Full text: Die Sterblichkeit an Tuberkulose und Krebs in Wien im Jahre 1904 nach Berufen.

Einleitung - . 
Die Einwirkung des Berufes auf die Gesundheitsverhältnisse ist 
zweifellos eine der wichtigsten Fragen der Hygiene, Sozialpolitik und 
anderer Verwaltungszweige und Wissenschaften. Gewisse Erscheinungs 
formen von Berufskrankheiten sind von der medizinischen Wissenschaft 
genau festgestellt, über andere bestehen Vermutungen, werden Be 
obachtungen und Untersuchungen von einzelnen Ärzten angestellt. 
Allein diese beziehen sich immer nur auf F.inzelfälle, wenn auch auf 
große Zahlen von solchen, und gestatten es, Schlüsse auf die Gesamtheit 
zu ziehen, deren Wahrscheinlichkeit mit der Größe des beobachteten 
Materials wächst, jedoch nie bis zu dem Grade von Zuverlässigkeit, der 
allein auf dem Wege der statistischen Massenbeobachtung zu erlangen ist. 1 ) 
Für eine vollständige Krankh eitsstatistik nach Berufen 
fehlt das Material, weil überhaupt nicht alle Erkrankungen statistisch 
erfaßt werden können. Für die Stadt Wien liegt nur die Statistik der 
Erkrankungen an den Infektionskrankheiten, für welche die Anzeigepflicht 
besteht, u. zw. aufgearbeitet nach Monaten, Geschlecht, Alter und Ge 
meindebezirken * 2 3 4 ), dann nach der Höhenlage der Wohnung 11 ), dann die 
allgemeine Krankheitsstatistik für einen beschränkten Berufskreis, nämlich 
die gewerblichen Hilfsarbeiter, vor. Die letztere 1 ) beruht auf den Jahres 
nachweisungen der nach dem Gesetze vom 30. März 1888, R.-G.-Bl. Nr. 33, 
bestehenden obligatorischen Arbeiterkrankenkassen, dann der genossen 
schaftlichen Lehrlingskrankenkassen und der zum Ersätze der obligatorischen 
Krankenkassen berechtigten registrierten Hilfskassen, ergänzt durch die 
Krankheitsstatistik der städtischen Arbeiter. Im ganzen erstreckt sich diese 
Krankheitsstatistik auf mehr als den vierten Teil der Bevölkerung (551.869 
Personen gegen 1,816.303 Einwohner Ende 1904), wurde jedoch mit Rück 
sicht auf den beschränkten Raum nur in den Statistischen Jahrbüchern 
für 1894 und 1895 nach Berufen gesondert, seither summarisch für die 
J ) Siehe G. v. Mayr: Statistik und Gesellschaftslehre II. S. 309. 
2 ) Veröffentlicht im Statistischen Jahrbuche der Stadt Wien, zuletzt tür 1904, Seite 512 ff. 
3 ) Veröffentlicht im Österreichischen Städtebuche, zuletzt im X. Jahrgange, Seite 59. 
4 ) Seite 732 ff, des Statistischen Jahrbuches der Stadt Wien für 1904.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.