Status somaticus.
(Hinterstrangserkranküng bei Tabes und. Dementia para-
lytica, Affektion des Kleinhirns, der Kleinhirnseitenstrangs
bahnen, Schädigung des Vestibularapparates (sieho S. 35);
gelegentlich auch bei Delirium tremens, epileptischer Ver
wirrtheit usw.).
Dieses Phänomen wird, öfters in übertriebener Weise bei
funktionellen Störungen (Hysterie, Neurasthenie, traumatische'Neu
rose usw.) dargeboteu, wird dann aber meist hei Zureden besser.
Noch häufiger tritt während obiger Prüfung bei Nervösen Lid
flattern ein.
Arthropathie: Am Knie- oder Fussgelenk (seltener an
den Armen) tritt ohne Schmerz und Rötung eine Schwellung auf:
die Gelenkenden werden zerstört, Callus gebildet, eine dauernde
Deformität bleibt zurück. (Tabes dorsalis, Dementia paralytica
mit Hinterstrangserkranküng.)
Druckempfindlichkeit der grossen Ncrvenstämme
spricht für neuritische Prozesse (Neuralgie, Alkoholncuritis). Die
Druckpunkte des Ischiadicus liegen seitlich von Lendenwirbelsäule
und Kreuzbein, in der Mitte zwischen Trochanter major und Tuber
ischii, an der dorsalen Fläche des Oberschenkels in der Mittel
linie; der Druckpunkt des N. tibialis in der Mitte der Kniekehle;
der des N. peroneus dicht hinter dem Capitulum fibulae aussen;
die des N. cruralis etwas unterhalb der Mitte des Poupartschcn
Bandes und abwärts auf der Vorderfläche des Oberschenkels.
Sind auch die Muskeln, z. B. die Waden, druckempfindlich, handelt
es sich um eine Neuro-Myositis.
Die häufigste Neuralgieform am Beine ist die Ischias:
Schmerzen und Druckpunkte im Verlaufe des Ischiadicus und
seiner Aeste Tibialis und Peroneus. (Oft Lasegueschcs Phä
nomen: Patient liegt auf dem Rücken, sein gestrecktes Bein
wird passiv zum rechten AVinkcl angehoben. Bei Ischias tritt
dui’ch Dehnung des Ischiadicus starker Schmerz ein, der sofort
nachlässt, wenn das Bein im Knie gebeugt wird.) Mit der
zeit schwindet der Achitlesschnenreflcx und es entwickelt sich
Atrophie.
Crampus heisst schmerzhafter tonischer Krampf der Waden-
muskulatur. Besonders nach Anstrengungen, chronischem Alko
holismus, Morphiumentziehung.
8. Rumpf.
Von Hautreflexen sind zu prüfen:
1. Abdominal- oder Bauchdeckenreflex: Rasches
Bestreichen der Bauchdecken mit dem Hammerstiele ruft
Kontraktion der Bauchmuskeln hervor. (Nicht ganz kon
stant.) Verschwindet besonders bei multipler Sklerose. Kann