Bow Br a
Bowl m. v. Bol. [Stalle æc. Brairète /. vulq. Primel s. vndre); ) churp. anbolzen; -i, e geschwun⸗
Box m. Verschlag m. für ein Pferd im! Braise f. glühende (Holz⸗) Kohlen pl; sige gen; v. koub — wie er, es war, lag vd. stand.
Boxlle . Boxen n.ʒ gant de - Borhandschuh comber do lIapoels daus in aus dem Regen Braudon m. Strohfackel /.; ) Feuerbrand,
m.zer v. m. so- sich boxen; v. d. -qu. n die Traufe kommen; passer sur qe. comme Srand m.; sig. Brändfackel /.3 8) vc. — doe
nit einem boxen; eur m. Boxer. mat sur - über etw. leicht hinwegschlüpfen; Jands Büschel m. Eicheln; II. Strohwisch
Boyard m. Bojar m. ie rendro chaud comme - sich sofort rächen; n. auf einem Pfahle zum Zeichen der Be—
Boyau m. Darm m.; —x pl. Gedärme n.; Itre chaud comme-hihig sein; ôtre sur u- chlagnahme; nor v. a. durch Strobhpfähle
Win. aĩmer qu. comme ses potits — einen vie auf Kohlen stehen; 2) vca. Ag. Glut, Lie⸗ zzeichnen.
wie sein eignes Leben lieben; Ag. il a toujours esglut /.; 3) Holzkohlen pl.; Marg. Geldn. Zrausse 5. Kleienwasser n. für Mastschweine.
3ix aunes de -x vides er hat stets Appetit; Braiser v. d. cuis. dümpfen, schmoren. Branlant, e a. wackelnd, wankend; stq. c'est
il.a fuilliĩ rendre tripes et x er hat sich stark Braisier m. boul. Kohlenkasien m.; —ere s. mchätean-es ist eine unsichere Sache; es
erbrechen müssen; charc. — gras Fettbarm; Slutpfanne; 3) Löschpfanne .; Löschtrog mm. Kind) steht nicht auf festen Füßen.
fauc. fairo - den D. erweitern; man. Leib Braisine /. Gemischun. von Thon u. Pferde- Branle m. Schwingen, Schwanken, Wanken
m.; oͤtroĩt de - dünnleibig; y) Varmsaitef.; tist zum Stahlhärten. Io. n. (cerf) schreien. ꝛ. Schwingung; pieis. Schwingungsraum
cacler le · auf der Geige kratzen; 8) fort. Sramement mm. Geschrei n. (Au cerf); Jer nm. (d''n penduie); 2) Ag. Anstoß n.; Aonner
Verbindungsgraben, Zickzack m.; ß9. An⸗ Bramin, Bramine m. Bramine. is — à do. den A. zu etw. geben; fam. öre
griffslinie s.ʒ sam. enger Gang; langes, schma⸗ Bran m gröbste Kleie f.z vv. — de —— — im Gange, im Zuge sein; (60) mettre
les Zimmer: M Schlauch m. (der Spritzerc.); Sommersprossen pl.; 2)-äe soie Sägespüne en -— (sich) in Bewegung fetzen, in Zuͤg brin⸗
5) bot. -polliniqus Blutenstaubleiter mʒ A.; 3) Glenschen⸗) Koth m. M vr. int. ãe! zen; 3) Tanz, wobei ein oder zwei Tänzer
leo chat Fatzendarm; 6) vet · -violet typhöse naã! nichts vonn ihm! prou. Taire l'üne pour bortanzen; CAae sortiĩs gezwungene, hastige
Zrankheit der Hausthiere; derie . Barm- wwoĩr du— sich dumm ftellen, um etw. zu er⸗ Intfernung; danser un - de sortie sich schleu⸗
aitenfabrik .3 -dier m. Darmsaitenmacher. angen. zigst entfernen müssen; sg. mener, ouvrir.
Boyer m. Bujer m. (holländ. Fahrzeug). Br̃ancard m. Tragbahre /. Tragsessel m. ommeneer le — den Reigen führen, an der
Bracelet m. Armbanden. Armspange 03 2) dragbett n., Sänfte; Gabeldeichfel /.; 3pitze stehen; ötrs Kou comme (I6) —gol aus-
lange Golbstange /.; 8) orf. Armleder n.; 49 Schwungbaum (d'une voiture); -er v. n. elafsen, lustig sein; mus. Musik zu diesem
— Isytins m· Imbulanzsänften tragen; ier m. Träger Lanze; ) vg. Hängematte f.; 5) 2do galop An—
Braoeholytre a. mit kurzen Deckflügeln. ines Tragbetts, einer Sünfte ꝛe.; poste. atz zum Galoppieren; 6) fauc. Kreisschwung
Brach(i)er v. d. mar. v. Brassor. -tangenpferd n. sweih n. (du cert). n.; 7) Schraubstockbacken m.
