? s ' * €. ^
Biszorische Gedächtmus-Müttzen des 1704. Jahrs. 453
Averís fcutum RegniHungariaecorona- — Auf deim Revers sichet man das gefrön-
tum ac ad perpendiculum divifum exhibet, fe Wapen des jetßt-gedachten Königreichs/
Areola dextra argento & minio ottonis du- sveingespaltnerSchild/zurNechtenac<htmal
Stibus fasciatur, finistrarubea triplicicollicu- Balfenweis von Silber und roth gestreifst/
lo viridi infiftentem argenteam crucem Are zur Linfen ein silbernes Patriarchen Creuß/
chi-Episcopalem (qua Anno 1000. Pontifex auSeiner guldenen Krone herfürgehend/auf
Romanus Stephanum I, Regem Hungariae inent dreyfachen grünen Hügel/ im rothen
donasse fertur) ostendit, Inscriptum! MO- Felde. (Welches legere Wapen A. 1000
NETA NOVA AVREA REGniHVNGA- der Papst zu Ront dem Ungarischen Kö-
riae, LiteraeK, B.locum, ubi moneta cusa qige Stephano 1. foll verehret haben) die
fuit; urbem Hungaris;Keres Banyam, vulgo Umfdrifff it :* MONETA NOVA AV-
Schemniz adpellatam, hic & in equentibus REA REGni HVNGAriae, Lieue qub
nummis indicare videntur, Dun oene tTiünse oes AAóniqreicbelIn:
garn. Neben stehen die Buchstaben K.B.
jv die Münz - Stadt, Keres Banya pder
Schemniß werden sollen anzeigen, -
etant. >
KS SUE NN i
^s JAN Y p mm 3
DECW. & B red a2
| ls M E à dm 1 ha
S aU NM be"
EM Xem.
Alves eft, ut in proximo ducato, nifi
quodin titulo B,Mariae Reginae nomen
omiffum fit,
SS Avers ist / wie im vorigen, Die
<-/Umschrifft aber nur € PATRONA
HVNGariae, Die Patronin von
Ungarn. 1704. Neben stehen wieder
die Buchstaben, X, B, zum Zeichen der
Muntz-Stadt. vl
Im Revers befinbet fid) wieber das vor»
beschriebene Wapen mit der Umschrifft :
MONeta NOVa AVRea HYNGariac » (0
bey Num, 91. schon erfläret.
, In averfà redit fcutam Hungaricum &
Prior circumcriptio — -
SU
2 Y
8 .
S, e
Fe...
E ZU KLT p m
SETES FTT ' Lu
ta OO O05.7 mmt :
$a - f E UL
GAS NOU P7363 /
Cn OMM, p^ fn e
WD EDT MN
NOS ASTA,
Di
mcs
nd
v
M.
m"
*
P4
»
UN
354
o
V
uh
wen. ^ ^ ^
C Cuto Hungarico in adverfa monetae hue
jus argenteae cernendo adduntur verba:
MONeta INOVa ARGentea REGniHVN-
ariae.
uf derersten Seite dieset Silber-Mütt»
ze ist das Wapenvon Ungarü/und neben
herum stehet : MONeta NOVa ARGentea
REGni HVNGariae, LTeue Silber-
unz des Ronigreichs Ungarn,
In Revers stehet das Marien » Bild/
gleich den vorhergehendenbeyden Ducaten/
mit einer kleinen Veränderung/indent hier
das JEsus-Kindlein auf demrechten Arm
ißet/und der Scepter in der linken gehalten
vird« Das übrige ist ganz wie Num, 91,
O0v2 In
. Averfa denuo repraefentat Virginem ew
éco, levicula tantum mutatione obíérvata,