Full text: Dr. J. A. E. Schmidt's vollständiges französisch-deutsches und deutsch-französiches [deutsch-französisches] Handwörterbuch

B 
ri 
Brise· mottes (pi. -) m. Schollenbrecher m. 
Drillegge f.3 -os (pl.-) m. vulg. Fischadler 
m. ; -Pierre (pl. -8) m. chir. Blasenstein⸗ 
brecher m. 
Briser v. 4. zerbrechen, zerschlagen, zer⸗ 
schmettern, zertrümmern, einschlagen (une 
porto etc.), abbrechen (es hranebes), kräm⸗ 
peln, kardütschen Ga laine); brechen Ue chan- 
vre ete.) argq. se la - laufen; 2) Ag. brechen 
(um trait ote.), zu nichte machen, vereiteln 
(une esprance, un mariage); -·son avenir, sa 
oarriers sich um seine Zuͤkunft, Carridre 
bringen; — les fers, l'orgueil, le cœur die 
Ketten, den Stolz, das Herz brechen; 3) - qu 
de coups tüchtig durchprügeln; 4) höchst er⸗ 
müden; — Je tympan à qu. einen betäuben 
5) gr. zerlegen (une période); 6) abbrechen 
(Gun discours); abs. & fam. brisons-là, là- 
dessus brechen wir ab, genug davon; 7) bl. 
zum Beizeichen versehen (de mit); II. v. n. bl 
de als Beizeichen haben; mar. branden; zer⸗ 
—D 
Zweige einknicken; — bas Brüche auf die Spur 
—D 
tern; Ag. scheitern, brechen; (vagues) sich bre⸗ 
chen; (bombes) zerplatzen, zerspringen; 2) sich 
zusammenlegen lassen; 3) phus. sich brechen. 
Briseo raison (p. -) m. Schwützer, uͤnbe⸗ 
sonnener Mann; — vSeellô (p. --8) m. p. us 
Dieb m. der angelegte Siegel abreißt; —-tout 
(pl. )m. fam. ungeschickter Mensch, der alles 
zerbricht. 
Briscuslr m. Zerbrecher; - dimages Bilder⸗ 
türmer; Al. Vorkratze; Vertheilungswalze; ⸗8e 
r. Schrubbelmaschine f. IMatte, Mauer 2c.) 
Brise·vent (pi.·Is]) m. Windbrecher m 
Brisis m. arch. (Dach⸗) Bruch m. 
briska m. Briska, Reisekalesche /. 
brisoir m. Breche, Hanfbreche f. 
Brisou d. prorinc. schlagendes Wetter. 
Brisque f. ein Kartenspiel; Atout m. darin 
) (an mariuge, au bôsĩ et à la quarante) Zeh⸗ 
Brisse m. Meerigel m. sner u. As 
Brisuare f. Bruch, Sprung m.; 2) Knie, Ge 
enken. des Zirkels 2c.; Verbindungssftelle / 
des Mastes; 3) fort. Brechung, Brisüre s.3 4 
*1. Beizeichen n. im Wappen süngerer Linien 
Britannia m. Britanniameẽtali n. 
Brize f. Zittergras n. 
Broc (prò, en vers: brok) m. Schleifkanne 
f. eine Schl. voll; II. s[prokj, de bric et do- 
adv. überall her, auf diese oder jene Art; III 
[brok], de - en bouche adu. vom Bratspieße 
weg; g. vo. sehr schnell, sofort. 
Brocaille . tleine Pflastersteine pl. 
Brocantage m. Handel m. mit Sachen aus 
zweiter Hand; -0 /. Feierabendarbeit /.; kleiner 
Handel, Geschäftchen n.; —er v. n. alte Waarer 
taufen, verkaufen, vertauschen, schachern; v. 4. 
kaufen, vertauschen; —eur m., euss /. Tröd⸗ 
— 
Brocaid m. v. Broquart. sLob. 
