Oam Can
Campagno /. (plattes) Land n.; pleins -freier Tag m.; avoir -, donner - frei haben, Cancedéronx, se d. med. trebsartig; -ride
freies, offenes Feld; en — aufs L., auf den! jeben; prondre, ss donner- sich eine Erholuns n. Spinnenkrebs m.; —risorme 5. path.
Weg, auf die Beine; 49. fsam. im Zuge, im zönnen, einen freien Tag machen. rebsförmig; —rille /. bot. Kellerhals mi.
Hange, in Bewegung, in Aufregung; (Son Camus, e a. stumpfnasig, plattnasig; Ag. F Cancehe Schmielengras n. Schmiele /.
imagination, son esprit) est on S ist aufge- Am. verlegen, verblüfft; gemeurer- mit einer“ Canere m. ro. Krabbe /.3 sg. lam. Knauser;
regt; in y a quelque amour en“ es ist eine langen Nase abziehen müssen; — en chien d'Ar- armer Schlucker; fauler Schuͤler.
diebschaft im Werke; mettro en - in Bewegung vis, commo un chien de Boulogne höchst vere- Cancressas, lat m. ameritanische Schabe /.
setzen aufbieten (ses amis, son expérience); lüfft; -m., -o f. Platt⸗, Stumpfnase f. Naterlak R.
drondro la- fort aufs L. gehen; mil. tenir en. n. Delphin m. Canerisssormo q. trabbenförmig; -to /. ver⸗
la - das Feld halten, behaupten; Stand hal⸗ damuseét, té a. etwas stumpfnäsig. steinerte Krabbe /.; —voreo a. krabbenfressend.
ten, aushalten; brs maitre de 1u - Herr des Jamuson,. Stumpfnäschen n. (Frau). Cancroide 4. méd. krebsartig; — m. Pflu⸗
ffenen Landes sein; sig. die Oberhand haben; Lan, Cantm. charp. hohe Kante f. terzellentrebs m·
mitter 1s — das offene 8. aufgeben, sich in Canaille /. niedrigster Pbel m.; nne —ä
zie Festungen flüchten; battro ia — v. Battro; n.; par plais. (Kinder) Pack n.; Schurke m. 3 Candélahre m. Armleuchter, CTandelaber;
2) Ges -s en genéral) Felder pl. Flur f. Ge⸗pope- 4. indécl. pöbelhaft; - f. c'est uns - irek. Candelaber m.
filde n.; la -est bello die Felder stehen gut, das ist ein Hundssott. (andoeletto /. Vorseitentakel n.
das Getreide steht gut; Ag. poet. les -s do, Canal m. (Wasser-) Röhre, Rinne . 3 2) (Candeur f. Reinheit, Lauterkeit, Aufrichtig⸗
lalr die Räüume der Luft; 3) (ppos. à la ville), (natürliche) Röhre, Canal m.; 3) anat. bot. eit, Treuherzigkeit, Redlichkeit.
J.; aller à Ia (vc. on) - aufs T.gehen, ziehen; T., Röhre, Gang m.- môdullaärs Marke, LCandi, e pp. in Zucker eingemacht; fruĩts
zItro à la (vc. on) — auf dem 8. sein; H Feld⸗ Markröhre; — äe in söve Safte.; 4) Flußbett x, —s m. pl. candirte Früchte; zucere — m.
zug m.; kalrso uns — einen F. mitmachen; son.; 5) (gegrabener) C.; - ds navigation Schiff⸗ Candiszucker; au — mit Zuckerkrystallen be—
mettro, entrer en - ins Feld rücken, ziehen; fahrtsc.; — d'irrigation Bewässerungsc.; — deckt, candirt.
5) e temps que, dans l'annése, durs Ia -) d'arrosage Wässerungsgraben m.; — à point Gandidat . Candidat, Bewerber (a um);
Feldzug; ia — Sora longue cotts année der F. le partage Viabduct n. über Berge zwischen se porter — à als B. auftreten, sich bewerben
wird heuer lange dauern; il y a eu deux -8 Thälern; — de monlin Mühlgraben; 6) jard um; 2) der ein Erxamen zu machen hat, C.;
zetto anns es waren zwei Feldzüge in die- chmaler, langer Teich; 7) geogr. Meerenge s. Uro Candidatur, Bewerbung (pour um).
sem Jahre; Ag. uns — dans IIüade ein F. 513; mar. (ur la Méäiterranéo) taĩro- so fahe Candide 4. -mont ad.. rein, lauter, auf⸗
in die Jliade; fam. Giron. il a fait une belle sen, daß man die Küste aus den Augen ver- ichtig, offenherzig, redlich.
