Full text: Gottgesandte Wechselwinde

575 
alles durchsetzt mit schönen weißen Tierplastiken, Meister 
werken der alten Meißener Porzellan-Manufaktur, und 
noch unendlich viel andere Anregungen prägten sich dem 
Gedächtnis ein. 
Aber die Farben, der Duft, die künstlerische Form, die 
architektonische Gliederung dieser Schöpfung waren doch so 
reich und eindringlich, daß mir fast der Mut fehlte, für 
meine armseligen tausend Geviertmcter Land den rasch be 
rühmt gewordenen Gustav Allingcr zu interessieren. Die 
für ihn winzige Arbeit fesselte ihn aber sofort. Er begrüßte 
es besonders, daß hier dem Gartengcstalter die Vorhand 
gelassen war und daß der Baumeister des Landhauses sich 
diesem ersten Plan fügen mußte. Das Grundstück bekam 
nämlich eine ganz neue Gestalt. Die ursprüngliche 
Straßenhöhe behielt nur ein Viereck, das künftighin wie 
ein Senkgärtchen wirkte, denn aus der Baugrube wurde das 
Material geholt, um eine große Terrasse aufzuführen, an 
die sich ein Steingarten in zwei Stufen anschloß. Rings um 
die Rosen- und Phlox- und Darwintulpenbeete zog sich auf 
mittlerer Terrassenhöhe der Spazierweg. Der Garten bot 
durch diese Aufteilung in verschieden hohe Abschnitte eine 
überraschende Weite. Aus dem großen Wohnraum mit den 
tief hinabrcichcnden Fenstern trat man ohne Stufe auf die 
Wohnterrasse, die gegen Regen durch den breiten Altan des 
Obergeschosses geschützt war. Natürlich mußten sich Gly 
zinen zu ihm emporranken, von der Nordosteckc her sollten 
Nankroscn und die schönsten Wildwcinsorten schräg über die 
Fassade klettern. Die Hausterrasse und der Gartenhos, der 
die Südsonne empfing, wurden mit Solnhosener Platten 
belegt. Ein kleines italienisches Idyll schwebte uns da vor. 
Der Bildhauer Hengstenberg hatte eine mühlsteinartige 
Vogeltränke ausgehauen, die wir dort zwischen Hortensien
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.