i66 —
j einer, sondern ein Ansehen des Körpers, das von 'der
Vereinigung und Uebereinstimmung der Mehrern abhängt.
Ein Bischof ist gewissermassen alles, so lange er mit
dem bischofliehen Körper vereinigt bleibt, aber augenblicklich
nichts, sobald er sich davon absondert. Und dieser Körper
ist in der Kirche, was imStaace der höchste Senat ist, dem
der Monarch all sein Ansehen mittheilt. Die Mehrheit
der Stimmen entscheidet. Zuvor, da noch die Berarhfchla-
gungen fortdauern, mag ein jeder seine Meynung frey
heraussagen, aber nach erfolgter Entscheidung wird auch
daö Raihsglied nicht mehr gehört. Unterwerfen muß es
sich, oder die Ahndung eines Widerspenstigen erwarten.
Daraus erhellt es, daß sich kein einzelner Bischof rüh
men kann, einen FreyheitSbrief gegen den Irrthum zu ha
ben. Für sich betrachtet kann er irren, und irrt wirklich,
sobald er einer Lehre nachhängt, die dem größten Theile
seiner College» mißfallt. Damit doch wird weder das bi
schöfliche Ansehen geschwächt, noch unser Saß umgestoßen,
aber der Schwierigkeit wird vorgebeugt, welche man un6
aus den Privatirrungen mancher Bischöfe erreget.
Nie sah die Kirche daö Urtheil einzelner Bischöfe, aber
jenes einer allgemeinen Versammlung derselben sah sie zu
allen Zeiten für untrüglich und völlig entscheidend an. Der
bekannte Irrthum des Arius wurde gleich anfangs vom
Patriarchen zu Alexandrien — noch mit Zuziehung der be
nachbarten Bischöfe — verworfen, und deßhalben glaubte
doch weder die eine noch die andere Partey eine hinläng
liche und vollkommen genügthuende Entscheidung zu haben.
Noch immerfort bemühte man sich von beyden Seiten neue
und stärkere Beweise ans der göttlichen Schrift, aus den
mündlichen Ueberlieferungen, und aus der natürlichen Ver
nunft für feine Meynung aufzubringen. Aber sobald der
allgemeine Kirchenrath zu Nicäa sprach, so verschwand
der Zweifel, und die Wahrheit stund in vollem Lichte da.
Die getreuen und gehorsamen Kinder der Kirche beteten
sie mit ehrerbietigem B'yfalle an, und die hartnäckigen
Anhänger des Arins, weil sie sich dawider sträubten,
wurden aus dem Schoße ihrer Mutter, mit Verabscheuung