er hat einen Streich gemacht; er hat sichum⸗ iert; 8349. Wegm. Mittel n. Vermiltelung;! Candlir, se-(ueéro) candiren, in Krystallen
sonst bemüht; 6) (jou) v. Caso. Paroli; 7)) Ar⸗ M aron. Rinne, Kehle; arq. Rinne, Nuth .* anschießen; airs - candiren lassen; 5) conf.
beitszeit . Arbeitsjahr, Betriebs jahr n. (ao, Hohrung, C.; sond. Rinne. randiren, sich mit Zucker überziehen; -isation
ꝛertains Gtats); bâtĩr une maĩson en troĩs -s Cânalssonlaire 4. did. rhrchenförmig; bot. f. Candirung; -issotro . Candirgefäß n.
zin Haus in drei Jahren bauen; 8) Seereise/. n Wasserröhren wachsend; -onlé /. did. klei- Oand f. Ente /. (Weibchen); fairs Iu — un⸗
Campagnol mkleine Feldmaus /.; — vo- ner Canal, Gang m. RKöhrchen p.; -culé, ed. ertauchen, sich platt auf die Erde werfen;
ant senegalische Hausfledermaus. . n. gerinnt; —Feèro a. xo. mit Canälen, Gün- 9. ducken, sich verzagt zeigen, feige sein.
hampan m. Campanmarmor m. gen, Röhren; A8 mn. pl. Mollusken pl. mit Lanésioior m. v. Casso.
ampansairs a. Glocken . ..; —acö, o a. angem Wassereanal; —orme a. 320. röhren⸗ danopotière /. Zwergtrappe m.
2.n. glockenförmig. örmig; —8ahlo a. canalisirbar; —sation c̃. Janéphoreé f. antiq. & arch. Korbträgerin.
ampane/ Troddel, Quaste /.; arck. Glöck- Fanalüsirung; —ser v. a. mit Canälen durch: Janépin m. Hühnerleder n. [Cannso.
henzierrath; Kessel m. Glocke . (der Säule); chneiden, canalisiren; schiffbar machen. aneĩ v. n. Més-fam. & fairo la canne, v.
Dachstuhlverzierung; 2) Seifensiederkessel; x9) Sanamelle /. dot. Zuckerrohr n. banoter v. a. (ano) watscheln; schnattern,
»ec. Geschwulst /. an der Häckse des Pferdes. hanapé m. Kanapeen.; 2) GSons la Restau ywatzen.
Campasnello, —nette / Waldalöckchen n.. tion) Doctrinär; 3) suor. Holzstuhl m. anotiero s. soisr. Seidenspulerin.
Wdnanie s. (anapsa m. vr Knappfack, Raͤnzen, Tor. Janoton m. junge Ente f.
Campunèlé, o a. did. glöckchenförmig. —0— banetto f. junge Ente; Kriekente; bl. ver⸗
Gampanihssore 4. glockenblumig; Jormo Ganärd m. Ente f. Enterich m.; — arlequin tümmelte Ente; provinc. Knippkügelchen n.;
3. did. gloctenförmig. thurm m. dragen-e od. Stromente; — eĩder, à duvet Ei- I. Bierkanne . (S 1 Liter); Kanne Bier;
lampanile, Ils m. durchbrochener Glocken⸗- ervogel m., -ente, ⸗gans f.; — musqué Bi- ) Einschußspule . z3- à doéfiler Schleifspule;
Gampansulaeé, o, ulaire 4. glockenföreæ amente; faim. morũlIlô, trempé comms un--2 äsrouler Laufspule; 3) Spindel /.; Röker
nig; Nlacées f. p. Glockenblumen p.; ⸗ule ehr durchnäßt; plonger comme un -wie eint m,; 4) mar. Schlitten stütze /.
GFlockenblume 3 -Nlo, e a. glockenförmig; tauchen; ig. sich geschickt einer Gefahr ent Canevas m. Caneras m.; traoer (un dessin
ulisiors d. glodenblütig. iehen; sam.- privse Lockvogel m. M pop. aur) un - ein Muster auf C. sticken; Ag. sam.
ampo /. Art Droguet m. Zeuungs⸗) E.; falfche Rachricht, Aüge 5; broder Is — ausschmücken dun réeit eto.); mar.
Oampᷣ, e pp. gelagert; sg. fam. bien — Gnner ães -s à qu. einem etww. weis machen; grobes holländisches Segeltuch; 2) mus. Wort⸗
sur ses jambes) gut gebaut, von guter Hal⸗ ) Flugschrift / (zum Straßenverkauf); M fal⸗ maß n.; Arientert m.; 8) erster Entwurf od.
ung; Ag. in guter Lage, in Ansehen; cheval cher, schriller Ton eines Blasinstruments; 5) Plan, Skizze /.5 brodor sur un — ge. einem
Pferden. das so steht, daß sich je zwei Fiße Ztück Zucker in Brantwein obd. Kaffee ges dexte ꝛc. etw. hinzufügen; 4) géod. Netz n.
om Schwerpunct entfernen. aucht; 6) Stück Wasserfeuerwerk; 7) Ärt daneveau m. Art Segeltuch n.