Brocarid m. anc. dr. turze Rechtsregel sf.; 2) 
Stichelrede, Stichelei F.; er v. a. -qu. auj 
emand sticheln; Seur m. -6uso f. Stichler, 
Zpötter, -in. Brocat m. 
Brocart m. d'or, d'argent Gold-, Silber⸗ 
Brocatello f. Brocatell n.; 2) bunter Mar 
Brochage mm. Broschiren, Heftenn. I[mor. 
Brocheé f. Bratspieß m., wettro à la — an 
den B. stecken; tour do — Drehung des B.es; 
siq. kleine Wendung; fg. fam. faire un tour 
de- sich ein wenig von allen Seiten am Kamin 
würmen; M sil. Spindel s.; drap à double — 
— 
Zapfen m. vendro à la- verzapfen, ausschen⸗ 
ten; Ag. couper -à ge. einer Sache Einhalt 
thun; peon. Heringsspieß; serr. arm. Dorn 
m. ; Nagel m. an der Scheibe; donner dans la- 
den Nagel (auf den Kopf) treffen; langer Nagel 
ohne Kopf; Lichtspieß; Spieß; Stift an der 
Schnellwage; cord. Pfriem, Vorstechort m. 
6) Vorstecknadel, Busennadel /.; 6) ch. »8 pl 
Fangzähne, Hauer des Ebers; Spieße pl. det 
Hirsches ꝛe.; 7) mar. Maßpflock m. 8) banq 
tfeiner Wechsel svon 500 — 1000 Fr.: pProu. i 
65 
2 
ne faut pas mettre tout son rôt à une méême- 
nan setze nicht alles auf eine Karte. 
Broche /. Bratspieß voll; Lichtspieß voll. m 
Brocher v. a. tiss, durchwirken, broschiren 
(d'or mit Gold); di. brochant sur lo tout do⸗ 
rüber hinlaufend; Ag. außerdem, dazu; rel 
heften, broschiren; 8) fam. flüchtig hinwerfer 
od. fertigen, eilig entwerfen; 4) maréck. ein⸗ 
schlagen es clons); aufspießen es épiugles) 
aufsetzen (Ia tuile); agr. den Weinberg auf⸗ 
lockern; v. n. P. us. (arbre nouvellement 
chlagen, treiben. 
Brochet m. Hecht m.; - carreau ellenlanger 
3.; - au bleu blaugesottener H. 
Brochetser v. q. aufspießen, anspeilern, auf⸗ 
pflöcken; mar. mit Pflöcden ausmessen; -eu 
n. Auspflöcker. 
Brocheton m. tleiner Hecht. 
Brochette /. kleiner eiserner Spieß m.; ouis 
gleischspieß, Speiler m.; Futterhölzchen n. 
ig. élever un enfant à la -ein Kind höchst 
sorglich aufziehen, verzärteln; dout. Pfriem 
n.; impr. Band m.; ⸗8 pi. Leimleder n. 
Brocheur m. -Sse f. Broschirer, -in. 
Brochoir m. maréch. Niethammer m. 
Bbrochuhe s. Heften, Broschiren; Broschir 
eschäft n. (Etre dans ia ); Broschüre, Flug 
chrift f; aufgewirkte Figuren u. Verzier 
ingen; rier a. Flugschriftschreiber. 
Brocoli m. Broccoli m.; Kohlkeimchen pi 
Brodequin m. antiq. Halbstiefel; niedriger 
Theaterschuh m.; fg. Komödie f.; chausse 
le - ein Lustspiel schreiben; im Lustspiel auf; 
treten; 2) Halbstiefel für Frauen u. Kinder 
Röthe f. der Füße nach einem Fußbade; — 
ol. spanische Stiefeln (Folter); man. Reit 
trümpfe pPl. 