Brachét m. v. Braque. Zraneliage m. Astwerk n. Aeste pi.; Ge- Branlo-bas . faire - die Hängematten
Brachisal Axi] ꝗ4. anat. Arm...; -ilé e Branuclie f. Ast m.; sig. fum. 8'accrocher à ufmachen; Nalle H. auf! 2) san. Verwir-
2. R. n. armförmig; -6. ed. bot. armförmig, outes les ⸗s nichts unverfucht lassen; santer, ung, größte Unordnung. Wackeln n·
reuzstündig. i— on- bald das, bald jenes treiben; ohne brünlement m. Schwingen, Schwanken,
Braehioscéphalo s·Xxi- m. Armmolluske /.; zusammenhang reden; se prendre, s'attacher, ßrande-queno . vntg. Baobsielze
lõ o a. mit lleinen armförmigen Anhungen; ux Es sich unnsthig aufhalten; ẽtre comme Branlor v. a. hin u. her bewegen, schwin⸗
pode m. Armfußler; —ptoͤre m. Armflosser; oiseau sur Ia — nirgends sicher sein; Jard. gen, schütteln (ls dard), wackeln mit; — Ia
stomo m. Polyp m. mit Fangarmen. a fruit, negeugrat: à bois Holzast; te mit dem Kopfe wackeln; Ag. Bebenken
Brachmane sbrak-] m. Brahmane. sgourinande Wasserschoß; — de churpente eigen; — le menton, Ia machdire mit dem
Brachy sbrakcij.. kurz ..; -oere d. & tammast; — conrsonne Trageast (sur Jo dinn wackeln, essen; v. m. wackeln, wanken
kurzhornig; Kurzhornrüßler; —graphe . Gecher); - chiffonne schmaler Ast voller Pfir⸗ aussi 49.)3 —au, dans I0 manche aim Stiele
Schreiber mit Abkürzungen; Fraphie f. ichtnospen; — à bouquet sehr kleiner Ast mit vackeln; 49. wackelig stehen mit; M) sich be—
urzschreibekunst 5.; Jogio . Kürze /. der —s Pfirsichknospen; — à demi-boĩs Aft mit vegen, sich regen, von der Stelle weichen;
Rede; —pode m. Kurzfüßler; —scien, ne d. albreifem Holz; par ewt. — d'une racive iq. iIIs n'osentb- devant Iui sie wagen nicht
⁊éog. turzschattig; ·ro a. kurzschwänzig. Irm m einer Wurzel; Ag. Ast (d'unse veĩne); ich vor ihm zu regen, zu mucksen; 3) mit
Bracon m. hudr. Strebebanden. weig m. Linie f. ('une sawmille); Zweig lIufruhr drohen, schwwierig werden; prov. tout
Braconnage m. Wilddieberei .; -norv. n. les geiences ete.)ʒ Arm (d'un lustro, dnnee vrene ne bombe pas was wacgelit
vildern (aussi Ag.); -nier m. Wilbbdieb m. leuve, d'une frauchée etec); Stange 5. (de J— zraucht nicht zu fallen.
aussi u Jäger, der alles miederschiegt xide oto.); Schenkel m. (d' un compus ete.) Branloire / Schautelbret n.; forg. Balgeu⸗
Bractélaireé d. boc. Deckblatt ... al, eq. Zügel m. (de lu poĩgnée d'une épée); Balken tauge F.; feint Trockenrahmen m.; sauc.
nit dem Deckblatt verwachsen; at6é/. Blech- n. (do lu balanco romaine); Schaft u. (de la recd ia - sich im Kreise schwingen.
nüunze, Hohlmünze f.; 60 f. Deckblatt n; letf ote.); Bolzen m. (Au verrier); Rippe F. Braque m Sracke, Spurhund; sg. Wilb⸗
Aornie aã. dectblattähnlich; ole /. Deckblätt⸗ les voutos gotbiquos). Wasser⸗ Gasrohren. ng, Leichtfuß n.
hen; dor. Goldblättchen n. Zrauchement m. Verzweigung, Netz ꝛ. der Zrquemart m. va. Stutzdegen m.
Bradype m. Faulthier n. Aü m. Brancher v. n. ch. aufsthen; v. d. aufe draquement m. p uα ιι Richten n.
Brague f, vv. Hose f. 3 ) anc. mal. unterer nupfen; 2) sig. in Linien theilen (uno familie); Braquer v.a. vichten (ls canon, les luuebtes;
Lheil des Kürasses; 8) mar. Anhalttau n. auc. zum Beizen abrichten; piomd. voin g. Io regards)·
Brohk m.ʒ Au gouvernail Ruderlichter m.; Zauptstrank abzweigen; verr. den Bolzen in Zraques F pi Krebsscheren pl.
