen ist; àecel. —
Ubiquitairs; -tairo m. Ubiquisft; — a. did.
an allen Orten, überall befindlich; —té .
Allgegenwart /. (Ade Dieu); sam. A., Ueber⸗
allsein 1. (un homme); à. ecci. A. des
Leibes Christi.
Ddossmötro m. Regenmesser m.; möͤtrie
* osegnessung, moöotriquse a. udometrisch.
Phlan sha-Jen. Nlan m. llicher Befehl
Ukase m. russ. Ukas m. Utase . laiser⸗
Uleẽratif, ve a. vx. Geschwuͤre bildend;
ration /. Schwären n. Verschwärung; ober⸗
Aüchliches Geschwür. larbres Holzgeschwür.
Lledro m. Geschwür n.; fsig. G.; bot. - des
Vlechrer v. a. schwären machen, ein Ge—
schwür, Geschwüre erzeugen auf (Cla peau)
g. erbittern (contro gegen); 8- schwären
yc, e geschworen, vereitert; Ag. erbittert,
grollend (ccur -); consciencs -s böses, von
Rteue gefoltertes Gewissen; —reux, so 4.
mit Geschwüren bedeckt, geschwürig (aussi
aq. ) geschwürartig, eiterig.
Viema m. türk. Gesetztundiger, Ulema.
DIex sIu-Idxs'] m. bot. Ulex m.; - euro-
oeen Hecksamen m.
Dligineux, so aq. h. n. in Sümpfen wach⸗
send, Sumpf ... (Plante -se); Sumpf ...
terrains ·).
Llite f. med. Zahnfleischentzündung.
Plmairsé /. bot. Johanniswedel m.
nsarine f. chim. Spirein n.; -arique
4. acide- Spirein n.z -ato m. humussaures
Salz; ine. Ulminsn.; iguö a. acide
Alminsäure, Humussäure f.
Ulnaireé a. anat. Ellenbogenröhren ...
Llonate m. Geradflügler m.
Dloncie /. Geschwulst /. des Zahnfleisches
Ulorrlagie f. Blutung aus dem Hahn—
Plotriquo a. did. kraushaarig. sfleische
Vltériéur, e a. jenseitig; sAg. spüter, fer
ier, anderweitig, sonstig; —emeut adu. fer⸗
ner, weiter; später, nachher.
LUitieme 4. ꝗr. p. us. v. Ultime.
Dltimatum s-fom'] m. dipt. Ultimatuw
2.; letzter Vorschlag, letzte Erklärung.
Vitisme a. did. gr. let: -mao adn. leztens
zuletzt.
VDitra... darüber hinaus, jenseits; über ...
lübertrieben ..., überspannt ...; — m. über
spannter Anhänger politischer ꝛc. Ansichten,
ültra m.ʒ ⸗-ehimique a. jenseits der chemi⸗
schen Strahlen (rayons —5)3 -61lli ptiquo 4.
math. überelliptisch; -héral, e au. über⸗
trioben reinp ultraliberal; — m. Ultra—
liberaler; ⸗beralismo m. Ultraliberalis⸗
mus m.; mdiaire 4. jur. losion - Ver—
lehung über die Hälfte: —moöondain. e a—
507
vys. außerweltlich (espaco -); -montain, e
2. jenseits der Gebirge, der Älpen wohnend,
iegend; italienisch; römisch⸗katholisch, püpst⸗
ich; — n. Ultramontane (Bewohner jenseits
»et Gebirge, der Alpen, Italiener; Franzose,
deutscher ꝛc.; Anhänger der unbeschränkten
zerrschaft des Papftes in Kirchensachen);
montanismo m. Lehre /. von der unbe⸗
chränkten Macht des Papstes in Lircheu—
achen, von der Unfehlbarkeit des Papftes,
Alixramontanismus ni3 — Pontin m. Be—
vohner des Stadttheils jenseits der Brücken
*reglomentaire a. allzu reglementirsüch⸗
tig: ⸗rGôvolutioumaire q. übertrieben re⸗
oolutionär, ultrarevolutionür; — m. Ultra⸗
evolutionär; —royalismo m. Ultraroya⸗
ismus m.; royalisto m. Anhänger ber
wfoluten Königsmacht, Ultraroyalist; —4.
altraroyalistisch; —-tory Ultratory; ⸗Xio-
lob, to a. ꝓphus. jenseitss des Violeit befind⸗
lich (rayons -8); --Zodiacal, e a. astr. jen⸗
eits des Zodiacus.
