Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

Bre 
Brovotaire m. Inhaber eines Gnadenbriefs ziehen; cuis. mit den Dicbbeinen zusammen- bols tleine Raaen am Bonnet; Ag. sam. un 
u einer Pfründe; Patentbesitzer. binden, aufzäumen (une volaille); mar. freus bean -dhomme, do fsillo ein Nann, Mädchen 
Brèveté f. vo. Kürze s. (Da .) zen (les eordages), befestigen G'ancre); — les von schönem Wuchse; 2) dünnes Reis (de böu- 
Brevoter v. d. bestallen, patentiren; néol. clochesidie Glockenklöppel fest anbinden; — une leau); — d'horbe Grashalm; — de puille 
p. lassen; Kali- od. Ammoniaksalz zusetzen; se vierrs das Seil um einen Stein schlagen; 6) Strohhalm; Trumm, Eudchen, Fädchen n. 
laire - sich ein Patent geben lassen, es nehmen. man. — la potence den Träger treffen u. den Ge sil, de soie); Haar a. (de laüne); chanvrs 
Breveux m. peh. Hammerhaken m. Ring verfehlen; se bien - das Gebiß, den Kopf Jo premier, de second — Hanf erster, zweiter 
Bréviaire m. Brevier, Gebetbuch, Gebeten.: gut iragen; prov. chacun bridle gu bôte jeder Qualität; w. - de plume Straußfeder ; fam. 
) Aen n.; 3) sig. Lieblingsbuch. machts nach seiner Art. Jauf Spitzen nüht. Bischen n.; un — de vent ein B. Wind, Lüft— 
Bréviseaudo a. kurzschwänzig; Kcaule a. Brideuse /. Arbeiterin, welche die Blumen chen? un — de disputo ein kleiner 8wist; sans 
kurzstengelig; Horé q. kurzblütig; -solié, e Bridier m. Zaummacher. gu'il s'en douta- ohne daß er es im min desten 
a. kurzblätterig; —Pede dq. kürzftüßig; —pPenne Bridon m. Trense f.- d'abreuvoir Was ihnt; 4) Raketenbock mm. ; d'évontai] Fecher- 
a. kurzflügelig; rostre d. turzschnäbelig; »rtr.; scier du - mit der Tr. spielen. Brinasse s. zweite Sorte Werg. ssiab m. 
Btyle a. turzgriffelig; ·usoule a. etw. kurz. Bridure . Kreuzung (des cordages). Brinde f. fam. p. us. 8utrunt᷑ m.; hoire des 
Brihe s. pop. großes Stück, Runken m. Brieém. Küäse m. von Brie; — . v. Braye. 8 Gesundheiten trinken; il est dans les 
Brot); 2) Reft n. der Mahlzeit; fg. Bissen; Brise f. Teigklöpfel m.; Abe f. auf einmal »r ist betrunken. 
3) Brocken m. Ede latin eote.). eschlagener Teig; er v. a. (den Teig) schlagen. Brindillo f. kleiner Ast; jard. Furchtreis 
Bribri m. vuig. Goldammer /. Brief, Bribyéd. (no se dit plus qu'au f6. n.; 2)-83 pl. Decoration auf Tapeten von der⸗ 
Bric m. v. Broe. vnin) - vrement ado. kurz. elben Farbe. 
Bric-à Brae m. alte Sachen pl. Kram m. briéveté /. Kurze f. (q. an style). Bringus . schlecht gebautes Pferd; pop-eine 
Brick, Brig m. Brigg f. Brifaud Brifaut i. pop. Fresser; unge alche Frau; éu -s in Stucken, in NAnordnung. 
Bricole /. vv. Steinschleuber s., Mauer- ogenes Kind; 2) Name des Jagdbhunds Lar, Sringuehale / v. Brimbaie. 
brecher m. M paum. Rückprall m.; bill. Bri Prifaudor v. d. zum ersten Male krümpeln Zrio m. mus. Feuer n. Geist m. 
ole f.; eoup de - Br.stoß; joner deo - brico- Brihse s. pop. Rünken m. Brot; Freßgier / zrioche / dünner Butterkuchen m.: pop. 
liren; artili. Rückprall mi; frapper de- im Ruhes Seidenwurms bei nahender Häutung Vinß m. Albernheit. suv. Pãtissior. 
treffen; Ag. Umweg, Schlich . jonor de — fer v. g. fressen; sam. (die Wäsche) zerkniicn. Briolenr m. Holzverführer m. mit Lastvieh; 
n'aller que par ⸗—s Schliche brauchen, nich“ en, verwüsten; —seur, se m. & s. Fresser, -in. Srion m. v. Bryon. 
gerade zu Werke gehen; donner une -à qu. Brifier m. Bleieinfassung am Schieferdache ßriotto /. Art Anemone 
einen taͤuschen, hintergehen; de — Par — auf Brig m. Brigg/. Brion m. Steinabfälle/. 
Schleichwegen; 8) mar. Uebergewicht nez 4 Brigalde J Srigade .; 2) Schar s. Haufen, Briquaillons m. pi. Siücke pl. alter Ziegel. 
