Full text: Die geistige Wendung des Maschinenzeitalters

68 
In dem Maß, wie die heute arbeitenden Gruppen in Literatur 
und Theater, Fdm, Bautechnik, Musik und bildender Kunst, Fach 
leute für ganz bestimmte Teilaufgaben brauchen, verflüchtigt sich 
d.r Begriff des künstlerischen Werkes als des Isolierten in der 
Ruhe eines großen Lebens gewachsenen Emzelwerkes. 
Künstlerische Gestaltung kann nicht mehr Einzelwerk sein, setzt 
aber doch das persönliche, höchst differenzierte und selbständige 
Können jedes einzelnen voraus, der in der Gruppe verantwortlich 
mitarbeitet. Der Begriff Künstler und künstlerische Gestaltung 
ist heute bereits in diesem Sinn gewendet. Künstler, Dichter, 
Maler, Musiker in dem alten Sinn des Wortes gibt es kaum mehr. 
Man scheut sich zum mindesten, solche Worte zu gebrauchen. Von 
sich selbst brauchen alle, die heute künstlerisch tätig sind, am 
liebsten das Wort „arbeiten“. Der eine arbeitet an einem Roman- 
kapilel, der andere an einer Tanzkomposition, wieder andere ar 
beiten an der Konkurrenz für den Bahnhofsumbau in der oder 
jener Stadt oder an dem Preisausschreiben der Berliner Illustnrten 
für die beste Kurzgeschichte. Man arbeitet und übt. Innerhalb 
eines verzweifelten Durcheinanders von Anschauung n und laten 
der widersprechendsten Art werden doch schon hier und da Ge 
staltungen sichtbar, von solchen, die unablässig und stets in gleicher 
Richtung ihre Arbeit in der Gruppe der Mitverantwortlichen prü 
fen, tun und immer weiter tun. \ 
Kunst und künstlerische Gestaltung wird also der Arbeit und 
Übung zugänglich in einem früher nicht gekannten Umfang. Mehr 
Menschen als früher werden herangelassen. Was ist der Sinn 
dieses Drängens? Gestalteter Ausdruck im Sinn der Kunst wird 
als der uralte Ausweg aus der Bedrängnis des Lebens erkannt, 
der bis zu einem gewissen Grade jedem Menschen möglich ist. 
So wie jedes Kind im Spiel es kann. 
Kunsterziehung bekommt damit ihren neuen Sinn über dis Kunst 
hinaus Nicht mehr handelt es sich darum, einzelne Begabte zum 
Künstler zu erziehen. Dies wird vielmehr der seltene Spezialfall 
innerhalb einer viel umfänglicheren Aufgabe. Es gilt, möglichst 
viete Menschen und schon von Kind an zu schulen, daß sie eine
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.