Nuthn. Deckleiste f. ie Glasblase schwingen; -H, 6 aufsitzend; Ah. Bras . Arin m.; ve donner ĩe - sich den
ruen m. Masttau n. am· sitzend; Mgehaͤngi. A. geben, A. in A. gehen; offrir lo -(u une
Bralimasne m. Brahmane; —nie . Frau Zranchotto f. vc. Aestchen n. lamio) den A. anbieten; avoir les - retroussss
aus der Brahmanenclasse; nigne 4. brah- brane(he)-ursine /. Bärentlau 4. — die Aermel aufgestreift haben; sam. gros
nanisch; nisme m. Lehref. der Brahmanen. Brauchisial, e a. angt. Kiemen ...; ié, e oα ie armgroß; traiter qu. de comte
Brai im. Theer m.; gras GSchiffs⸗, Schus — 20. mit Kiemen; —js f. Kieme s.; ior e ros oomme iseinen, destandig Herr Graf
ler⸗) Pech; ⸗see Kolophonium ꝛ. iseau⸗-Aestling m.; ·ifsre a. kiementragend. aennen; aroir des die Arme verm Tauze
Brai, Bray m. ch. Sprenktel m. V. com. branchiogastre m, Bauchkiemer; Pode zut halten; sam. les - me tomhent ich bin
— — ʒ Fußkiemer m.; tomo m. Kiemenmün- außer mir vor Erstaunen; couper ot jambes
Brais f. -s pl. vc. Hosen pl.; sig. en sortir, Branchis m. fauo. Klotz m. sdung. qu. einem alle Hilfsmittel, allen Muth
ven, tirer les ·s nettes glucklich davonkommen Sranelu, o a. ästig, voller Aeste; Ag. zweie nehmen; demeurer ies croicn die Hunde
Mol.); N Windel /.; 83) mar. Brohk; Kragen itig; 2) canard - Art Ente f. in den Schoß legen; faire les beaux vor—
m.; ) Unterlegeholz n. einer Windmühle; Braudm. großes Ritterschwert. iehm thun; faĩrs les grands - wichtig thun;
mpr. Umlage f. um das Preßrähmchen. zrandade/ provpenzalischesStockfischgericht endrs des -à qu. die Ale nach einem aug⸗
Braio fort. v; Fansse- brhie j II. großes Brande /. Brandheide /.; Heide; ma⸗ Vrand⸗ treden, einem Hilfe u. Schutz anbieten, einen
richterförmiges Netʒ ündel n· für Brander. im Hilfe anflehen; arréfor, releme ie e
Braij m. ch. Vogelschlinge .. Brandebourg s-bour] m· Schnure, Borde s. un, qu. eines i. siq. Zorn, Rache zurück⸗
Braillard, o d. & s. sam. schreiend, krei· )I, vc. Rock mit langen Aermeln; Garten⸗ alten; s appuyer sur le — de qu. sich auf
chend; Schreier, Schreihals m.: mar. kleines Aüuschen n. lnerei. emands Ac, Ag. auf jemand flützen; den
Zprachrohr. Zrauuderio f. provinc. Branntweinbren⸗ appuyer vur un de cie auf Irbisches
Braille f. pch. Schaufel /.; agr. Spreu f. zraudevin m. Branntwein mi; ier m., dauen; à — ouverts mit offenen A.en; ardir
Brailloment m. Schreien, Heulen (au chien idreé f. 2v.. Marketender, —in; province zur les — auf dem Halse haben; vo mettrs,
ato.); Kreischen n. (d'un honime). ranntweinbrenner. sren. *'attirer, se jeter gur les — sich auf den Hals
Brailler v. am. plärren, kreischen; Jrangino obarp. Bolzenloch m. im Spar- aden, sich jemands Feindschaft uziehen, 3
chreien: ch. vorlaut sein. ꝛrandillement m. sam. Schlenkernn; n pi. Arme, Vusen, Schoß m. prosser dans
Brailler v. d. pch. umschaufeln (Heringe). or v. 4. fam. schlentern, schleudern Ces es- in seine Arme, an seinen Busen drücken;
ürailleur, se d. &s. v. Braillard. ras ote.): . m. flattern; se - sich schaukeln, ẽ9. Arme (de Vurmée, äs in mort ete.);: 3)
ßraimont m. Geschrei n. des Esels. ch schwingen; —birso f. sam. p. us. Schautei M, Arbeiter; il manque de - es fehlt an Ar—⸗
Braire u. m. (ano) schreien; Ag. sam. wie 8) Schwingpflug m. deitern; viyro de ses — von seiner Hände
ꝛin Esel schreien, plärren: — m. Geplärr n. zrandir sv. 4. schwingen E'époe; Aq. le Arbeit leben: 4) A., Wertzjeug u. on
8
54