GÄRTNERISCHE ANLAGEN.
Städt. Gartendirektor Paul Eh mann.
TECHNISCHES BUREAU.
Leiter: Dr.-Ing. W. Reißer.
Robert Wandel, Techniker.
PRESSE- UND PROPAGANDA-BUREAU.
Leiter: Redakteur Hugo Merten.
ATELIERS UND WERKSTÄTTEN.
Leitung: Dr. rer. nat. Broß.
Dr. phil. Engel.
MAL-, ZEICHEN- UND . MODELLIER-ATELIERS.
Albert Volk, Vorstand.
Ottomar Rapp, Hermann Storz, Frithjof Hillinger, Kunstgewerbler; Theobald
Stockbauer, Otto Schupp, Modelleure; N. Numata, H. Dengler.
BILDHAUER-ATELIER.
K. Berrer, Werkführer.
PHOTOGRAPHISCHES ATELIER.
Eugen Mayer, Photograph, Vorstand.
Gottfried Früh, Hermann Schnepf, Karl Storz, ’ Johannes Wüstemann,
Photographen.
MECHANISCHE WERKSTÄTTEN.
Julius Mann, Ingenieur.
Friedrich Hummel, Mechaniker.
SELBSTÄNDIGE, KÜNSTLERISCHE UND TECHNISCHE MITARBEITER.
Karl Hajek, Kunstmaler.
Hugo Unger, Kunstmaler.
Richard Parthey, akademischer Bildhauer.
Marian Mülberger, wissenschaftliche Zeichnerin.
Luise Volger, Mouleurin.
SPORTPLATZ.
Leitung: Dr. Heinrich Engel.