Sprungriemen m.: leichtes Zuggeschirr n.; 5) Trupp m. Abtheilung (Polizeidiener, Hafen- Briqué /. Backstein, Ziegel( slein) m.; Scrue, 
Tragriemen; artill. Zugfeil a. mit Halskoppel? arbeiter); dier m. Brigadier(niedrigster Grat séchée à i'sir Luftziegel;— in pius duro Glas— 
6) Schnur /. mit kleinern, die fämmtlich An⸗ der Cavalerie); Unteroffizier bei der Gendar- ziegel; M) Tafel (a'stain): T., Riegel m. 
gelhaken haben; 7) Gurt m. zum Heben des merie; 3) Vormann im Boote; vc. Brigadier de savon). 
Wagenfensters; 8) S pl. Hirschnetz, Nehgarn n 3wischen Colonel u. Maréchal de camp) Briguet m. Feuerstahl m.; battrs le — 
Bricoler o. n. bricoliren; g. p. us. lIrum. Brigand m. Straßenräuber; /ig. Räuber; Feuer anschlagen; Kg. Rsfam. sich beim Gehen 
me Wege gehen; en. rechts u. links von der e. An (Mirobeau); -e q. räuberisch (troupe an die Fußknöchel schlagen; Feuerzeug a.; 
Fährte abweichen; (cheral) geschickt zwischer e, Corn.); M Gelderpresser, Blutsauger; — phospforique Streichfeuerzeüg; ) kurzer 
Bäumen u. Büschen hindurchgehen; arg. aller —agem. Straßenräuberei; Erpressung; eaui Säbel; men. Nußband .; U. kleiner Jagd— 
hand Dinge besorgen; v. 4. sig unterwerfen m. sam. Räuber im Kleinen; Geldschneider; hund für Dachse c. 
anzetteln, herbeiführen (Corn.). schlechter Kerl; -er v. m. Straßenraub treie Brignetssagé n. Backsteinmauerung; Ziegel⸗ 
Brieolier m. Nebenpferd a; sig. pop. or den; stehlen u. rauben (Gur qe. etw.): -ine J anstrich mi; Ser v. a. ziegelaͤhnlich bemalen; 
zricoleur, einer der allerlei Geschüfte treibt Panzerhemd n. se· sich feuer stahlühnlich schlagen; 26, e ziegel⸗ 
Bricoteaux m. pl. Weberlatten pl. Brigantin m. tleine Brigg, Brigantine s. farbig;-orie/. Ziegelbrennerei; II. Zundholz⸗ 
Bridable a. vx. zäumbar. lfeger Art kragbares Feldbett; ⸗20 /. Brigantine henfabrik /.; ibr m. Ziegelbrenner, Ziegler. 
Bridage m. Seilapparat m. für Abiritts: Griggfegel n. fraum m. vom Holz Briquette 5. Torfziegel .; geformte Stein⸗ 
Bride f. Zaum m.; mettre, bter la -d un Brigautm. grünes, starkes Brennholz; Ab kohle .; — do tan Lohruchen m. 
rheval ein Pferd aufzäumen, abzüumen; main Brignole /. brignoler Pflaume 5. Bris Ibrĩi] m. dr. gewaltsames Aufbrechen 
de la- linte Hand; 2) Zügel m.: lacher, lais- Brigusef. Bewerbung cdurch Andere); Um- v. (d'un seellé, d'uno porte); - de prison 
sor, rendre la- den 8. schießen lassen tonrner- riebe pi; sig. Liebesbewerbung (Corn.); NAusbruch aus dem Gefängniß; — de marchö 
umkehren; à touts — abattus mit ver partei, Kabale f.; -er v. a. sich eifrig GGef gewaltsame Verhinderung desVerkaufs, künst⸗ 
hängtem 8., spornstreichs; g. ohne Vorsicht zurch Andere) bewerben um, trachten nach, zu iche Vertheuerung; 2) ar. Wrack m. vc. 
unbedacht; 8) sig. Zügel; sächer la -à ger rewinnen suchen; -eur m. -se s. Bewerber, in. roit de -Strandrecht a.; 3) p. us. Bruch m. 
passlons seinen Leidenschaften den 8. schießen Brillamment adu. v. Brillant. Brisahlea. zerbrechlich. [Trümmer pl. 
laffen; tenir qu. en - einen im Zauie hal- Brillant, e 4. glänzend, funkelnd, schim- Brisant, ed. poudro -e Pulver, welches 
ten; tenir Ia - haute, courte à qu. einem den mernd; fig. glänzend, prächtig, vortrefflicht! zie Läufe angreift; 2) —m. Brandung; blinde 
3. kurz halten; Iacher Ia -, mettre, lIaisser à 2) blithend (Santé -e, - de santé); II. - Dippe /.; Damm, Wellenbrecher m. 
qu. la - sur le cou einem alle Freiheit lafsen; Slanz n.5 Ag. Es pl) glänzende Eigenschaft, Brisauder o. a. zum ersten Male kardätschen. 
