Full text: Die Vernichtung der Sozialdemokratie durch den Gelehrten des Centralverbandes deutscher Industrieller

waren kleine Betriebe enthalten.^ Usw. Hier Kerben uns Sie für ben Handel 
geltenden Ziffern also in einer Weise gebracht, als wären sie in den früher 
mitgetheilten nicht schon drin enthalten. Die Absicht der Täuschung liegt hier 
klar zu Tage. 
In einer Beziehung aber bessert sich Herr Bürger. Er unterschlägt 
— pardon, vergißt — hier nicht die Zahl der Betriebe, denn er hats 
nicht nöthig. Aber ganz ohne Mausen gehts auch jetzt nicht ab. 
Es gilt folgende Tabelle der Zahl der Betriebe: 
1882 
1895 
Die Zunahme 
betrug also 
Kleinbetriebe mit 1—ö Personen . . . 
246.400 
481.000 
83 Prozent 
Mittelbetriebe mit 6—10 Personen . . 
18.700 
88.800 
81 .. 
Mittelbetriebe mit 11—60 Personen . . 
7.900 
16.500 
98 .. 
Die Reichsstatistik dagegen bringt folgende Zahlen: 
1832 
1896 
Zunahme 
Kleinbetriebe mit 1—6 Personen . . . 
676.238 
905.453 
-s- 84 Prozent 
Mittelbetriebe mit 6—10 Personen . . 
18.667 
83.753 
} + 80 ,, 
Mittelbetriebe mit 11—50 Personen . . 
7.874 
15.618 
Großbetriebe mit mehr als 60 Personen 
463 
959 
-f- 107 „ 
Die Zahlen für die Mittelbetriebe stimmen, nicht aber die für die Klein 
betriebe. Kein Wunder, hier wird dasselbe Verfahren angewendet: die kleinsten 
Kleinbetriebe existieren auch hier nicht für unsern Statistiker, der sich mit solchen 
Kleinigkeiten nicht abgiebt. Durch ihre Weglassung — sie nahmen nur um 5,3 
Prozent zu — gelingt es ihm, die Zunahme der Kleinbetriebe im Handel von 
84 auf 83 Prozent hinaufzuschrauben. Der französische Falschspieler in Lessing's 
„Minna von Barnhelm" korrigirt das Glück. Unser deutscher Biedermann 
korrigirt die tvirthschaftliche Entwickelung. Aber der Franzose brüstete sich nicht 
mit seiner Ehrlichkeit und zeterte nicht über die Unehrlichkeit der Andern. 
Immerhin, auch nach der Reichsstatistik ist die Zunahme der kleinen Handels 
betriebe eine sehr große, sie ist mehr als doppelt so groß, wie die der Bevölkerung. 
Aber was beweist das? Die Großbetriebe im Handel wachsen noch viel 
rascher, sie vermehren sich mehr als siebenmal so schnell wie die Be 
völkerung. Ihre Konkurrenz muß also die Kleinbetriebe aufs äußerste bedrängen, 
da aber diese trotzdem noch schneller wachsen als die Bevölkerung, muß zu der 
Konkurrenz, die ihnen die großen Geschäfte, Waarcnhäuser und Konsumvereine 
machen, noch die Konkurrenz kommen, die die kleinen sich unter einander machen. 
Daß die kleinen Handelsbetriebe so rasch zunehmen, trotzdem gleichzeitig die 
großen wachsen, rührt gerade vom Rückgang des Klein 
betriebes im Handwprk her. Die zu Grunde gehenden Handwerker 
müssen doch irgendwo ein Unterkommen finden; so weit sie nicht Lohnarbeiter 
werden, strömen sie dem Zwischenhandel zu, den sie überfüllen. Dieft 
Ueberfüllung ist kein Zeichen von Gesundheit des Kleinbetriebes, sondern eine 
Folge des Niederganges und eine Ursache weiteren Niederganges. Früher oder
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.