Vorberieht.
Mit der vorliegenden Arbeit Haben wir ein Werk schaffen wollen,
das ein übersichtliches Bild von dem gesammten deutschen Grundbesitz
geben soll, und sind wir dabei hauptsächlich von dem Gedanken geleitet
worden, die Beziehungen der beiden Hauptfactoren des Staates, der Land-
wirthschaft und der Industrie, durch dasselbe zu erleichtern. Unser Werk
bringt in alphabetisch - statistischer Uebersicht die Namen und Qualität der
Güter, die Grösse der einzelnen Culturarten und der Gesammtareale, nach
dem neuen Flächenmaasse berechnet; die Grundsteuer-Reinerträge, die Namen
der Besitzer, Pächter, Administratoren etc., Angaben der Verkehrs-Ver
hältnisse der Besitzungen (Post, Eisenbahn, Telegraph), die auf den Gütern
befindlichen industriellen Anlagen, sowie endlich die Züchtungen specieller
Vieh-Ragen, bezw. die Verwerthung des Viehstandes. Ausserdem geogra
phisch -statistisch-culturhistorische Beschreibungen der Provinzen und Kreise
und eine Angabe der Communications-Verhältnisse der einzelnen Kreise.
Durch grosse Uebersichtlichkeit suchten wir eine leichte Orientirung
zu ermöglichen und unser Werk zu einem unentbehrlichen Handbuch für
jeden Grundbesitzer, zu einem Nachschlagebuch für jeden Gewerbetreibenden
und Industriellen umzuschaffen. Ob wir unsere Aufgabe gelöst, wagen wir
nicht zu entscheiden. Wir sind uns aber bewusst, alle die zahlreichen
Quellen, welche uns theils privatim, theils durch geneigtes Entgegenkommen
hoher Staats-Behörden zur Verfügung standen — wofür wir an dieser Stelle
unseren besonderen Dank aussprechen — mit der grössten Gewissenhaftig
keit benutzt zu haben und bitten wir, bei der Bourtheilung den grossen
Umfang und die Schwierigkeit des zu bearbeitenden Stoffes freundlickst in
Erwägung ziehen zu wollen.
Berlin, im September 1895.
Die Redaction.