Brodeér v. a. sticken (de soie, d'or mit Seide, 
Gold); - au crochet häkeln; — au tambour au 
dem Rahmen sticken; Ag. mit Stickerei schmü⸗ 
ken; 2) äußerst fein u. schön schreiben; 3) Ag 
fam. ausschmücken, verschönern (an röcit); 
abs.- sur un texte eine Erzuhlung, Nachrich 
usschmücken. 
Broderie, vo. Brodure f. Stickerei; - d'o 
doldst.; — au crochet Häkelarbeit; sig. Aus 
chmückung; mus. Verziexung. 
Brodenurm. -se f. Slicker, in; antant ponm 
3 glaub es wer da will. sspulchen n 
Brödoir m. Bortenwirkerstuhl m.; Seiden 
Brogues . pl. schottische Riemenfchuhe pl 
Brose s. Flachs⸗ Hanf⸗Breche; -mẽcaniqu 
Flachsbrechmaschine .; 2) agr. Schollen 
recher m. lstoßen n 
Broiement, Broĩment m. Zerreiben, Zer 
3romate m. bromsaures Salz. 
3romatologie f. Lehre s. von den Nah 
ungsmitteln. 
3romeo m. Brom nm.; bot. Trespe s. 
zromélie /. bot. Bromelia /. 
Zromsignèé a. Brom... cacide ); -uré 
de m. Bromverbindung. 
Bronehadé /. Stolpern n. (du cheval). 
Bronelie f. Luftröhrenast m. 
zronechement m. Stolpern n. 
Broncher v. n. stolpern, straucheln; sg 
straucheln, stocken; anstoßen; proo. il n'y e 
zi bon chevul qui ne -e auch das beste Pfert 
stolpert. 
Bronchial, e, ique q. Bronchien ...; —t 
. Entzündung der Schleimhaut in den Luft 
vᷣhrenüsten; -ooesls m. Luftröhrenbruch 
ẽropf m.; -otomie f. Luftröhrenschnitt m. 
ßronehoir m. drap. Faltetafel f. 
Bronidissage m. mine. Ausfüiterung der 
ugen mit Werg. sniren n. 
Bronzage m. Bronziren n.; — du tor Brü⸗ 
Bronzem. Bronze Erzu.; — à, do cloches 
Blockenspeise /.3 -., do canon Stüuckgut nm.; fig. 
ecur dse - ehernes Herz; 2) Figur 7. von B 
od. Erz; 3) Münze f. von B.; ) poet. Ge⸗ 
schiltz n.z 5) -jauns, - moulu Bronzirpulver n. 
Bronzer o. d. bronziren; 2) bruniren, blau 
anlaufen lassen (Ie fer); 8) die Haut duͤnkel⸗ 
zraun färben, bräunen; sg. homme -6 furcht 
'oser, gestählter Mann; maladie -6e Kranuk 
Bro 
it mit bronzeartiger Farbe; 4) se- eine bron⸗ 
jene Hautfarbe erhalten; Ag. sich verhärten 
son cœur sest - ). 
Broquart m. ch. Spießer m. 
Broque /. Kohlsprosse f. 
3roquelin m. Reste pl. Tabak. sstecken· 
3Zroquer o. 4. (kleine Fische) an die Angel 
zroguetenr m. Garbenbinder, Auflader. 
Broquetts /. Zwecke f.; gewisse Anzahl 
wecken. 
brossage m. Bürsten; mac. Abstäuben n. 
Brossailles f. pl. v. Bronssai e. 
Brosse F. Bürste f.; — Rabits Kleiderb.; 
ã tôte Haarb.; à dents Zahnb.; — à barbe 
Bartpinsel m.; donner un coup de-à ge. etw. 
abbursten; 2) peint. Pinsel; mar. Quast m. 
—F— 
delle, grosse - eine schöne, grobe Pinselführung; 
5) schůtzendes Buschwerk n. am Waldrand; 
8 pl. Heide f. Gestrüppen.; Q 20. Borsten⸗ 
büschel m. auf Raupen, Haarbürstchen n. der 
Biene; Haarballen m. am hintern Oberschen⸗ 
el des Wildes. 
