Full text: Lehrjahre ([1])

15° 
ifyre neuftc ^arifer Toilette mid) auöfledjen folttc, jog 
td) burd) einen rafd) jufammengeflcllten pf)antaflifd)cn 
©cfymucf non SSogefbeeren auf meinem meinen dlfetb unb 
in meinen fdjwarjen paaren aKe ©Hefe juerjl auf mid>. 
©ö war gerabe »on ber großen IDampferfafyrt bie Siebe, 
bie ber fonferöatiöe herein be£ ÄreifeS mit feinen 
tarnen burd) ben $riebrid)$fanaf jum SÖloorbrud) unter" 
nehmen wollte. 2Öir freuten unö alle barauf, ein ©tdcf 
altlitauer CanbeS unb febeuS fennen ju fernen. 
„©djabe, baß 3ffij ju Jpaufe bleiben muß," f)6rte id> 
pföfcfid) bie f)oi)e fdjarfc Stimme ber Xante fagen; „nur 
perfbnfid) ©efabene fjaben Sutritt." SD?ir (liegen Xrdnen 
ber ©nttdufdjung unb beö Bornö in bie 3fugcn. Dnfef 
Söaftcr, ber ben Bufammenfjang nid)t begriff, folj mid) 
an unb rief über ben Xifd) hinüber: ,,©eruf)igc bid), 
3ffi£, baö i(l eine btoße Qwrmafitdt, bie td) rafcJj er» 
febigen werbe." 
Xante @mmr)S gereijte Stimmung »erriet mir am 
ndd)(lcn SOlorgen, baß e£ jwifdjen bem Qtfyepaar nod) eine 
©jene gegeben f)atte unb ber Sieg nid)t auf ifjrer ©eite 
gewefen war. 2Me offijieffe Grinfabung würbe mir mit 
einer gewiffen 3(b(id)tHd)feit überreicht, unb id) fonntc 
baS feife fddjcfn nicf>t unterbrdefen, mit bem id) bie 
Xante babei anfaf). 
3(m frühen SWorgen beö großen Xogee fuhren wir in 
jwei 2Sierfpdnnern gen Sabiau, bie ÄreiSflabt. 2ffö bie 
SBagen über baö holprige spflafler rotften, flogen Hnfö 
unb redjtö bie genfter auf, unb neugierige ©cjtdffer 
(larrten ben berühmten ©efpannen ^irgalfenö nad). 3fnf 
ber Straße blieben bie Ceute fielen, jogen bie SÄufcen 
ober fnijten refpeftüoH; unb am 3fn(egepfa(j, wo ber
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.