Full text: Gudrun: ein deutsches Schauspiel in 5 Aufzügen

— 76 — 
Die Dornenrute auf den bloßen Rücken 
Soll fremdes Gur Dich achten lehren! — Erst 
wird stundenlang gefaulcnzr. Neulich Abend 
Schon fah man bei den Rebfen einen Rcrl. 
Nun gar im Morgenlicht' mit Fischerkncchren 
Verschwatzen stc die Zeit. Und diese stolze, 
Die einem Rönigssohn' sich will versagen, 
wirft an den -Hals sich gleich den beiden Rerlen 
Und laßt sich kosen als ihr Minnemetzchen. — 
Schämst Lu Dich nicht? Und treibst noch diesen Unfug? 
Stieg, da die Buhlen fort sind, Dir die Brunst 
Etwa zu Ropfe? Macht der rolle Rausch, 
Die Sinne Dir verwirrend, Dich zur Narrin? 
G u d r u n (die inzwischen aufgehört hat, Wäschestücke ins 
Meer zu werfen, und Gerlinds Schelten und Fragen ruhig angehört hat). 
Schad' um Dein Schelten! Und die Rute spar' nur! 
Ich werde nimmer waschen mehr, Frau Gerlind. 
Du gönn' der Flut, was froher Mut ihr gab! 
Ein Neues ist heut' über mich gekommen. 
Ich will nicht Magd mehr fein, will Rön'gin werden, 
Und morgen küst' ich meinen Röntg — 
Ger lind (ganz verdutzt und umgewandelt), wie? 
Ist's Wahn? Ist's Wahrheit?^ Endlich harrest Du 
Den lang' erstarrten Sinn geändert? Harrmur, 
Dem Rön'ge, folgest Du als Rönigin? 
wirst doch noch meine liebe Tochter? Täubchen! 
wie hab' ich Dich gekränkt mit bösen Worten! 
Gewiß nicht kostest Lu mir Fischerknechren; 
Ihr schwatztet nur ein wenig, und was Hergarr 
Geglaubt hac noch zu seh'n, war arge Täuschung. 
Hergart. Ich sah, was ich Dir sagte. 
Gerlind (zu Hergart). Ganz gewiß 
Hast Du mir nicht gelogen, liebes Rind. 
Doch Dich getäuscht schon har Dein spürend Auge 
Auf die Entfernung von der Burg zum Meere. 
(Zu Gudrun). Nun lass' uns schnell hinaufgeh'n, Töchterchen, 
Daß Harrmur gleich erfahre all sein Glück! 
(Das Folgende wird gleichsam auf dem Wege hinauf zur Burg 
gesprochen.) 
Gudrun. Doch, wie ich sagte, küss' ich meinen Rönig 
Erst morgen. Immerhin mag Harrmur Boren 
Schon heut' in der Normannen Gaue senden, 
So viele deren sind, daß seine Freunde 
Alsbald zu Hofe kommen, ihre Rön'gin 
Tu grüßen und in Treue ihr zu huld'gcn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.