VDlIusslation /. p. us. Geheul n.; -lemont
n. Eulen⸗, Uhu⸗) Geschrei n.; -lor v. n.
wie das Käuzchen, das Krokodill) schreien.
Ilve 5. Schlauchalge f.
Imble sonchl'j m. 20. v. Ombre.
Dmbradulle son-] m. bot. schirmförmiger
zruchtbodeurand; —liforme 4. bot. sonneu⸗
chirmförmig .
Un, uno 4. num. sun conserve toujours le
on nasal) ein, einer, eine, eines, eins; un,
aune, deux, trois einer, eine, zwei, drei; un
¶tun kont deux eins u. eins macht zwei; un,
une entro mille einer, eine unter tausenden;
(des onfants) de un d dix ans von einem bis
zehn Jahren; — m. (pl. -) (chitfre) Einer
; trois un drei Einer; le un der Einer, die
Zifser Eins; 2) nur ein, einig, einzig; Pieu
St'un Gott ist einzig, es ist nur ein einziger
Gott; Iu vôrits est une die Wahrheit ist nur
ine; phil. Pan, un das Eine, die absolute
zinheit; ein, ungetheilt, einheitlich; 1d na-
rurs est une die Ratur ist eine, in der Natur
it Einheit; l'action (d'uno pidce do thoutre)
la plus une a plusieurs parties die Hand⸗
ung worin die größte Einheit herrscht, hat
mehrere Theile; vous no faitos qu'un ecur
ↄt qu'une ãms avec nous ihr macht mit uns
aur ein Herz u. eine Seele; en un in Eins,
n eine Einheit (Boss.); eo fut un de diro et
embarquor sagen u. sich einschiffen war eins
Ta F.)ʒ olest ftout un es ist alles eins *
zaffelbe, einerlei); 3) un do, une do, l'un de,
nuns äe einer, eine, eins von, irgend einer,
eine, eins von; un ae mes amis einer meiner
Freunde; Vun des consuls einer von den
deiden) Consuln; I'un de cos jours an einem
dieser Tage; un qui, uns qui einer welcher,
ine welche; de deux l'un v. Deux; fam.
llipt. ot d'un, et d'uno der, die erste, das
ersie; ot d'une! cela eommonese vien schon
eine das fängt gut an; et d'un dans nos
Nets schon einer in unsern Netzen; sam.
abusivement sur les uns heuro s-IGô une B.]
jegen, um ein Uhr; entro une et deux zwi⸗
chen eins u. zwei; 4) art. indés. sucn; un
mi u-n ami; un homme u-n homme] ein;
rgend ein; Einer, Eine, Eins; un homme
ein Mann; uns femme eine Frau; un bon
o honnsto homms ein guter, ehrlicher Nann;
sSuivi d'un ssuperlatif relatif vn rang le plus
zaut der höchste Rang (Mol.); un eoxemple
o plus grand das größte Beispiel (Boss.)
devant un nom propre) un Côsar ein Cäsar,
ein Mann wie Casar; ( tonb, quiconquo)
an cnrõtien doit fairo cola ein Christ, jeder
rhrist soll dies thun; 5) Vun et Tautre,
une et autre der, die Eine u. der, die An—
ere, beide, das Eine u. das Andere, beides
lun et lautro a fait son doroir, ont fait
eur devoir beide haben ihrs Pflicht gethan
un ou Vautre der Eine oder der Andere
ies uus ot les autres die Einen u. die An⸗
hern; fam. jedermann; ni Lun(e) ni l'autre
Hvun vi l'ontes Com. Aol.. Rao.) weder
Uni
der, die, das Eine noch der, die, das Andere,
keins von beiden; ni I'un ni l'autro ne vion-
dra, no viondront weder der Eine noch der
Andere, keins von beiden wird kommen, sie
ommen beide nicht; l'un l'autro, l'unoe
l'autro, les uns les autres, les unos los
autres der Eine den Andern, einander; koni
prds l'un do Vautrs ganz nahe bei einander;
lun, l'une portant Fautfre, l'un, l'uno dan
l'autro Eins ins Andere gerechnet; pas un,
pas uns nicht einer, nicht eine, keiner, keine;
plus d'un mehr als ein; plus d'une slle
mehr als ein Mädchen; on zavoir plus d'un
mehr als einen Streich, als eine List wissen
TLau FA); en uvoir vu plus d'uno kein Neu⸗
ing sein, wissen wo Barthel Most holt; un
wun Eines, Eins nach dem Andern, einzeln.
