Full text: Beiträge zur Kenntnis der chemischen Zusammensetzung des Gehirns bei verschiedenen Tieren

35 — 
oretisch berechneten Menge des -Platins in Cholinpla- 
tinat. Schon nach wenigen Versuchen gelangte man 
zu dem Schluss, dass diese Methode selbst den be- 
scheidenen Ansprüchen nicht genügt. 
Ebenfalls habe ich auch die Methode von Stanek 
(26) für die Lecithin- resp. Cholinbestimmung ange- 
wendet, aber auch damit keinen Erfolg erzielt. 
Ob das von Koch (7) angewandte Verfahren 
bessere und genauere Resultate ‚ergibt, vermag ich 
nicht zu entscheiden, da ich in analoger Weise keine 
Versuche anstellte. 
Nach annähernden Berechnungen bekam ich {für 
das frische Rindergehirn von 1,167% bis 1,332% Cho- 
linplatinates. 
Cholesterinbestimmung. 
Kossel, Obermüller und Krüger (28, 29, 30) wa- 
ren es, die zuerst den Natriumalkoholat als das beste 
Verseifungsmittel bei der quantitativen Cholesterinbe- 
stimmung angegeben haben. Es zeigte sich, dass 
das Cholesterin sich dabei gar nicht verändert, und 
dass die Verseifung sehr glatt und schnell vor sich 
geht. (Obermüller). 
Auf diesem Verseifungsprinzip hat später Ritter 
(31) seine Methode aufgebaut. 
Diese Ritter’sche Methode hat bald allgemeine 
Anerkennung gefunden und ist jetzt in den Lehr- und 
Handbüchern zitiert. Nach dieser Methode sind auch 
einige Cholesterinbestimmungen im Gehirn gemacht. 
So hat z. B. Koch (27) für das frische Menschen- 
gehirn 4,86% Cholesterin für weisse und 0,7% für 
graue Substanz gefunden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.