Brosse s. tres-fam. Bursten n. (Prügeln). 
Brosser v. d. (ab⸗, aus⸗) bürsten, auskehren, 
abkehren; striegeln; — qu. einem die Kleider 
ausbürsten; ihn frottiren, einreiben; pop. 
tüchtig prügeln; Ag. im Spiele bürsten; ) 
dürsten Ea laine); 3) se- sich abbürsten; II. 
v. n. che im Walde, im Dickicht jagen; le cerk 
— D 
schlüpfen; v. a. entschlüpfen (Ia chambre aus 
dem Zimmer). 
Brossserie f. Bürstenfabrik/. Bürstenhandel 
m.; -ur m. Bursche m. eines Offiziers; II. 
Abgleichlineal n. für Federn; ior m. Bürften⸗ 
hinder, -hündler; ·ure f. Farbe f. für Leder. 
Brou m. grüne Nußschale; dot. Bastschale /. 
(de amandier, de cocos); — de noix Nuß⸗ 
schalenbrantwein m. 
Brouailles f. pl. poh. Fischeingeweide n. 
Brous 5. v. Broys. 
Broube s. Staubregen, feiner Regen, Nebel m. 
Brouet m. (de Vaceouchée, ae l'6pousée) 
draftsuppe .; par mépr. schlechte Suppe; 
noix schwarze S. der Spartaner; prov. cela 
s'en ost allô en - d'andouille es ist zu Wasser 
worden. 
Brouettie /. svc. zweiräderiger Handwagen) 
Schubkarren, (Lauf⸗) Karren m.; mine. Aus⸗ 
laufkarren; condamner à la- zur Karrenstrafe 
verurtheilen; 2) Handwägelchen n.; 6e . 
einen Schubkarren, einen Karren voll; mine. 
Auslauf m.; -er v. q. auf einem Schubkarren 
vegfahren; 2) im Handwagen fahren; -eur, 
ien m. Schubkärrner, Karrenschieber. 
Brougnéè /. lange Reufe s. 
Bronsiaha m. rauschender Beifall, lärmen⸗ 
»r Tadel; wirrer Lürm m. 
Broui m. ém. Blasröhrchen n. 
Brouillage m. Ausbreiten m. des ausgejä⸗ 
eten Unkrauts; mine. (Schicht⸗, Gang-⸗) Ver⸗ 
verfung. 
Brouillamini m. vöt. Boluspflaster n.ʒ sum. 
zerwirrung, Wirrwarr m. 
Brouillardm. Nebel; —sec. Höhenrauch m.; 
ay voir qu' à travers un - sehr schwache Au⸗ 
gen haben; Ag. fam. n'y voir que du- nichts 
davon begreifen; créöanes hypothéquée sur 
les ·s de la Seine sehr unsichere Forderung; 
ẽtro dans les ·s benebelt sein; arg. chasser 
le — früh einen Schnaps trinken; 2) sAg. Un⸗ 
klarheit, Verworrenheit; II. m. com. Kladde 
c. Strqzze /.; — 4. papior — Löschpapier n. 
Brouislassse /. mar. feiner Rebel: -or v. n. 
ebelig sein. 
Brouille s. fam. Zwist m. Uneinigkeit; V. 
blanehe Wasserhahnenfuß m. 
Brouillé, e pp. vermischt; cufs ⸗·s Nühr⸗ 
ier; géohn. verschoben, verworfen; sg. ver⸗ 
vorren; verdunkelt; veruneinigt, auf gespann⸗ 
emn Fuße(avee la justice, Ie bon sens, Vaxgent). 
Brouillementm. Verwirrung. 
Brouiller v. a. unter einander werfen, 
mengen, vermischen; — les eartes die Karten 
mischen; q. Uneinigkeit, Verwirrung stiften:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.