Pampéoho m. Kampeschebaum m. stetz ꝛ das vom Schilf gehalten wird; 8) 8 anevette /. mar. Flaschenkeller m. für
Campement m. Lagern, Campiren, Feld-⸗ pl. Wetterschächte p.; 94a. chion -, on - anezou m. Spencer m. sOfsiziere.
ager a.; 2) Tagemarsch m. nach dem man lae m. Entenhund me; bois ⸗s Flößholz n. das dango /. leichtes Nilfahrzeug m.
zgert; 3) Lagercommando nm· inkt od. hüngen bleibt; bätimeut —, bargue‘ angetto /. grobe Sarsche /— [Asien).
Cainper v. m. lagern, gelagert sein, campi⸗ 6 Schiff a. das stampft u. vorn zu tief geht. auguo /. fragbarer Schandpfahl m. (in
ren; sam. keine feste Wohnung haben; I. »v. Canardseau m. junge Ente s.; -er . a. ansem, mar. Holz, das faulig wird.
. lagern (uns axme), ein dager beziehen lase tus einem gedectten Orte schießen auf; v. n. dJaniard m. Art Raubmewe /
en; 2) am. legen, setzen, hinflellen; i¶ eampa her Hoboe od. Clarinette einen schrillen Ton Uaniche 4. & s. (chien -) Pudel m. Pudel⸗
zon chapoau sux la tto er setzte sich den Hut ntlocken; mar. vorn zu tief gehen, stampfen; indin. Pudel.
zuf den Kopf; —Id qu. einen im Stiche lassen; arg. Lügen verbreiten; Aere7. Entenfang daniohon m. Entenküchlein n.; Art kleiner
)) geben (un soufslet à qu.); la- belle⸗ Ia don⸗ n. (Ort); Entenhütte F. ; gedeckter Platz m baniculaire q. Hundstags... (chaleur -);
nor bello v. Beau; - ꝙ0. sur Ie dos do qu. einem um Schießen; Entenflinte . ; Ententeich m. ours ·s Hundstage pl.; ⸗2o . Hundsstern
etw. Schuld geben; 4) 80- sich lagern, sein Lae danari m. Canarienvogel m. lim Vark. me; Hundstage pl.
zer aufschlagen; res-sam. sich gemächlich hin⸗ dJanarie . alter Tanz m. Canis m. Federmesser n.; sg. donner un
setzen, fich hinstellen, Platz nehmen; se — hien. danasse, Canasstre m. Theekiste f.; Tabakts- oup de - dans le eontrat eine Untreue in
nal eine gute, übele Stellung, Haltung anneh⸗ Irb m.; Tabak darin, Kanastertabak m. der Ehe begehen.
Camperehe /. Lap. Querruthe /. lmein. Cancan m. très-fom. Lärm, Spectakel m.; (anillce Il m.) f. vulq. Wasserlinse /.
Gamphsone, -ylöno m. chini. Kamphen n.: dlätscherei; unanftändiger Tauz; Ser v. 2. Canin, o a. Hunde .; faim —6 Heiß⸗
ine / Kamphin n. op. klatschen; den Cancan tanzen; er, dro junger m.; 20. les -s das Hundegeschlecht;
Camphosrato m. kamphersaures Salz; .Gs. klatschhaft; Klatsche /. ) (dents) ·es Hundszähne pl.; uno -o ein
riquo q. pido - Kamphersäure .; -rosmié Gancel m. va. dgi. Gitterchor; 2) Ort m. flir Zundszahn; 8) anat. musels — Augenzahn⸗
m. v. Camphroôe f. 3 Staatssiegel; -lariat a. Kanzleramt . nuskel m.; ris — Hohnlachen n.
Camplirs m. Kampher; pop. Schnaps m; Jancellation/. Durchstreichen ĩ. (von Ae⸗ sJanitie sVsie] 5. did. weiße obd. graue
Pliré, e 4. kampherhaltig; Aée . Kampher⸗ Jancello . Einsiedlerkrebs m. sten). Janiveau m. Riunstein m. [Haarfarbe.
raut n.; Plirex v. 4. mit K. anmachen; Vanceller v. at anc. jur. durchstreichen; anivet m. blauer Ara m.
hurier m. Kampherbaum m. o o durchstrichen; did. gitterförmig. Janns f. Antilope . vom Cap.
Lampine f. zartes Masthühnchen n. dancer ICeèrꝰ] m. astr. & mod. Nrebs: sig. dannahin a. hanfartig; -0 /. Cannabin n.
Uambos m. fom. écol. ete. Freistunden pl. ?rebsschaden a anuacs. e a. schilf⸗, rohrartia.
89