Regeln zur Erkenntnis der Geister.
147
solcher Verzweiflung voraufging, oder bei der Be
stimmung, die er in der vorhergehenden Tröstung
hatte. Denn wie in der Tröstung mehr der gute
Geist uns führt und mit seinem Rate leitet, so tut
es der böse Geist in der Verzweiflung. Mit dessen
Rat aber können wir den Weg zu einer guten
Handlung nicht beschreiten.
Sechste Regel. Dürfen wir die früheren Vor
sätze in der Verzweiflung nicht ändern, so ist es
auf der andern Seite doch sehr nützlich, gerade
gegen die Verzweiflung sich selbst zu ändern,
daß wir z. B. im Gebet oder in der Betrachtung
mehr anhalten oder uns sehr prüfen, oder in
passender Weise unsere Buße vermehren.
Siebente Regel. Wer in der Verzweiflung
schwebt, der betrachte, wie Gott ihn allein ge
lassen hat in seinen natürlichen Kräften um der
Prüfung willen, daß er den mancherlei Trieben
und den Versuchungen des Feindes widerstehe.
Denn er kann widerstehen mit der göttlichen
Hilfe, die immer bei ihm bleibt, wenn er sie
auch nicht offen merkt, da ihm Gott seine hohe
Gunst und seine große Liebe und die reichliche
Gnade entzogen hat: ihm bleibt doch noch Gnade
genug zum ewigen Heil.
Achte Regel. Wer in der Verzweiflung steckt,
soll sich mühen, daß er in der Geduld bleibe,
10*