Full text: Lehrjahre ([1])

515 
»»erben. 2ßir werben an ben «£of gefjen, wo wir fyin» 
geboren. Unb bu wirft nun and) mein guteß Jtinb fein 
unb gehorchen!" 
„Stein, 9)apa! — 3dj bin fedjßunbjwanjig 3a()rc 
alt. SDBdre id) @uer ©ot)u, ftatt @ure Sodffer, iljr 
würbet eß fclbfltocrfldnblict) fiuben, wenn id) meine eigenen 
SBege ginge. 3d) fann nid)t bcnlen wie il)r, unb id) bin 
außerjlanbe, nidjtß alß eine J^außtodjter ju fein. ^aßt 
€ud) ber SSerfefyr nidjt, ber mir notwenbig ift, wollt 
3hr @nd) nidjt mit mir ibentijtjieren, — fo laßt mid) in 
^rieben meiner 2Öcge gehen, — gebt mir freiwillig bie 
Freiheit!" 
2ftcine SBorte wirften »erbluffenb. £)ie Qfttern waren 
plbfclid) ganj rul)ig geworben. ®ie fdjtcnen auf baß 
tiefjlc »erlebt. „2)aß wir über foldjcn SQBa^nwi(j mit 
bir oerljanbeln, wirft bu felbft nidjt erwarten fbnnen," 
fagte $apa falt. „®efj in bein Bimmcr. 33iß morgen 
fröl) bnrfteft bu »ooljl jur SSernunft gefommen fein." 
2lber ber Stforgen fam unb fanb mid) entfdjloffen, 
eher baß Jpauß ju »ertaffen, alß auf meine Söefudjc bei 
«Oerrn »on ©Ipjcinßli ju »erjidjten. Unb bie Qfltern, 
bie jwifdjcn bem ©fanbal einer baoonlaufcnbcn 3:od)tcr 
unb bem ®ingel)cn auf if)re 2Mnfd)e ju wdtjlen Ijattcn, 
gaben mir na'd). @ine bruefenbe Stimmung, wie gefaben 
»on SDtißtrauen unb gcinbfeligfeit, blieb juruef. Stur 
^apa gab (id) äße SOtüfje, meine 3ntereffen auf anbere 
SBcge ju leiten. SDteine Seilnaljme an ben Sßejlrcbungen 
@gibpß fdjien iljm fogar crwünfdjt, um bie ©influffe 
»on ber anberen ©eite ju paralpficren. ®r felbft fjiclt 
ftd) baüon jurücf. „®ß wibcrjlrebt mir, mid) alß preu* 
ßifdjer ®eneral in irgenbeine öffentliche Söewegung ju 
33*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.