455
@ewif, mit gteuben würb’ tcf) ben 3fuffafc fdjreiben,
antwortete tcf); »icfe wertöoße (Srinneruugdbfdtter non
ber .£anb ber ißerßorbencn feien in meinem SßcjTfc, bie tcf)
jtt oeröffentfidjen bic Äbjtdjt fjdttc, unb überaus banfbar
würbe icf) if)in fein, wenn fd> babei auf feine $iffe
rechnen fönne. Umgefyenb erlieft icf) nod) einen ißrief,
worin mir ber (Sefefyrte feinen 33ei(lanb sufldjerte. 5d)
(fragte: bad war ein Anfang, — ber erfte ©d)ritt jur
Unabfydngigfeit, unb meßeidff — jum üluttm!
3(n einem jener feud)tcnben $erbftabenbc, wie fie
nur im Korben ®eutfd)fanbd norfommen, ndfyerten wir
und SBcrftn. 3« f)cßem SMofett, bad f)ie unb ba tnd
Kofenrote überging, lag ber ■Dunfl ber @rof(labt über
ben J^dufern, »crwifdffe tfyre Jpdffidjfeit nnb »erlief
ifjnen einen ©djimmer pfjantaftifdjen ?ebend. $eud)t»
gfditäcnbe ©djienenftrdnge tiefen »or und f)cr unb bcfjntcn
(td) nad) affen ©eiten, — jafjffofe iPofppenarme, bic (Td>
oerfangenb bem gewaltigen Ungeheuer ber ©tabt eut*
gegenftreeften, bad mit roten, grünen unb weifen greß»
gfofcenben 3fugen gierig 3fudfd)au f)icft nad) neuer Söeute.
@in fd)Warjer Kadjcn, öffnete (td) bie $aBe bed ©af)n»
f)ofd. SRit (Sejifcf) unb (Serottcr brauflc ber 3ug fjinein—
Sfaud)fd)Waben (liegen auf — ein fefctcd 3fudotmen feiner
2)fafd)ine — ein fttrjer, harter @to(5 nod) — unb ©erfin
fjatte it)n ücrfdjfungen. Aufgeregt, rücffidjtdfod, er»
wartungdooß fd)oben unb brdngtcn (td) bie SÜfenfdten.
3Sir aber war, ald müßten meine gütfe ben grau»
fdjwarscn 2(fpf)aft fanft unb fdjmeid)efnb berühren: Keit»
Eanb war cd, bad id) betreten fyatte.