a
Ju
verlaufen in ziemlich gerader Richtung und. mit nur
geringer Neigung (von links nach rechts) von vorn
nach hinten über den Körper hinweg. Am Vorderende
des Körpers und dort, wo die Vakuole mit den Konkret-
körnchen (siehe später) gelegen. ist, zeichnet sich die
Bewimperung durch verhältnismässige Länge aus.
Während dieser Teil der Wimperung relativ leicht zu
sehen ist, erfordert das Erkennen der über den ganzen
Körper verbreiteten feinsten Wimpern die Anwendung
sehr starker Systeme.
Merkwürdig ist das Vorhandensein einer eigen-
tümlichen Vakuole, die mit kleinen, stark Ilicht-
brechenden, krystallinisch glänzenden Konkretionen an-
gefüllt ist. Die Vakuole zeigt eine deutliche Um-
hüllungsmembran, welcher an der inneren. Fläche eine
homogene, hyaline dünne Schicht angelagert ist, die
ihrererseits wieder die Konkretkörner einhüllt. Ausser-
dem besitzt die Vakuole einen kleinen Porus, durch
den von Zeit zu Zeit die Körnchen ausgestossen
werden. Ueber die chemische Natur der Konkretionen
vermag ich nichts zu sagen, da die Bütschlien einer-
seits für mikrochemische Reaktionen zu Klein waren,
und andererseits Kulturen von den Tieren mir nicht ge-
lungen sind. Eine kontraktile Vakuole habe ich hin
und wieder boobachtet; in den meisten Fallen jedoch:
war keine zu bemerken. Wenn sie‘ vorhanden war,
so lag sie in der vorderen Körperhälfte in der Nähe
des Schlundes,
Der Kern ist ziemlich gross und blass... Er zeigt
sich in der Regel als ein kugelrunder oder länglich
geformter, schwach granulierter Körper, der in der
hinteren .Hälfte des Körpers meist etwas excentrisch
gelegen ist. Einen Nucleolus habe ich nie gesehen.
Teilungsstadien habe ich nur höchst selten an-