Full text: Lehrjahre ([1])

574 
©jene, bie folgte, war fdjlimmer als je Borger. ,,©o» 
lange bu meinen Slawen trdgfl, niemals — niemals!" 
Dabei blieb ber Satcr. 5d) lief in bie Slcttelbecf« 
flraße unb brad), auffd)lud)jenb, neben bcm @tut)l 
beS ^reunbeS jufammcn. SDlinutenlang »ermodjte id) 
nid)t ju fpycdjen unb füllte nur, wie ber fdjmalen 
^anb, bie mir leifc über bie ©time (trid), wohltätige 
SKutje entfirdmte. Unb bann erjdf)Itc id) — 
„.©olange bu meinen Slawen trdgfl* — baS fagte 31)r 
SSater?" ©IpjcinSfi wanbte bcn Jfopf unb fal) jum 
gcnftcr ^inauS, wo bie roten unb gelben SÖldtter im 
■Oerbflflurm tanjten. @S bunfelte fdjon, — eine SDlat)* 
nung jum 3lufbrud). 
,,3d) fürd)tc mid) fo —" murmelte id) mit neu tjcroor» 
jhtrjenben Ordnen. Unb auS bem Swiclidjt unb ber 
©title t)6rte id) feine leifc ©timme fagcn: „SDlodjtefl bu 
bei mir bleiben, mein ©d)»eflcrd)en?" — „Smraer — 
immer —" (lohnte id) unb preßte meine Sippen, ef)e erS 
Ijinbern fonntc, auf bie >§anb, bie weiß unb unirbifd) 
im Dämmer leuchtete. 
3lm frühen SDlorgcn beS nddjflen SageS erhielt id) 
biefen ©rief: 
„SOlein licbcS, gndbigcS grduteinl 
©djon oor SDlouaten habe id) mir oft gebadjt: wenn 
®ic eine 3lnjat)t 3af)re älter geworben waren, ol)ne baS 
@Iücf gefunben ju haben, baS @te in fo reichem SDlaße 
»erbienen, — wenn Sie (Td) mit bem ©ebanfcn, auf 
Siebe unb @luä? öerjidjten ju muffen, öertraut gemacht 
l)dtten, bann wollte id) fragen: Siebe greunbin, wollen 
wirjueinanber jiet)en, SDlann unb $rau werben, babei
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.