Full text: Die geistige Wendung des Maschinenzeitalters

5 Klatt, Geistige Wendung 
65 
seine spannende Wirkung durch die Häufung der Andeutungen, 
die alle eben nur aufblitzen. Man erklärt die tragische Situation 
nicht mehr in einem folgerichtigen Aufbau wie in dem klassischen 
Drama historisch oder psychologisch. Man gibt in einer Reihe 
raffiniert ausgewählter Situationen dem Schauspieler Gelegenheit, 
die Sache glaublich zu machen. Die Rolle ist nicht mehr, wie in 
klassischen Stücken, sprachlich zu studieren und zu interpretieren, 
sie ist vielmehr in einem elementaren Sinn des Wortes zu spielen. 
Die gymnastische und sportliche Vorbildung des Schauspielers 
unter Umständen bis zu einer akrobatenmäßigen Gewandtheit ist 
Vorbedingung für eins ganze Reihe wirksamer Rollen. Etwa der 
Hauptheld der Drei-Groschen-Oper von Brecht und Weil muß 
nicht nur mit letzter Zungenfertigkeit sprechen und singen können. 
Er muß auch Hochsprung, überhaupt eine allseitige Durchbildung 
seiner Nerven und Muskulatur zur Verfügung stellen können. Etwa 
in der Art, wie das auch seinerzeit von den Shakespeareschen Schau 
spielern verlangt wurde. Die an dem großen Aufschwung von 
Baukunst und Innenarchitektur geschulte Bühnentechnik hat jeden 
naturalistischen Behang entfernt und benutzt die einfachsten tek 
tonischen Mittel, um den Lebensraum des Dramas symbolisch zu 
geben. Wenn in Bruckners „Verbrechern“ in zwei Stockwerken 
übereinander und in vielen Kammern nebeneinander gespielt wird, 
so erzielt dieses, durch die Technik ermöglichte Nebeneinander- 
Aufleuchten von gleichzeitigen Ereignissen größte Wirkung. Der 
Zuschauer erlebt den Ursprung höchst kompliziert zu begründen 
der Ereignisse real mit. Die breiten Erklärungen mehrerer Expo 
sitionsakte werden dadurch erspart. Man sieht nebeneinander auf- 
leuchten, was man nacheinander hören müßte und ist völlig im 
Bilde. Solche Verkürzung der dramatischen Wirkung ist nur mög 
lich, w'ell die Dramatiker ihre Stoffe meist aus der Gegenwart 
nehmen oder ln geschichtlichen Vorgängen Gegenwärtiges sym 
bolisieren wollen. Die uns alle heute bewegenden Geschehnisse 
und Probleme, wie sie etwa in den Stücken von Brecht, Klabund 
und Bronnen, von Bruckner, Feuchtwanger und Blum uns an 
sprechen, lassen die Persönlichkeit des Dichters zurücktreten. Die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.