Unanisme a., —memeént ado. einmüthig,
instimmig, einhellig; —mito s. Einmüthig⸗
eit, Einstimmigkeit, Einhelligkeit; àV- ein⸗
timmig.
Duau m. zweizehiges, großes Faulthier.
Inoiale son-'ad. f. v. Onciale.
Uneisformo fon-j a. hakenförmig; »nöé,
⁊. did. hakig, Haken ..; -rostre d4. haten⸗
schnäbelig; As m. pi. Hakenschnäbler pi.
Unda-niaris son-ris“] m. Unda maris (Or⸗
elstinime).
Undéeimo son-] adpo. elftens.
—ID
hmung der Wellenbewegung.
Ungnéal son-gaé-J. c. anut. Nagel ...
Ungnisföre son-gui-] a. 20. Nagel tra⸗
end, Nagel ...; Neux, se a. anat. fett.
Ungnis son-guis'] m. (os - Nagelbein,
Thränenbein ne; pathol. p. aus. Nagelfell n.
n o pp. Ga. verelnigt, verbunden (d
mit); man. gleichförmig (gulop -); co chovul
este⸗ das Ppferd geht einen gleichförmigen
Galopp; (pernonnes) vereinigt, eng verbuͤn⸗
den, verbundet, einig; geebnet, eben, gleich,
zlatt, schlicht (Chomin *); glatt (toils -0);
—
seurs -Jos sur le verre); teint. ungefärbt,
infarbig; — m. lo mal- ungleiche Fürbung;
schmucklos, eiufach (nabit ). glatt (otosso -0)
m. glatter Stoff; fsig. schmucklos, unver⸗
ziert (8tylo —, chant-); einfach, schlicht
nommsS, ton );: gleichförmig, einförmig,
tets gleich (conduito-o0); sich gleich bleibend;
gewöhnlich; 2) — adu. glatt, gleichmäßig
siler, raboter ); ve. moltrs dul'- ebenen,
—&
ni ... ein ...; -anunlafre a. mit nur
inem Ringe; -artienlé, o a. eingliederig;
capsnlair̃oa. eintapselig; -oaulè 4. ein⸗
tengelig; -eellulairè a. einzellig; · chroüs
me m. minr. Einfarbigkeit in der Strahlen⸗
brechung; —lroite a mnr. einfarbig; Celto
———
einer einzigen politischen Farbe; Kcorne a.
einhörnig; — m. Einhorn n; Art Rhinoceros
ac; Narwal m.; -cotyléͤlon, 0 a. mit nur
inem Samenlappen; -cuspidô, o a. ein⸗
— Aenté, 6 a. einzahnig.
Unlème a. niem. le vingt (fronte eto.) et -
der ein u. zwanzigste; lo cont ot - der hun⸗
dert u. erste; Is vingt ot - du wois der ein
u. zwanzigste des Monats; —ment advo. vingt
trente eto.) ob — ein u. zwanziastens, zum
ẽin u. zwanzigsten.
Dnisssscation f. Vereinigung (de I'Alle-
nagne); -fier v. a. (zu einem Ganzen) ver⸗
inigen; —slors 4. einblumig, einblütig;
folié, e a. einblätterig; sorine a. einför⸗
mig, gleichförmig, gleichmäßig, sich gleich
oleibend, stets gleich; — mn. (habit -, habit
V) Unijorm /.5 sig. quitter l'e die Uniform
ausziehen, den Militürdienst verlassen; -sor-
moͤment adv. gleichförmig, auf dieselbe Weise,
zleichmäßig; —ormisation f. néol. Gleich—
örmigmachen n. (des procédôs industriels);
formisorev. a. gleichförmig machen; -kor-
mité 4. Einförmigkeit, Gleichförmigkeit,
Bleichheit, Uebereinstimmung, Conscequenz
FAuué. e u. dia. einpaaria: —Iabié, o a.