Full text: Deutschlands Hochseeflotte im Weltkrieg: persönliche Erinnerungen

Die militär-politische Bedeutung des U-Boot-Krieges 
316 
Bestimmung nach Deutschland keineswegs feststand, beschlag 
nahmt worden. Da also England versucht, unseren Handel 
zu vernichten, üben wir nur gerechte Vergeltung, wenn auch 
wir den Handelskrieg mit allen Mitteln betreiben. Da ferner 
England hierbei ohne jede Rücksicht auf das Völkerrecht ver 
fährt, so haben wir nicht die geringste Veranlassung, uns eine 
Beschränkung in der Kriegführung aufzuerlegen. Wir treffen 
England am empfindlichsten durch Schädigung seines Handels. 
Durch das U-Boot ist uns ein Mittel in die Hand gegeben, 
diese Schädigung in weitgehendstem Maße zu erreichen. Wir 
müssen uns daher dieses Mittels, und zwar seiner Eigenart 
entsprechend, bedienen. Je energischer der Krieg geführt wird, 
um so eher wird er zu Ende gebracht und unzählige Menschen 
leben und Güter bei kürzerer Kriegsdauer weniger geopfert. 
Ein Unterseeboot kann daher die Besatzung der Dampfer nicht 
schonen, sondern wird diese mit dem Dampfer zugrundegehen 
lassen müssen. Man kann die Schiffahrt auf diese Folgen auf 
merksam machen und verwarnen, daß ihre Schiffe, die ver 
suchen, englische Häfen anzulaufen, sich der Gefahr aussetzen, 
mit ihrer Besatzung vernichtet zu werden. Gerade dieser Hin 
weis, daß das Leben der Besatzung der Dampfer gefährdet ist, 
wird dazu beitragen, daß nach kurzer Zeit aller Schiffsverkehr 
nach England aufhören wird. Man wird also die ganze eng 
lische Küste oder einen Teil derselben für blockiert erklären und 
gleichzeitig die obenerwähnte Ankündigung hiermit verbinden 
müssen. Die Verhängung der Blockade ist zur Warnung vor 
den Folgen den Neutralen gegenüber erforderlich. Der Ernst 
der Lage erfordert, daß wir uns von Rücksichten freimachen, 
die jetzt keine Berechtigung mehr haben. Auch im Hinblick auf 
die Zukunft ist es von Bedeutung, den Feind schon jetzt 
empfinden zu lassen, welches Machtmittel uns mit dem U-Boot 
gegeben ist, um seinen Handel zu treffen, und daß davon auch 
der schonungsloseste Gebrauch' gemacht werden soll." 
Die Rückwirkung solchen Vorgehens, wie es von mili
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.