dvoir la - sur —le con sein eigener Herr sein; Blanz; litt. arts. Gl, hohe Schönheit, Vor- Briscambille . Brigquembule. 
fam. aller - en main vorsichtig verfahren (50i rrefflichleit; 2) Brillantschliff; facettirler Di Bris-d'huis m. d. Thürband n. 
bei); hocher la - à qu. einem auf den Zahn amant, Brillant m.; brillantirter Edelstein; Brise /. gelinder, periodischer Wind, Brise, 
fühlen, ihn ausforschen; O-sà veaux dumme 19. Brillant (des yeux); saux - falscher Dia-⸗ Kühlte .; 2do lauge, do mer Seewind; — de 
Gründe, albernes Geschwätz; 5) Bändchen n. mant, litt. falscher Gl. 8) jeu de la serme. Coeur- terre, terrestre Landwind; -carabinée, forcée 
an Hauben, Mützen ꝛc.; Schlößchen n. Riegel echs .; —6, 6, pp. brillantirt; prunkent schwerer Wind. Holzspäne, Splitter pi. 
m. entfallene Masche / · am seidenenStrumpfe, style -); — m. Brillanttaft m.; künstliche Prise /. Schleusenschwengel m.; p. men. 
Verbindungsfäden der Blumen auf Spitzen Spitzen pl.; -er v. a. brillantiren; auf allen Brise-cou m. Halsbreche s. (Treppe ec.) 
chir. Pergamentfasern; techn. stlammer Seiten schleifen; kg. zu Glanzerheben; prunt Brisé, e pp. zerbrochen, zertrümmert; fg. 
Zwinge, f. Ring, Bügel m.; mar. große Klam- voll ausschmücken Ile style); -ine f. Futter zebrochen (existeneo -e); 2) gebrochen (porie 
mer; arm. Pfannenarm; Nußdeckel m. glanzkattun m.; Glanzpommade /. e; voix -e); 3) höchst ermüdet, wie zerschla⸗ 
mauch. à p. Leitstange .; Bügel, Halsring, Briller v. m. glänzen, schimmern, funkeln, zen; sg. gebeugt, gebrochen (de doulcur), 4) 
6) starke Alengoner Spitzen; prov. à cheyn Zlinken, blitzen; 2) strahlen, hervorstechen, sick rimes -os v Rimes; arch. gebrochen (combie -); 
donnoô on ne regarde pas à la- einem geschenk uiszeichnen; II. v. n. ch. gut repieren: be prab, abgebrochen, abgesett; di. mit Beizeichen. 
ten Gaul sieht man nicht ins Maul. Fackelschein jagen. Brisoes s. pl. ck. Bruche pl.ʒ allor aux - den 
Bridé, opp. gezäumt; sig. eingezwängt, ge- briliotter n. fam. ein wenig glänzen. B.en nachgehen; fAg. suivre los - deo qu. je⸗ 
bunden; dĩson ⸗Gänschen dein man eine Zrimsade /. arg. des dcol. mii, Hudelei s. mands Beispiel foigen; oer, courir gur les 
Feder durch die Nasenlöcher gezogen hat; 9 er p. 4. (die Füchfe) prellen, hudeln. do qu. einem ins Gehege kommen; reprendre 
Dummkopf; 20. farbig in der Länge gestreift Brimbalse sPuinpenschwengel m.; —er v ses—, revenir sur es- eine aufgegebene Sache 
Bridement m. ve. Zäumen nm. a. beständig läuten Ces cioches): v. à. sam wieder vornehmen; 2) hohe Führte /. durch 
Brider v. d. zäumen, aufzäumen; sig. —son immeln, klingeln. geknickte Zweige; 3) Brüche »l. (als Heichen 
choyal, son ane par Is quene das Pferd, den brimbelle svulg. Heidelbeere f. des Holzschlages). 
Esel beim Schwanze aufzüumen; — Ja fignre Srimborion m. sam, Bettel m., Lappalie / Brise-glacé (pi. --Is) m. Eisbrecher, Eis⸗ 
dqu. d'un coup ãe sonet einem mit der Peit⸗ Brimèé, e d. agr. fleckig (raisin ). bockm.3image (pl 8) m. Bilderstiͤrmer; 
sche über das Gesicht hauen; 2) (Chapean ete.) Brin m. Laßreis n.; arbre de — Schößling; —Iames (pu.9 Wellenbrecher; —Annette 
zu enge sein, drücken; Ag. im Zaume halten, . höchster Theil des Buschwerks; charp f. bot. Augentroͤst m. 
zügeln; Ela bécasso) einen fangen, anfuͤhren; ꝛoĩs de -Ganzholz; chöne de- Eichenstamm,““ Brisement m. Brechen, Zertrümmern n.: 
3) pch. ⸗ un silat den Rand des Netzes ein- der gleich behauen werden kannn: mar. -æ2s de fsiq. - de cœur Zerknirschuna; 2) Brandung. 
61
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.