Full text: Die preußischen Kultusminister und ihre Beamten

10. Friedrich Ehrenberg. 
Geboren zu Elberfeld, 6. Dezember 1776. 
Prediger zu Plettenberg: 14. XIJ. 1798- 1803 (Ordination: 10. XI. 
1798). Prediger in Iserlohn: 1803 1806. Hofprediger und Oberkonsistorialrat 
in Berlin: 19. II. 1806 (K. O. v. 21. XI. 1805). 
Vortragender Rat in der Sektion für Kultus des Ministeriums des Innern: 
18. U. 1816 Gr. theol.: 1817). Wirkl. Oberkonsistorial- und vor⸗ 
tragender Rat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medi- 
zinalangelegenheiten: 3. XIJ. 1817, in der geistlichen Abteilung (Oberhof⸗ 
prediger mit dem Rang eines Rates J. Klasse und der Befugnis, den seidenen 
Talar zu tragen: 7. II. 1836; beim 50 jährigen Dienstjubiläum Roter Adler⸗ 
orden J. Klasse mit Eichenlaub: 9. XI. 1848). 
Berlin, 9. Dezember 1852. 
Bgl. Neuer Nekrolog 1852 S. 816; Allgem. Deutsche Biogr. 5 S. 711. 
11. Georg Adolph Welper. 
Geboren zu Kanden (in Baden), 1. Mai 1762. Studiert Medizin in Jena. 
Dr. med. et chirurg. in Jena: 19. IV. 1783. Approbiert als praktischer Arzt 
in Berlin: 17. LX. 1784. 
Anwartschaft auf die Stelle des Geh. Rats und Hofmedicus Dr. Freese in 
Potsdam: 27. XII. 1788. Adjungiert dem Berliner Stadtphysikus Dr Pyl: 
17. IV. 1792. Rat im Ober⸗Collegium medicum und Ober-Collegium sanitatis: 
19. V. 1795; daneben Stadtphysikus in Berlin: 11. II. 1795 (errichtet aus 
eigenen Mitteln die erste öffentliche Badeanstalt in Berlin: 1801). Beständiger 
Dekan des vereinigten Ober-Collegium medieum et sanitatis: 1804. 
Geh. Obermedizinalrat in der Medizinalabteilung des Ministeriums des 
Innern: 13. XII. 1809 (ünter Aufgabe des Stadtphysikats; 1818 -1815 in den 
dazaretten tätig, erhält das Eiserne Kreuz am weißen Bande). Geh. Ober- 
medizinal⸗ und vortragender Rat im Ministerium der geistlichen, Unter— 
richts- und Medizinal⸗Angelegenheiten: 8. XI. 1817. Abschied (zum 1. V. 1841) 
unter Verleihung des Roten Adlerordens II. Kl. ohne Eichenlaub: 18. II. 1841. 
* Berlin, 29./30. Mai 1842. 
12. Johann Ludwig Samuel Formey. 
Geboren zu Berlin, 7. Februar 1766. Studiert Medizin in Halle und 
Göttingen. Dr. med. in Halle: 1788. Auf Reisen in Straßburg, Paris, von 
wo er flüchtet, der Schweiz und Wien.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.